Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 31.05.2023, 02:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 21.06.2012, 19:13 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
hab mich erstmal damit beschäftigt mir eine wanne zu bauen, komplett aus poly. und nein, ich bin nicht unter die polyschnitzer gegangen :rolleyes: den polypanzer nutze ich, um mir dann recht bequem wieder einen panzer aus alu zu bauen, so wie es sonst ja mit dem tiger 1 und dem tiger II meine gewohnheit ist. alle teile dafür werde ich mir selbst feilen oder gießen, wie auch vorher schon. hab meine erfahrungen mit den kötiteilen usw gesammelt und nun solls mal ans eingemachte gehen! ich meine so richtig, ohne auch nur ein teil(außer vllt das kanonenrohr) dazukaufen zu müssen. es kommen auch wieder viele schräubchen dazu, damit ich zu hause wieder ein "schraubergefühl" habe! :bp :bp hier die ersten bilder:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

das ist gegenwärtig der stand der dinge. der polyprototyp wird allerdings voll aufgebaut :ag will mir halt zwei autos davon machen für zu hause. und das geniale ist, dass ich fast nur mi 1mm platten arbeite, und die konstruktion in sich eine unwahrscheinliche steifigkeit bekommt :bf

hier nochmal ein paar alte bilder, von den alten kettengliedern, die ich allerdings nochmal überarbeitet hab nachdem mir ein glied zur verfügung gestellt wurd( falls du das liest, deine hetzer-laufrolle bekommst du noch ;) )

Bild

Bild

Bild

Bild

und hier der fertige rohling zum guss für die antriebskränze(noch nicht versäubert an den zähnen) der wird dann mit schrauben befestigt nachdem ich ihn mir in metall gegossen hab..

Bild

der köti liegt erstmal auf eis, da mich diese sache hier noch ein wenig reizt! das macht einfach unwahrscheinlich viel spaß wirklich alles aus dem nichts heraus sich zu erstellen, wie früher halt :thumbsup:

tja , ich bin schwer inspiriert von den bauberichten, in anderen foren u.a. in denen modellbauer echt mit goldenen händen ihre panzer zusammenschustern. dirty harry zb. machts ja auch so. bin schwer beeindruckt davon. genauso der schwere wehrmachtsschlepper der hier gezeigt wurde. "so will ich auch tun" :D

beste grüße!!


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 25.06.2012, 17:51 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
danke nochmal , aber nunzurück zum panzer!

erstmal hab ich mir noch eine art dummy für das dach eingepasst und auch schon den halter dafür gemacht. denn dieses wird dann späterwieder verschraubt werden :D

und dann kamen auch schon die ersten überlegungen zwecks des antriebes. die getriebemotoren wurden mal grob reingelegt um mir einen kopf über die platzverhältnisse zu machen(wird schon ein wenig eng im panzer...)

zum schluss musste ichmeine standbohrmaschine mal einweihen, indem ich die kegelräder auf 6mm aufgebohrt hab und dann noch ein M3 gewinde für madenschrauben geschnitten hab.

als nächstes mache ich mir wieder eine rübe wegen des vorgeleges. dafür werde ich mir eine urform basteln um mir in kürze die teile aus metall zu gießen. die antriebswelle wird dann aus silberstahl gemacht und mehr fach kugelgelagert(alles schon da). wenn ich das hab gehts dann mit dem antriebsrad weiter. wollte da die wichtigsten sachen schon mal vorher machen :bp das macht tierisch spaß. wenn nur die knupferschräubchen nicht so teuer wären würde ich alle verbindungen komplett schrauben :bk . hier die bilderchen!

Bild

meine motoren, die aber noch geändert werden und vllt mit 400er, statt den eingebauten 540er motoren laufen werden..

Bild

dach...

Bild

und das probesitzen. der panzer wird eher ein fahrbarer motorenträger :ag

grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 25.06.2012, 22:47 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
kleiner nachtrag:

vllt kennt es kaum einer: hier mal eine ansicht vom vorgelege. eine sehr interessante konstruktion!

Bild

werde aber das innenleben nicht ganz genau übernehmen...

quelle:http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/Artikel/Jagdpz_38.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 19.07.2012, 17:50 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
sooo, endlich ist es so weit, ich melde gehorsamst, dass die urformen meiner vorgelege so weit sind!! mensch war das eine fiese arbeit!! ziel ist es, dass ich das vorgelege von außen anflanschen kann, wie beim echten. so sind die schrauben keine atrappe, sonder funktional. und zudem wollte ich auch gleich , dass ich die kugellager für die antriebsradabstützung mit dort reinbauen kann, quasi als modul. diese urformen nehme ich in den kommenden tagen um mir den spaß dann in metall zu gießen. so werden die schrauben, welche die trommel (die ich mir in resin dupliziert hab)halten mit abgegossen und ich senke meine ausgaben, da ich nur für beie vorgelege sonst schon 50 muttern und schrauben verballer. gegossen siehts dann genauso aus :D hier die bilderchen!

Bild

Bild

Bild

Bild

man könnte sie ja auch in resin abformen, nur glaub ich,dass so die schraubpunkte irgentwann mal ausbrechen werden. bei metall eben nicht. hoffe mal,dass ich bis sonntag euch vorgelege aus metall präsentieren kann!dann kann ich auch endlich damit beginnen die getriebe zu verbauen. träger rein, lager rein und sich freuen,wenns das erste mal funzt!!!ist das erledigt kommen die antriebsräder und laufrollenwagen. die verhasste letzte aufgabe wird der kettenspanner, der auch originalgetreu laufen soll. da hab ich schon ideen.... :ag :ag

grüße!!

p.s. man merkt schon, dass e ein laaaanges vorhaben wird. da wird man verrückt jeden kleinkram extra zu schnitzen und dann abzuformen, wenn mans aus metall will. :ah ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 23.07.2012, 23:26 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Danny,

schnuckeliges Teilchen.
Würdest Du bitte mal etwas mehr zu deinen Metallgussarbeiten sagen?
Wie Wo Warum und so? :mrgreen:

LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 24.07.2012, 12:02 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
tachchen!

warum?
ist ganz einfach: ich kann den hetzer sonst nicht bauen, alleine die ketten wären sonst nicht zu realisieren. zudem hab ich selbst keine drehbank. aber ich hab die erfahrung gemacht, dass man nur ein zentriertes urmodellbraucht, beim guss bleibt das dann erhalten. des weiteren liebe ich die qualität von wecohe, hab aber das geld nicht, mir sowas zu leisten-selbst ist der mann. :D
der letzte grund ist der, dass es mir mittlerweile mehr spaß macht als alles andere. es ist faszinierend, was man mit formenbau alles so machen kann.

wie?

bis jetzt nur im kukillenguss. schleuderguss kommt demnächst wegen der ketten. es ist im prinzip ganz einfach. man muss nur ein gefühl bekommen, wie man welche gusskanäle legt. wo entlüftungen zu setzen sind und wie überhaupt die form aufgeteilt werden muss. ich nehme bis jetzt eine selbstgemachte legierung aus zinn und zamak. das ist für die teile geeignet, die nur druck aushalten müssen. das zink dann für den rest(ketten, schwingarme)

ich hab ja vor ein-zwei fahrzeuge zu machen. eienr auf jeden fall der aus plastik ist, einer aus metall. ich baue ja schon länger nur noch in metall, und da wollte ich dieses mal alles daraus haben. damit man eben dieses schrauberfeeling bekommt. nix geklebt, alles geschraubt :D

hier mal die heckwand meines tiger II . da ist auch alles was du siehst selbst gebaut. auspuff, panzerungen , abdeckungen sind gegossen. der rest aus messing gedengelt.

Bild

Bild

p.s. in den auspuffrohren sitzen je ein seuthe-superraucher und die auspuffrohre sind mit M 0,6er schrauben angeflanscht-schrauberfeeling eben :lol:

das doofe ist, dass man beim guss auch das resingießen beherrschen muss. z.b. die kettenglieder muss ich duplizieren, damit ich genug für eine form hab. ist ein schönes gefühl, wenn man die form öffnet und der inhalt wie gekauft aussieht. ich kanns nur empfehlen!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 25.07.2012, 14:52 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
tag miteinander!!!

latein hab ich gerockt, also ist nun zeit fürn hetzer!!! und weiter gehts!!!

hab ja schon angekündigt, dass mein nächster schritt ist, die vorgelege abzuformen und dann zu gießen. ich kann sagen, dass sind die kompliziertesten teile, die ich bis jetzt gemacht hab! zig hinterschneidungen und den gusskanal kann man auch nicht wirklich anbringen, ohne gefahr zu laufen dass man es nicht mehr aus der form bekommt. aber ich kann sagen,es hat bestens geklappt!!! :thumbsup:

hier die bilder

Bild
Bild

dann ging das zweite riesenproblem des baus los: die kalotte für die hauptwaffe. glücklicherweise durfte ich mir in resin eine abformen. die stimmte allerdings in der form und den details nicht so , wie ich das wollte. der umbau hat dann auch den vorteil, dass es mein "eigenes" gedankengut ist. da mein hetzer eine späte version werden soll benötigte ich die atribute der kugelblende IV, nicht der der vorliegenden blende III. diese war geschraubt, meine nicht(zumindest nicht sichtbar)

Bild

hier erstmal der anfang meiner schleif und spachtelorgie. zunächst wars ein kampf sich einen kopf zu machen, wie ich überhaupt einen resinrohling zur bearbeitung mach. dann, wie man sieht wurde alles genau in form geschliffen wie ich es wollte und alles wurde mit den ersten details versehen, auf die es mir ankommt. vor allem wieder gussnummern!! die hab ich aus kupferdraht gebogen(nervenaufreibend)

Bild

die schlitzscchrauben kommen noch weg und machen den weg frei für echte. diese sollen dann das lager für die kardanwiege des geschützes aufnehmen. also nix mit atrappe!

Bild

hier erkennt man auch,dass alle ecken gerundet wurden. die haben hier nix verloren.

ich zeigs mal. quelle ist der spielbergerband über den hetzer, falls mal jemand nachschlagen will:

Bild

hier die kugelblende III, die nicht benötigt wird mit den markanten unterschieden

Bild

man sieht, dass sie gerundet sein muss. was mir aber ein rätsel ist, ist wie diese blende dann befestigt wurde. ich werde wohl innen gewinde scheiden, damit man sie verschrauben kann. aber damit ist dann leider noch nicht schluss. die öffnung in der mitte ist zentriert, was falsch ist. sie muss versetzt sein, da der hetzer nur ein begrenztes richtfeld zu einer seite hatte. das kommt als auch noch. dann fix eine schöne strucktur, wie auf den vorgelegen drauf und ich mach mir dann wieder einen kopp über den metallguss, der wohl noch einen kanten schlimmer wird wegen der entlüftung und des schrumpfes beim abkühlen+ pseudokontraktion(die ich hasse wie verrückt!!!)

also, es bleibt spannend :thumbsup: :thumbsup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 27.07.2012, 11:24 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
so, da heute früh noch ein ausflug in den baumarkt fällig war wegen messingrohren für die laufrollen gehts jetzt erst weiter. hab es aber nun schon geschafft das zweite vorgelege zu gießen. hab auch gleich die erfahrungen vom ersten guss verwertet und es ging ratz-fatz.

Bild
Bild

hier mal grob versäubert und frisch nach dem gießen, alles ist noch silbern...


und danach das ganze in säure gehangen, was eine pechschwarze optik verursacht( dient zum entfetten und zugleich der kosmetik, ich find,dass es mal etwas anderes ist als immer alles blank zu haben)

Bild
Bild

und hier nach dem schliff, beide fertig zum einbau in die wanne!

Bild

ich hoffe, dass es in ordnung ist mit dem kleinen joke von gestern ;) ist keine spezielle legierung :ag ist eben nur bruiniert!
sieht aber dafür aus wie eisenguss


habd dann auch noch geschafft mir die wannenhörner zu bauen, so wie es nach dem letzten stand der recherche ist. aber ich les nochmal drüber,da gabs zig varianten...
dann löcher in die wanne, mein neues gewindescheiderset eingeweiht, indem ich ins vorgelege gewinde schnitt, um die bolzen originalgetreu zu setzen. nur musste ich eine sechkantschraube nehmen, keinen stehbolzen mit mutter. da muss ich mal einen maulschlüssel heute bei knupfer bestellen. brauche eh federbronze...

zumindest ist nun die aufgabe erfüllt, dass man das vorgelege wie beim echten montieren kann. hab mal pi mal daumen so bemerkt,dass bei meinem modell außer bei den aluplatten kein kleber verwendet werden wird. mal was neue


hier die pics dazu!(jetzt gibts endlich mal den panzer zu sehen)

Bild
Bild
Bild
Bild

grüße!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 28.07.2012, 22:21 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
so, es gibt wieder was neues. da ich mich im gummigießen üben muss für die bandagen der laufrollen, musste ich mir was einfallen lassen. außerdem war ich dabei mir ein paar antennenfüße abzugießen. da kam mir eine idee:

wer kennt nicht das problem mit den antennenfüßen, die nicht im gelände baumeln wollen und wer ketts nicht, die gefahr sich die gedrehte ABER-antenne mit dem kanonenrohr zu verbiegen, oder dass sie ganz im gelände abreißt...

ich hab einen antennenfuß aus gummi gegossen. 100 prozentig formgenau :mrgreen: :mrgreen:

hier ist er, aber am tiger II montiert, meinem anderen projekt, von dem ich später mal erzählen werde.

Bild

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=W-LUFu1Tl8s&feature=youtu.be


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 28.07.2012, 22:51 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
vielleicht kann sich er eine oder andere noch daran erinnern, als ich für meinen tiger 1 das gesamte werkzeug, wagenheber usw selbst geschnitzt hatte. damit ich das nicht nochmal machen muss hab ich für den hetzer und den königstiger mir mal eine form gemacht. hier das ergebnis ,was rauskam:

Bild

Bild

Bild

Bild

wie gesagt, sie sind noch nicht vversäubert. aber es ist schon erstaunlich,was man mit dem silikon und dem resin alles nachbilden kann. viele hinterschneidungen, selbst die bügel, am urmodell aus kupferdraht) sind gegossen. ein toller werkstoff!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 29.07.2012, 21:28 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
guten abend miteinander! ich hab heute im keller mal verbaut,was sich so die wochen während der prüfungen angesammelt hat. parallel zur lateinprüfung hatte ich mich daran gemacht mal ein paar pläne für ein hetzergetriebe zu erstellen. ziel war es dieses günstig zu bauen, einfach und vor allem sehr robust und klein.
motorisiert ist es mit 540er motoren. in einem so kleinen modell sorgen da diese mit 5 ankern für ordentlich vortrieb. sie sprechen sanft an und laufen auch wieder sauber aus. selbst mit einer rx 18 im probelauf kam ein softes ansprechen heraus. ich bin zufrieden!

beim hetzer wars am schlimmsten den antrieb originalgetreu zu bauen, da die frontpanzerung recht dick ist. ein vorgelege wie es edwin vorschlägt ist zwar eine idee, aber für meinen maschinenpark zu viel verlangt. also hab ich dieses quasi innen verbaut, was dazu führt, dass man die vorgelege massiv machen kann, so, dass sie alle kräfte aufnehmen. apropos kräfte: die nehmen nicht die wangen der getriebe, sondern die wanne selbst auf. mein prototyp ist aus 4mm poly gemacht. später wird das alu werden, aber ich will mal schauen, ob das poly auch halten wird(mal nice to know) das fahrzeug ist so schon ungewöhnlich schwer wegen der vielen gussteile.
zudem ists interessant, dass das lauteste an dem getriebe das surren der elektromotoren ist :ag :ag jetzt keim mir der gedanke dieses getriebe auch im köti einzubauen, macht eben mehr her. da muss man dem edwin recht geben bei seinen ganzen bauten, ein gutes getriebe ist unbezahlbar(ideell ;) ) mag in seinen videos das softe verhalten! :bf

ich musste aber bei den getrieben andere wege gehen, was zusammenbau angeht, denn so wie ich sie euch zeige, passen sie nicht durchs wannendach! also hab ich sie so gemacht, dass man sie innen ganz zusammensetzt. so passen sie ganz genau in die wanne, aber der einbau geht nur, wenn die kanone noch draußen ist. habs mir so ausgebufft wie möglich überlegt, um keine kompromisse wegen der originaltreue eingehen zu müssen. freu mich,dass der panzer doch wird wie er soll ;)

hier die bilder!

Bild

Bild

Bild

Bild

zudem haben die motoren noch einen eisenblechmantel drum(mehr drehmoment). die madenschrauben sitzen auf vertiefungen, damit sie sich nicht auf der silberstahlwelle bewegen können. pro seite hab ich jedoch das antriebsritzel ohne vertiefung versehen, damit sich die schraube löst bei hindernissen und so das getriebe selbst geschützt bleibt. ungefähr 1cm lange bohrungen mit gewinde in den wangen halten diese dann in der wanne und versteifen sie. so wird eine wanne aus 1mm poly bretthart :thumbsup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 28.08.2012, 14:26 
Meinen Respekt haste damit! :)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik