Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.04.2025, 04:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 46 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 07.06.2011, 09:45 
Sehr schön, HJW,

herzlichen Dank fĂŒr den Tip mit der Zeichnung unter der Wanne, kann ich jetzt gerade gut gebrauchen !

Oder wie mein Mathelehrer aufÂŽm Gymnasium immer sagte: " ein Fauler war noch nie ein Dummer !"

Abschreibende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 08.06.2011, 12:21 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
HaJo, schön erklÀrt, die Arbeitsschritte und sauber mit FotoŽs unterlegt. Ne richtig schöne Anleitung

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 13.06.2011, 08:56 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Ausbau der Unterwanne

Damit die beiden aneinander geklebten HĂ€lften der Unterwanne wieder richtig stabil werden, habe ich eine neue Bodenplatte aus 2 mm Polystyrol angefertigt und mit Stabilit eingeklebt.

Bild

ZusĂ€tzlich sind an den SeitenwĂ€nden ĂŒber den FĂŒhrungen der Schwingarme Polystreifen eingebracht.

Bild

Auf dem neuen Wannenboden habe ich dann noch die neuen Befestigungspunkte fĂŒr die Getriebe aus kleinen Abstandsrollen mit Stabilit befestigt.

Bild
Bild

Die Unterwanne von Unten gesehen, die weißen Stellen werden noch mit Spachtel verfĂŒllt und geschliffen.

Bild

Nach dem AushÀrten vom Kleber habe ich die angedeuteten Spannarme ( Kettenspanner ) , mit einem MetallsÀgeblatt von den SeitenwÀnden abgetrennt.

Bild

An den Aussenseiten der Unterwanne die LĂŒcken grob mit Spachtelmassse versehen. Schon einmal einige Laufrollen angebaut, um die richtige Stelle des neuen Kettenspanners zu ermitteln.

Bild

Nun zum Bau des neuen Kettenspanners. Wie schon beschrieben habe ich diesen von den SeitenwĂ€nden abgetrennt und anschließend auf der FĂ€se eine saubere FlĂ€che, welche spĂ€ter an der Seitenwand sitzt , gefrĂ€st. In das obere Teil des Spannarmes ein 4mm Gewinde eingebracht und mit einer Silberstahlachse versehen. Auf beiden Seiten der Achse ist ein 4 mm Gewinde geschnitten. Die Achse ist zusĂ€tzlich mit Sekundenkleber im Schwingarm gesichert.

Bild
Bild

Der neue Kettenspanner schon einmal provisorisch an seinem Platz eingesteckt.

Bild

Um dem Ganzen rchtige StabilitÀt zu geben wird in der Ecke wo der
Kettenspanner befestigt wird zusÀtzlich noch Polyplatten eingeklebt, bis eine StÀrke von 4 mm erreicht wird.

Bild

Um die Spannung des Kettenspanners zu halten, werden dann spÀter Unterleg und Zahnscheibe verwendet, gesichert durch 2 Muttern, gekontert.

Bild

Der Baubericht wird fortgesetzt.

Gruß

Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 16.06.2011, 14:46 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Ausbau der Panzerunterwanne

Zuerst noch einmal einen Blick wie die Getriebe verbaut sind.

Bild

Bild

Bild

Und nun der Ausbau der Panzerunterwanne.
Zur VerstĂ€rkung der Wannenseitenteile und damit ich eine gleichmĂ€ĂŸige Höhe der Unterwanne erhalte ist eine 2 mm Polyplatte auf beiden Seiten der WannenseitenwĂ€nde eingeklebt.

Bild

Bild

Um auf das richtige Maß ( LĂ€nge ) der Unterwanne zu kommen mußte ich am Ende der Wanne einen 12 mm Streifen Poly noch zusĂ€tzlich anbringen.

Bild

Bild

Rechts im Bild die zusĂ€tzliche VerstĂ€rkung durch Poly fĂŒr die Befestigung des Kettenspanners.

Bild


Wird fortgestzt .

Gruß

Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 16.06.2011, 17:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Oh Mann....

Was ne Schnibbelarbeit. :shock:
Scheint aber durchaus ne gute Grundlage zu werden....stabil wirds wohl auf jeden Fall. :mrgreen:

Freu mich auf weitere Bilderchen.

Mit ungeduldigen GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 20.06.2011, 12:06 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Umbau der LeitrÀder.

Bei unserem Bau des Leoparden mußten auch die LeitrĂ€der komplett umgebaut werden, denn diese laufen nicht wie bei dem Panther zwischen den KettenzĂ€hnen, sondern außerhalb der KettenzĂ€hne.

So nun zum Umbau der LeitrÀder.

Als erstes werden das Pantherleitrad getrennt. Dieses muß sehr sorgfĂ€lltig durchgefĂŒhrt werden. Da die LeitrĂ€der sehr gut verklebt sind, bleibt nur sie mit einer SĂ€ge zu trennen ( LaubsĂ€ge mit feinem MetallsĂ€geblatt ) .

Bild

Der nĂ€chste Schritt die beiden Halbschalen des Leitrades aufzubohren eine MessinghĂŒlse anzufertigen, mit einer Bohrung versehen, wo spĂ€ter die Befestigungsschraube fĂŒr das Leitrad durchpasst . Die HĂŒlse wird auf einer Seite eingesenkt und so tief, das der Schraubenkopf nicht mehr ausserhalb der HĂŒlse zu sehen ist.

Bild

Eine Halbschale des Leitrades am Kettenspanner befestigt. Die Befestigungsschraube hier noch gerade sichtbar.

Bild

Ja, eines habe vergessen zu erwÀhnen, die Halbschalen der LeitrÀder sind oben an den RÀndern scharfkanntig, diese habe ich etwas abgerundet, damit wenn die Kette einmal verkanten sollte, nicht die LeitrÀder auf die KettenzÀhne steigen können.

Bild

Der nĂ€chste Arbeitsschritt war eine HĂŒlse zu erarbeiten die den richtigen Abstand zwischen den beiden Halbschalen des Leitrades herstellt. Diese HĂŒlse wird ĂŒber die BefestigungshĂŒlse geschoben.

Bild

Hier gut zu sehen das die BefestigungshĂŒlse ĂŒbersteht, der Überstand wird dann in die Ă€ußere Halbschale gepresst.

Bild

Und zu guter Letzt werden die beiden Halbschalen mit den HĂŒlsen verklebt. Man muß ja das Leitrad nicht mehr teilen. Es ist jeder Zeit möglich durch die Öffnung im Leitrad mit einem Schraubendreher das Leitrad vom Kettenspanner abzubauen.

Bild

Wird fortgesetzt.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Zuletzt geÀndert von HJW am 20.06.2011, 18:55, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 20.06.2011, 12:12 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
Gute plausible Lösung und sehr gut erklĂ€rt. Kann eigentlich auch fĂŒr andere Panzer-Typen als Problemlösung herangezogen werden.
Schön, FREU! auf weitere Details

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 20.06.2011, 21:00 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jupp,

Schaut gut aus.
Bei der Konstruktion muss man nur auf verdammt wenig Spiel achten, sonst wackelt die Leitrolle sammt Schwinge wie Kuhschwanz.

Weiss ich von der Panzerhaubitze....dort hab ich mich dazu entschlossen auch den Hebel kugelgelagert zu bauen......... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 24.06.2011, 15:10 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Anpassen der Oberwanne und einbauen der Heckwand


Nach dem ich die Oberwanne auf die richtige Breite umgearbeitet hatte konnte ich durch auflegen der Oberwanne ermitteln ob nun alle Maße stimmen.

Bild

Die Bugplatte passte schon einmal recht ordentlich, kleine Ungereimtheiten mĂŒssen noch behoben werden.

Bild

Provisorisches einpassen der neuen RĂŒckwand.

Bild

Die Unterwanne mit der RĂŒckwand verschlossen.

Bild

Diese StaukĂ€sten stammen von der Pantherunterwanne und durch etwas umarbeiten, an der neuen RĂŒckwand angeklebt.

Bild

Bild

Von einem Pantiger die Unterteile der Auspuffanlage haben ihren neunen Platz.

Bild

Anbringen der beiden Auspuffrohre. Diese sind aus Polystyrolrohr gefertigt.

Bild

Bild

Anbringen der einzelnen Wartungsklappen an der RĂŒckwand.

Bild

Noch ein Bild mit den Klappen und der noch sehr groben Abschleppvorrichtung.

Bild

Wird fortgesetzt.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 29.06.2011, 12:33 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Es geht weiter mit dem Baubericht .

Noch einige Bilder von der Heckwand.

Bild

Bild

Bild

Ja und dann die ersten Fahrversuche im Schnee, hier habe ich getestet ob die Ketten bei Schnee ablaufen.

Bild

Bild

Ich muß sagen, der Test ist bestanden.

Bild

Der nÀchste Arbeitsschritt aufzeichnen wo einmal der Turmdrehkranz eingebaut wird.

Bild

Der Turmdrehkranz aus einer alten Pantigeroberwanne ausgesÀgt

Bild

Drehkranz eingeklebt.

Bild

Dieses Turmunterteil habe ich aus einem P III Turm herausgesÀgt, weil es sehr genau in unseren Turm vom Leopard hinein passt.

Bild

Das neue Turmunterteil wird am Turm angepasst.

Bild

Bild

Bild

Noch einen Blick von oben in den Turm. Die neue Grundplatte fĂŒr den Turm habe ich mit Sekundenkleber fixiert und anschließend mit Stabilit verklebt.

Bild

wird fortgesetzt.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 30.06.2011, 08:48 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
Immer wieder schön hier Fortschritte zu lesen.

(wußte gar nicht daß bei Euch noch Schnee liegt...... :D :x :roll: :mrgreen: )

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichter GefechtsaufklĂ€rer " Leopard "
BeitragVerfasst: 30.06.2011, 11:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hrhrhrhr,

Das ist kein Schnee sondern Poly-Staub.........
So wie der Hans-Joachim hier abgeht verteilt sich das im ganzen Ort.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 46 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik