Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 10.11.2008, 19:52 
Na,Jetzt mal die richtigen Bilder.
Dateianhang:
80_0015.jpg
80_0015.jpg [ 236.38 KiB | 591-mal betrachtet ]



Dateianhang:
80_0016.jpg
80_0016.jpg [ 239.19 KiB | 586-mal betrachtet ]



Ist jetzt nicht so genau zu erkennen,aber das sind 10mm unterschied.
Oder muss das so,wenn ja,dann klärt mich mal einer auf,warum.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 11.11.2008, 07:52 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo
Mensch da hast du aber Recht!
Die Chinesen sind nicht gerade die Perfektionisten.
Oder kann es sein das der Torro schlechter ist als der WSA?
Meiner ist mit Metallgetriebe Räder ausgestattet vom Tam,und hat nur Plastikketten.
Im Gelände war er auch und hat sich nicht schlecht geschlagen.
Aber wie ich dich kenne wirst du die Mängel bald beheben.
Mfg Ramon.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 11.11.2008, 19:30 
Moin Kollegen
Habe mich geirrt,was den Abstand der Laufrollen betrifft.
Das entspricht tatsächlich dem Original,da habe ich zu schnell geschossen,sorry. :huldigung:

Mit Entschuldigenden GrĂĽssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 11.11.2008, 19:34 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Uih,

Da haben die Chinesen ja mal sogar aufgepasst..... :mrgreen:

Na sei froh, dann musst du das schon nicht mehr ändern.

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 17.11.2008, 15:50 
Geht´s denn jetzt endlich weiter ? Brauche Input !

Erwartungsvolle GrĂĽĂźe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 16.05.2009, 18:35 
Moin Leute
Hab den T-34 völlig vergessen,das hat er nicht verdient.
Jetzt weiĂź ich gar nicht,wo ich anfangen soll,so fiele Fehler hat der.
Nun Gut,fange ich mal mit dem einfachsten an,den Umlenkrollen.
Das Spiel der Umlenkrollen,auf ihren Achsen,ist GEWALTIG.
Auf die Welle,habe ich eine Buchse, mit Locktite geklebt.innen Durchmesser 5,2 mm.
Ja,5,2 mm,habe ich mit der Reibahle angepasst.
Der außen Durchmesser ist 6,0 mm.Die Länge der Buchse,ist 10,2 mm.
Die Buchse im Laufrad,hat die MaĂźe :6X8X10 mm (muss aber auch ein wenig mit der Reibahle bearbeitet werden,da es sonst klemmt)
Die Buchse im Laufrad,ist so etwa 0,2mm kĂĽrzer,damit man die Originale
Schraube nachher wieder zur Befestigung der Laufrolle,auf der Welle verwenden kann.
Danach hab ich erstmal die Laufrollen mit einer 8,0mm Reibahle aufgerieben,Geht mit
einem Accuschrauber ganz prima,immer schön langsam durch.
Dann die Buchsen mit Locktite eingeklebt,und erstmal alles trocknen lassen.
Dateianhang:
7,3_0011.jpg
7,3_0011.jpg [ 54.41 KiB | 538-mal betrachtet ]

[attachment=0]7,3_0012.jpg[/attachment
So fiel erstmal zu den Umlenkrollen.Die haben jetzt 0,00 Spiel.

Gruss,Harry


Dateianhänge:
7,3_0012.jpg
7,3_0012.jpg [ 43.16 KiB | 576-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 16.05.2009, 19:17 
UUUUNND weiter gehts

Als nächstes habe ich mir mal die Vorgelege,und die Antriebswellen vorgenommen.
Die Lagerung der Antriebswellen,in den Vorgelegen,innen,ist auch nix.
Dateianhang:
7,2_0001.jpg
7,2_0001.jpg [ 65.9 KiB | 536-mal betrachtet ]



Wie zu sehen,ist das keine Lagerung,sondern eine "Wurfpassung"
Abhilfe schaffen,ist eine Kleinigkeit :D
Erstmal die Plastik-BĂĽchse raus.
Dann eine Messing-BĂĽchse, Aussen=8.0mm-innen muss auf 4,4mm angepasst
werden,da die Antriebs Achse 4,4mm Durchmesser hat.
DafĂĽr habe ich mal wieder eine Reibahle genommen,und die Buchse so lange
bearbeitet,bis sie sauber,und ohne spiel ĂĽber die welle passt.
Dateianhang:
7,2_0003.jpg
7,2_0003.jpg [ 56.65 KiB | 457-mal betrachtet ]


Gruss,Harry
Dateianhang:
7,3_0005.jpg
7,3_0005.jpg [ 74.43 KiB | 457-mal betrachtet ]



Die neue Buchse,wird einfach eingeklebt,und mit der welle ausgerichtet,trocknen
lassen,das wars.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 12:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Auch wenn es schade ist das man an einem Modell so viel umbauen muss damit es brauchbar wird.......
Tolle Arbeit, denke doch da wird was richtig gutes bei rauskommen wenn der Panzer mal von deinem OP-Tisch entlassen wurde. :mrgreen:

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 12:17 
Moin Leute
Ich habe mir den Satz Metall-Zahnräder,von Asia Bestellt.
Optisch machen die einen ganz guten eindruck.
Sind aber Gegossen,seht selbst.
Dateianhang:
Dateikommentar: Zahnräder von Asia Tam
7,2_0004.jpg
7,2_0004.jpg [ 170.33 KiB | 460-mal betrachtet ]



Nach dem einbau kam,was kommen musste.
Die Dinger machen eine RANDALE,ohne Gehörschutz kann man die nicht laufenlassen :evil:
Dateianhang:
7,3_0010.jpg
7,3_0010.jpg [ 90.85 KiB | 457-mal betrachtet ]



Da bleibt nur eins :Schleifpaste auf die Zahnräder,und mal ein paar Akkuladungen
laufen lasse.
Dateianhang:
7,3_0017.jpg
7,3_0017.jpg [ 100.61 KiB | 457-mal betrachtet ]



Dann berichte ich mal,ob ich die Dinger leiser kriege.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 12:21 
Moin Micha
Die Hoffnung stirbt zuletzt 8)
Aber,das ganze hat bisher nur etwa 10 Euronen für die Zahnräder gekostet.

Mit Sparsamen GrĂĽssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 13:42 
So,bis die Getriebe mal soweit sind,gehts mal an die Wanne.

Den Batteriekasten habe ich als erstes rausgeschnippelt.
Dateianhang:
1,2.1_0001.jpg
1,2.1_0001.jpg [ 238.44 KiB | 462-mal betrachtet ]



Danach ist die Wanne sowas von LABBERICH,geht so nicht.

Zur Stabilisierung habe ich eine Dreilagige platte genommen.
Die Platte ist aus zwei Lagen AL,und einer Lage Kunststoff dazwischen.
Die Platte habe ich auf das mass des Wannenbodens ausgeschnitten,und
von unten unter die Wanne Geklebt.
Dateianhang:
1,2_0001.jpg
1,2_0001.jpg [ 231.88 KiB | 462-mal betrachtet ]



Nochmal die Platte,in Seitenansicht.
Dateianhang:
Dateikommentar: Hier kann man die drei Lagen sehen.
1,2_0002.jpg
1,2_0002.jpg [ 241.81 KiB | 463-mal betrachtet ]


Danach habe ich die Bohrungen der Feder aufnahmen gebohrt.
Die Schrauben gehen komplett durch,und geben dem ganzen noch mehr halt.
Dateianhang:
1,2_0003.jpg
1,2_0003.jpg [ 233.25 KiB | 462-mal betrachtet ]


Die Bohrungen.sind Gesenkt,für Senkkopfschrauben,damit der Unterboden schön glatt ist.
Durch diesen umbau,wird die Wanne sehr steif,und das loch vom batteriekasten
braucht nicht gespachtelt werden.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TORRO T-34
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 17:22 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
also ich werde deinen bericht über den russen mal schön im auge behalten....
mein plan ist nach dem bergedreier einen m74 bergepanzer oder einen russen auf t-34 basis zubauen. da kommst du mir gerade recht mit deinem t-34 :mrgreen: :mrgreen:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik