Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 03.10.2023, 14:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 06.11.2008, 22:03 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so harry rein mit , bitte :habenwill:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 07:18 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
moin
hab mir mal das goldwave runtergeladen zum soundbearbeiten, aber erst mußte mal können :roll:


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 17:55 
Moin Dietmar
Ich hoffe,Du hast damit keine Probleme.
Dateianhang:
schaltplan_90dpi.gif
schaltplan_90dpi.gif [ 20.42 KiB | 692-mal betrachtet ]



Mit verdrahtenden Grüssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 18:00 
Noch ein Text
Nachfolgend eine Erklärung des Schaltplanes unterteilt in die verschiedenen Abschnitte:

Spannungsversorgung:
Die Plusleitung wird erst nach dem vorhandenen Schiebeschalter angeschlossen, damit mit diesem Schalter immer die komplette Elektronik (Panzer und Soundmodul) abgeschaltet werden kann. Der Anschluss der Plusleitung (rotes Kabel) und Minusleitung (schwarzes Kabel) erfolgt direkt auf der Hauptplatine des Panzers. Dort werden die benötigten Kabel einfach angelötet.

In die Plusleitung haben wir noch einen Schalter S2 eingebaut, mit dem das Soundmodul komplett ein- und ausgeschaltet werden kann. Die Plusleitung kommt an die Klemme 1, die Minusleitung an die Klemme 2 des Soundmoduls.

Die Verbindung zwischen Soundmodul und Tiger-Hauptplatine wurde über eine 6polige Steckverbindung X2 hergestellt, damit auch weiterhin das Oberteil vollkommen vom Unterteil getrennt werden kann.

Anschluss der Motoren:
Die beiden Motoren werden, ebenfalls über die Steckverbindung X2, an die Klemmen 9 - 12 des Soundmoduls angeschlossen. Die Leitungen werde direkt an die Motoren angelötet. In unserem Modell haben wir zusätzlich noch Heißleiter in die Motorzuleitung verbaut. Dadurch wird ein etwas sanfteres Anfahren des Tigers erreicht. Die Heißleiter sind für das Soundmodul jedoch nicht unbedingt notwendig.

Anschlüsse für die Zusatzsounds:
Um die Zusatzsounds auszulösen, musste eine kleine Adapterplatine zwischen die vorhandene Elektronik und dem Soundmodul geschaltet werden. Dadurch können die Sounds für das Turmdrehen, Kanone heben/senken und ein Schussgeräusch über die Fernbedienung ausgelöst werden. Eine solche Adapterplatine OKA-4 bieten wir ebenfalls an. Die Leitungen werden an den vorhandenen Stecker zwischen HL-Hauptplatine und Turm angelötet. Die Ausgänge der Adapterplatine werden an die Klemmen 3, 4 und 5 des Soundmoduls angeschlossen.

Schalter für Motorsound ein/aus
Der Schalter S3 wird zwischen dem Minuspol und Klemme 8 angeschlossen. Mit diesem Schalter wird der Motorsound (mit Anlass- und Abstellgeräusch) ein- bzw. ausgeschaltet,

Lautsprecher:
Wir haben in unseren Tiger zwei Lautsprecher mit jeweils 16 Ohm eingebaut und parallel an die Klemmen 14 und 15 angeschlossen. Durch die Parallelschaltung der zwei Lautsprecher, halbiert sich die Impedanz auf 8 Ohm. Man könnte natürlich auch nur einen Lautsprecher mit 8 Ohm verwenden. Durch die Verwendung von 2 Lautsprechern, erreicht man aber in der Regel eine etwas höhere Lautstärke, als bei nur einem Lautsprecher.


--------------------------------------------------------------------------------



Mechanischer Einbau

Das Soundmodul, die 2 Lautsprecher und die Adapterplatine wurden auf eine Zwischenplatte geschraubt und diese dann im Oberteil das Tigers befestigt.

Die 2 Schalter für Soundmodul ein/aus und Motorsound ein/aus, bekamen einen Platz in den beiden Auspufftöpfen und sind somit recht gut versteckt und doch gut zugänglich.

Ein Lautstärkepoti und eine Verlängerung für die Programmierschnittstelle wurden in das Akkufach eingebaut. Somit können die Sounds jederzeit noch geändert werden ohne den Panzer erneut zu öffnen.
OH,OH war das jetzt zufiel ??????

Keine Bange,ich hab noch mehr.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 18:10 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
oh harry, das ist nee datenflut zum ersäufen :shock: :shock: . mach bloß langsam, die menge sprengt mein elektronischen sachverstand im kleinhirn :krank: . wie wäre es den wenn ich dir das beier dingen zusende und du dich damit rumärgerst :mrgreen: :mrgreen:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 19:08 
Moin Dietmar
So einfach ist das nun doch nicht.
Dateianhang:
Image1.jpg
Image1.jpg [ 40.29 KiB | 893-mal betrachtet ]


Wenn das Deinem Modul entspricht,ist das ein Problem.
Die Anschlüsse,müssen alle angelötet werden,oder man müsste überall
Steckeranschlüsse anlöten,die müssten auch für Deinen bedarf konfiguriert sein.
Das bedeutet wiederum,jedem Panzer,sein individuelles Modul.
Angepasst,Konfiguriert,für ein Modell.
Die Belegung,der einzelnen Anschlüsse,stell ich gleich mal rein,muss ich noch eben
suchen,und in JPG umwandeln.

Mit wandelnden Grüssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 19:35 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
harry harry tausend dank für dein bemühen!!

das was ich will ist der sound you tube aufs beier das ist alles. nur muß ich irgendwie den sound in ein wave format umwandeln und ins beier modul reinbringen, det isch alles wat i will :shock: :shock:

nur wie geht das?? nur die demo version von goldwave geht nit.


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 19:46 
So,Dietmar ,weiter gehts.
Dateianhang:
2.jpg
2.jpg [ 81.7 KiB | 879-mal betrachtet ]
Dateianhang:
3.jpg
3.jpg [ 39.26 KiB | 879-mal betrachtet ]


Na,Noch Fragen????????????

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 19:46 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
schau mal da, das ist mein innenleben vom tiger , das muß in den blitz rein, das einzigste wo sich verändert ist der rohrückzug und der schuß sound für den blitz.
Dateianhang:
IMG_8294.JPG


Dateianhang:
IMG_8295.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 19:58 
Siehste,Dietmar
So einfach mal den Sound aufspielen,iss nicht so einfach.
Dateianhang:
5.jpg
5.jpg [ 100.73 KiB | 645-mal betrachtet ]



Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 20:27 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
jo des isch alles therorie , praktisch geht das nit so wie die schreiben :evil:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: sound für das beier modul usm-bn
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 20:32 
Speichern???
Dateianhang:
6.jpg
6.jpg [ 76.11 KiB | 643-mal betrachtet ]

Dateianhang:
7.jpg
7.jpg [ 111.66 KiB | 562-mal betrachtet ]

Dateianhang:
8.jpg
8.jpg [ 103.94 KiB | 552-mal betrachtet ]

Dateianhang:
9.jpg
9.jpg [ 121.29 KiB | 550-mal betrachtet ]

Dateianhang:
10.jpg
10.jpg [ 118.24 KiB | 548-mal betrachtet ]



Gruss,Harry


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik