Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 09:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 79 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 11:57 
So,los gehts mit dem umbau.

Im Visier habe ich die Kunststoff-Getriebe aus meinem Pershing.
Kurz angehalten,Hmmm passt ja gar nicht,na ja wenns so einfach wÀhre,
könnte das ja auch der Pförtner. :mrgreen:

Also,erstmal weitergesucht,und ein paar Antriebswellen mit MetallzahnrÀdern
gefunden.Die ZahnrÀder vorsichtig runter,dabei das Zahnrad auf den Schraubstock,
und vorsichtig die Welle mit einem passenden Dorn raus dengeln.
Dann eine 5mm Welle auf 70mm ab lÀngen,und das Zahnrad drauf.
Passt beinahe spielfrei.
Dateianhang:
L.1_0005.jpg
L.1_0005.jpg [ 27.58 KiB | 660-mal betrachtet ]



Danach das Vorgelege noch anpassen.
Die 5mm Reibahle raus,und vorsichtig durch die lager durch,aber immer langsam
und zwischendurch mal die welle probieren,soll ja spielfrei laufen das ganze.
Dateianhang:
L.1_0008.jpg
L.1_0008.jpg [ 56.9 KiB | 660-mal betrachtet ]



So,nu is die Wanne dran.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 12:32 
Die Wanne.
Da die Vorgelege mit den neuen ZahnrÀdern nicht in die Wanne passen,
muss auch hier nachgebessert werden.
Als erstes nur die Vorgelege einsetzen,ein StĂŒckchen Welle durch,und Markieren
wo die Welle auf die Wanne trifft.
Dann habe ich einen 5mm FrÀser in die Bohrmaschine gespannt,die Wanne auf
dem Kreuztisch befestigt,und einmal quer durch die Wanne "GefrÀst"
in den so entstandenen schlitz habe ich dann ein Messing rohr mit den massen
6x0,5x73mm mit Sekundenkleber eingeheftet.
Damit das Röhrchen auch fluchtet,hab ich durch beide Vorgelege eine Welle gesteckt,
und in der Mitte das Röhrchen drauf.
Dann das Röhrchen vermitteln,und mit Sekundenkleber fixieren.
Dateianhang:
L.1_0002.jpg
L.1_0002.jpg [ 101.73 KiB | 660-mal betrachtet ]


Danach das Röhrchen mit 2K Harz ein laminiert.
Dateianhang:
L.1_0003.jpg
L.1_0003.jpg [ 206.27 KiB | 660-mal betrachtet ]



Jetzt noch die Wanne fĂŒr das Zahnrad AusfrĂ€sen.
Dateianhang:
L.1_0011.jpg
L.1_0011.jpg [ 87.76 KiB | 660-mal betrachtet ]

Dateianhang:
L.1_0012.jpg
L.1_0012.jpg [ 60.49 KiB | 604-mal betrachtet ]



Als nÀchstes ist das Getriebe dran.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 13:49 
HL-Getriebe im Torro

So,nachdem die Vorgelege jetzt passen,geht es mal mit den Getrieben weiter.
Erstmal zerlegen.Die Abtriebs welle brauchen wir nicht mehr(jedenfalls hier nicht)

Das GetriebegehÀuse habe ich unten 15mm quer eingeschnitten,und dann schrÀg
nach vorne-oben abgeschnitten.
Dateianhang:
L.1_0022.jpg
L.1_0022.jpg [ 108.73 KiB | 605-mal betrachtet ]


Dateianhang:
L.1_0023.jpg
L.1_0023.jpg [ 100.04 KiB | 605-mal betrachtet ]



Dann habe ich die Getriebe wieder zusammen gesetzt,dabei auch gleich ein paar
U-scheiben auf die Wellen gesetzt,damit die ZahnrÀder auch "Satt" ineinander laufen.

Die Getriebe passen jetzt ganz Prima.
Dateianhang:
L.1_0016.jpg
L.1_0016.jpg [ 98.83 KiB | 603-mal betrachtet ]


Dateianhang:
L.1_0017.jpg
L.1_0017.jpg [ 115.28 KiB | 603-mal betrachtet ]


Dateianhang:
L.1_0018.jpg
L.1_0018.jpg [ 89.91 KiB | 603-mal betrachtet ]



Wie man sehen kann,wird das Getriebe an der Bodenplatte und oben an dem
Alu Profil verschraubt.
An der Unterseite muss hinten noch eine Ausklinkung gemacht werden,damit die
Welle des Schwingarmes durchgeht.Aber dazu bin ich noch nicht gekommen.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 14:18 
AntriebsrÀder.
Da die AntriebsrÀder nicht auf die 5mm Wellen passen,bau ich die auch
noch ein wenig um.
Mit der 6mm Reibahle vorsichtig aufreiben,bis ein stĂŒck des 6mm Röhrchens,
das ich auf 8mm abgeschnitten habe,STRAMM eingedrĂŒckt werden kann.
Das Röhrchen wird mit Sekundenkleber eingeklebt.
Jetzt habe ich noch ein 2mm loch in dieses Röhrchen gebohrt,in das nachher
der original stift wider reinkommt,um das Laufrad auf der Welle zu befestigen.
Die Welle muss natĂŒrlich auch ein 2mm loch erhalte,sonst geht der stift nicht
durch :mrgreen:
Hier mal das Laufrad mit der BĂŒchse.
Dateianhang:
L.1_0026.jpg
L.1_0026.jpg [ 77.99 KiB | 605-mal betrachtet ]


und Komplett,mit Welle und Stift.
Dateianhang:
L.1_0028.jpg
L.1_0028.jpg [ 69.39 KiB | 607-mal betrachtet ]


Ich hoffe meine Bilder sind nicht allzu schlecht.

Falls Fragen offen sind,wie immer,einfach Fragen.
Wenn Ihr noch eine Ideen habt,immer Gerne,auch Kritik kann ich ganz gut
wegstecken :evil:

Gruss,Harry (ich verzieh mich mal wider in meine Garage die andere Seite muss ja auch noch fertig) :bau:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 23.07.2009, 15:24 
Vorgelege.
So,dann mal das Komplette Vorgelege,mit Welle,Zahnrad und Antriebsrad.
Dateianhang:
Dateikommentar: Vorgelege Einbaufertig
L.1_0029.jpg
L.1_0029.jpg [ 121.72 KiB | 606-mal betrachtet ]



Das Antriebsrad wird auf die Welle gesetzt und verstiftet.
Dazu nehme ich den Original Stift.
Danach wird das Vorgelege eingebaut.
Das angepasste Getriebe in die Wanne,und das Zahnrad auf der welle zum Getriebe
Ausrichten.
Die Position des Zahnrades mit einer Reißnadel auf der Welle markieren,und das ganze wieder raus.
Die Welle habe ich an der Position des Zahnrades mit einigen leichten KörnerschlÀgen
ringsum Perforiert,ist der gleiche Effekt,wie das RĂ€ndeln auf der Drehbank. (RĂ€ndeln fĂŒr Arme Leute :mrgreen: )
Das muss man aber schön gleichmĂ€ĂŸig machen,da das Zahnrad sonst eiern könnte.
Nach dieser Prozedur wird ein Tröpfchen Locktite auf die Welle gegeben,natĂŒrlich dort,wo das Zahnrad hin kommt.
Jetzt kann das Zahnrad auf die Welle Gepresst werden,entweder mit dem Schraubstock,oder mit einer Nuss aus dem Knarren kasten langsam,bis zu der Markierung Dengeln.
Anschließend noch ein Tröpfchen Locktite oben und unten zwischen Welle und
Zahnrad laufen lassen,sofern da noch Luft ist.
Wenn das nicht reichen sollte,was ich nicht glaube,bekommt der schaft des Zahnrades auch noch einen Stift verpasst.

Gruss,Harry (nennt mann die Stifte Heute nicht Azubis ??? )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 26.07.2009, 14:04 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Wow,

Da fÀhrt der Harry ja mal wieder hightech ohne Ende auf!
Hast ja fast so viel Arbeit wie ein kompletter Neubau. :mrgreen:
Aber die technische Umsetzung sieht schon sehr gut aus.....wenn das nicht hÀlt, hÀlt gar nix! :roll:

Ich les hier immer gespannt mit und freu mich das wenigstens du noch Zeit und Geduld hast was zu basteln...bei mir sieht das grade ned so rosig aus, leider.

Also immer weiter so, sehr interessanter Baubericht!

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 26.07.2009, 14:39 
Moin Micha
Jo,hatte ein paar tage Urlaub,da kann man richtig was Basteln.
War ja auch ne lange Pause drin,aber die Ideen mĂŒssen ja auch wachsen :mrgreen:
Dein Baubericht ist ja auch schon LAAAAAAAANNNNNNNGGGGGGG genug, :super:
Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 24.07.2010, 23:52 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2301
Offline
...immer wieder interessant, die Lösungen fĂŒr getriebe im T34. Auch nicht schlecht, deine Lösung!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 15.09.2010, 18:09 
Moin Herbert
Schau Dir mal die Lösung an,die Stephan gefunden hat :habenwill:

Dagegen ist mein Umbau ein SCHISS. :krank:

Na ja,hab auch keine Drehbank :cry: Noch nicht :lol:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 25.12.2010, 13:28 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2301
Offline
Hallo Harryw,
schöner 34-er. Gut gelöst mit dem Antrieb. Der Panzer ist irgendwo einfach "ein Muß" wenn man WKII macht.
Hast schön gemacht. Hab auch einen (mind. einen :D :D :D ) daliegen.........

Vielleicht fÀhrt der auch irgendwann mal......

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 25.12.2010, 13:53 
Moin Herbert

Geht mir auch immer so,irgendwann fÀhrt er mal,irgentwannnnnnnnn :lol:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 25.12.2010, 15:10 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2301
Offline
Hi Harryw,
sag mal, ist der Dietmar nicht mehr hier in der Gegend? Da hört man so wenig von ihm. Weißt Du mehr?
Sein Kugelblitz ist ja ein Blitzsauberes Modell!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 79 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik