Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 07:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 25.08.2013, 13:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Dietmar,

Ja.....Tamiya Dosen haben beim sprĂĽhen ne Halbwertszeit von 6 1/2 Sekunden....... :wink:
Habe bei meinem Projekt Wohncamp auch ne größere Menge der 400ml Dosen bei ebay gekauft.
Musste ja doch einige Quadratmeter lackieren.

Als großflächige Grundlackierung ist das ok.
Allerdings stimmen die Farbtöne von Tamiya und der RAL-Reihe nicht überein.

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 25.08.2013, 14:53 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
So isses Michael..so isses
Der Farbton Ral 7021 ist wesentlich schwärzer wie die von Tamiya, der Hersteller Garantiert aber fürs Original. So wie ich mich noch entsinnen kann hatte ich einmal einen PII in Sinsheim gesehen und der entsprach schon dem farbton wo ich jetzt benützt hatte.
Altern und so weiter tue ich sowieso nichts an dem Modell, das erledigt sich im Gelände von alleine .

gruĂź dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 01.09.2013, 17:58 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
sodele..nicht viel aber ein bisschen ging es am Panzerle weiter…
Ketten aufgezogen, Getriebe eingebaut , und diverse Kleinarbeiten an der Oberwanne.
Nichts weltbewegendes……aber ein Anfang :blah: :blah:

Dateianhang:
IMG_2478.JPG


Dateianhang:
IMG_2480.JPG


gruĂź dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 01.09.2013, 22:41 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Wow Dietmar,

Da haste ja ne Disco eingebaut......bei dem Lautsprecher brauchste ja mehr Strom fĂĽr Sound als zum Fahren.......... :blah:
Interessantes Riffelblech haste da verbaut.
Da bin ich mal gespannt auf mehr.

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 09.09.2013, 10:41 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Hai Dietmar,

na da geht wieder was.

die Ketten sind sooo breit, da sinkt der ja nicht mal in Schnee ein :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 14.09.2013, 13:28 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Hallo Bastler… ein Haken für mein Kran war angesagt.
Wie immer habe ich den aus Messing gebastelt, nur dieses mal habe ich das Messing verzinnt . Ich hoffe das dadurch wenn sich die Farbe abreibt , nicht das Messing sichtbar wird.

Dateianhang:
IMG_2491.JPG


Dateianhang:
IMG_2494.JPG


gruĂź dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 14.09.2013, 20:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Na Dietmar alter MessingkĂĽnstler.........

Da haste wieder die Laubsäge gequält. :mrgreen:
Das Problem mit dem Messing das unter abgescheuertem Lack rausglänzt kenne ich.
Die Idee das ganze komplett zu verzinnen ist nicht schlecht, funzt natĂĽrlich am besten bei kleinen Teilen.

GrĂĽĂźe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 15.09.2013, 12:41 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
naja..gegen deine Messingarbeiten bin ich noch Praktikant :blah:

So… ein bisschen rum gelötet, eine Ablegemöglichkeit bei Fahrbetrieb für den Kran und für diverses Krimskram der Instandsetzungs Mannschaft am Hinteren Teil des Kranes.

Dateianhang:
IMG_2500.JPG


Dateianhang:
IMG_2501.JPG


gruĂź dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 28.09.2013, 18:21 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Klein..klein, aber wieder ein bisschen weiter.
Lackierarbeiten und eine Umlenkrolle gebastelt.

Dateianhang:
IMG_2508.JPG


gruĂź dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 28.09.2013, 18:32 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hi Dietmar,

da entsteht mal wieder ganz was Tolles unter deinen Händen.

Ich staune nur Bauklötze... :shock:


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 29.09.2013, 12:12 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Danke Martin…..ist aber wirklich nichts besonders.
Nur das Räumschild….das ist echt eine Herausforderung.
Die Mechanik sollte so stabil sein das man auch richtig rum baggern kann….da der Platz auch eingeschränkt ist, knuffere ich immer noch daran herum wie ein Schiffbrüchiger der die rettende Insel sucht :oops: :oops:
Aber es wird werden…brauch halt alles seine Zeit.

gruĂź dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reste Verwertung PIII
BeitragVerfasst: 29.09.2013, 17:22 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Hai Dietmar,

mach doch so ne Lösung wie die Australier, Kanadier und Dänen am Leo1, wo alles außen angebaut war.

Im Spielberger-Buch über den PzIV kommt ein Schneepflug am PzIV (war wohl mal ein Test). Der könnte doch meiner Meinung nach genausogut an deinem IIIer angeflanscht werden.

Wäre ne Überlegung wert.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik