Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 30.08.2012, 08:43 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
vielen dank!!!

guter grund mal die neuesten entwicklungen zu zeigen:

hab die getriebe mittlerweile im panzer drin. passen super! und sind einfach zu montieren durch die stahlschrauben, die von unten eingefĂŒhrt werden. 6 pro getriebe.

Bild

Bild

Bild

so langsam erkennt man was es werden soll. und einen vorteil hab ich auch noch herausgefunden: man kann ĂŒber die gesamte lĂ€nge des linken getriebes oben drauf die akkuzellen, oder einen racing pack packen!! passt perfekt, da die kanone rechts sitzt. der panzer wird voll, aber gemĂŒtlich!
als diese sorge beseitigt war gings an die aufhĂ€ngung, die lagerböcke der laufrollenwagen. diese hab ich mir zunĂ€chst wieder mal geschnitzt und geschliffen wir ein irrer, dann mit strucktur versehen, schrauben drauf und das ganze in resin gegossen, wieder geschliffen, gebohrt und dann in hitzefestem silikon abgeformt. dann gings ans gießen und das hier kam raus:

Bild

Bild

basis dafĂŒr war ein resinteil, dass ich allerdings sehr verĂ€ndern musste, wegen der anflanschungen , lagerlöchern. und von innen musste es hohl gefrĂ€st werden. war das erste mal,dass ich meine kleine frĂ€se benutzt hab. geile sache das ganze!!!

Bild

so, die unbearbeiteten laufrollenwagen nach dem guss. finde die strucktur gelungen. durch den glanz siehts derb aus, ist es aber nicht.

Bild

Bild

und dann den spaß wieder in sĂ€ure gehangen. ist ĂŒbrigens eine redoxreaktion, was wie kaltes galvanisieren wirkt. da ist eine echte schicht eisen drauf! also kanns auch rosten!! :D

Bild

in der zwischenzeit hab ich angefangen mir zwei urmodelle fĂŒr die schwingarme zu schnippeln und zu schleifen(immer das gleiche...)

Bild

da die zinnlegierung zwar druck sehr gut abkann bei entsprechender materialstĂ€rke, aber reibung so gut wie gar nicht musste ich, auch der genauigkeit wegen die achsaufnahmen ausbuchsen. dafĂŒr nutzte ich messing wie man sieht. dann noch eine vorrichtung gebaut, damit sie gerade ausgerichtet werden und alles bei 180 grad mit uhu endfest verklebt.

bei den schwingarmen gabs ein Ă€hnliches problem: aus zinn unmöglich!! also kam endlich mein ZAMAK ins spiel. extrem hart, widerstandsfĂ€hig. aber schlecht gießbar( konsistenz wie pudding), und das dann bei temperaturen, bei denen silikon verbrennt. aber zum glĂŒck hat mir mein vater mit speziellem harz und quarzsand mit einen formsand hergestellt, der das ĂŒbersteht. dann war alles nur noch eine frage der temperaturen.

Bild

Bild

danach dann die frontflĂ€chen plangefrĂ€st und jedes teil an der standbohrmaschine mit den benötigten bohrungen versehen. und zum schluss noch ein gewinde mit madenschraube fĂŒr die achsen, welche ich nun fertigen muss. ich muss sagen,dass die nun fĂŒr die ewigkeit gemacht sind. 2mm starkes zamak lĂ€sst sich mit der hand weder biegen noch brechen und diese teile sind 4-5mm stark..

Bild

so solls mal aussehen. jetzt gehts an die federpackete. dafĂŒr hab ich hier auch schon federbronze liegen. wird aber kein okmplettes packet, nur 2-3 strĂ€nge und der rest wider ein gussteil, in die die federn eingeschoben werden. dann mal bis spĂ€ter


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 30.08.2012, 08:46 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
hab die blattfedern allesamt in zamak gegossen! wollte erst die aus federbronze herstellen, aber da fiel mir auf , dass die federwirkung durch den oberen teil aus zamak verpuffen wĂŒrde und das gesamte fahrzeug hochbeinig daherkommen wĂŒrde. ich werde aber den federcorpus spĂ€ter nochmal neu machen, die blattfederstrucktur kommt mir noch nicht gut genug rĂŒber. ist alles zu fein! aber sonst bin ich zufrieden, die achsen haben absolut kein spiel! ich musste aber die bohrungen nachrichten, der grund ist mein bekloppter maschinenschraubstock!!!! das ding ist zu ungenau an den wangen und so sind die löcher nicht 100% im 90 gradwinkel. das tat dem aber keinen abbruch, ein wenig gefeilt und jetzt fluchtet alles wie es soll. morgen werde ich dann die laufrollenwagen anschrauben am panzer. die knupferschrĂ€ubchen sind schon da. die achsen sind zwar alle bis jetzt aus messing, aber falls die sich mit der zeit einarbeiten oder biegen sollten hab ich hier schon silberstahl liegen. bewĂ€hrt es sich jedoch, bleibts dabei :ay

wenn der erstmal fahrbereit ist werde ich mal mit ihm das machen,was ich sonst mit meinen panzern nicht mach: mal so richtig durchn dreck und durch das gestrĂŒpp prĂŒgeln, mit schlamm usw!

muss sagen, dass es schon was hat, dass wirklich alles selbst gemacht ist, das gießen wird immer besser. bin jetzt am ĂŒberlegen auch so gut wie jedes teil selbst zu machen :ag :ag

hier die bilder:

Bild

die achsen zeigen womit es dann demnÀchst weiter geht!

Bild

Bild

Bild

Bild

bin mal gespannt wie der sich im gelÀnde machen wird. da sich die laufrollenwagen ja absolut dem untergrund anpassen. naja, halt erstmal ohne federbronze, aber ich finds gut so. hab nur keine lust auf si eine asiatamlösung mit hohlen bauteilen in denen eine feder steckt. das will ich absolut nicht.

grĂŒĂŸe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 30.08.2012, 08:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Absolut krass was du hier zauberst.
Der Meister des flĂŒssigen Metalls hat wieder zugeschlagen. :mrgreen:
Das mit den fehlenden (funktionalen) Federpaketen dĂŒrfte sich stark in Grenzen halten.
Beim Tamiya Sherman is es Àhnlich..........da bringt das Wippen der Laufrollenwagen mehr als die eigentliche Federung. :shock:
Mach nur weiter so, absolut genial..............!

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 30.08.2012, 11:08 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
vielen dank!! und as von dir, deine PHZ treibt mir immer noch die trĂ€nen in die augen. aber der hetzer ist der grund weswegen ich mit der pzh nicht anfange. eines nach dem anderen. das gießen ist quasi das einzige was ich kann. fĂŒr drehbank keine kohle und sonst nur eine kleine frĂ€se in x-y-richtung. aber es klappt trotzdem sowas zu bauen(wĂ€re mit dem entsprechenden werkzeug aber einfacher)
das gießen macht einen riesen spaß!! vor allem mit ZAMAK, da es echt affenhart wird.

wegen der federn, das glaub ich auch. man könnte zwar bronzefedern einbauen, aber dann lĂ€sst sich das drumherum schlecht gießen, achshalter usw. so kann man sichergehen,dass es auch halten wird.

aber im moment hab ich keine lösung fĂŒr die rĂ€der. bis ich die hab gehts nicht weiter. das problem ist, dass ich ĂŒberlege, ob ich den lagersitz(achse) mit an das rad angieße. das spart geld fĂŒr schrauben, man lĂ€uft aber dann gefahr dass es unrund wird. leichter ist es dieses einzeln zu machen, rad und achse. wie im original und dann das ganze mit schrauben anflanschen. das wĂ€re mit die beste lösung. aber teuer bei acht achsen. hĂ€tte auch den vorteil,dass man die radnabe immer erreichen kann...

mal schauen. das gussmaster drehe ich mir auf jeden fall in poly zum guss, natĂŒrlich mit separaten gummibandagen. aber ohne continental-schriftzug. will keinen stress mit der lizenz....

viele grĂŒĂŸe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 30.08.2012, 13:55 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
BeitrÀge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Danny,

das, was Du uns hier zeigst ist absolute Sahne.
Aber mal eine Frage, warum ohne Schriftzug?
Ist doch fĂŒr privat und nicht gewerblich, oder?
Sonst frag doch mal bei Conti nach, ob Du es nachmachen darfst.
Der Hit wird das Teil eh, ob mit oder ohne.
Hut ab vor deinem Können und deiner Experimentierfreudigkeit.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 13.11.2012, 08:52 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
oh....


august ist wieder ein weilchen her!!! naja, dazwischen liegen mittlerweile drei facharbeiten mit bewertung :thumbup:
wollte mal einen kleinen statusbericht abgeben: es geht demnĂ€chst wieder weiter. und zwar mit ketten! das urmodell meines gießbaumes ist fast fertig und dann gehts mit dem schleuderguss rund. dazu hab ich mir auch einen neuen brenner geholt, der richtig ballett macht mit fast 2000 grad! ich warte nur noch auf neues zink, und silikon(mal wieder). vorher hab ich bis gestern zig gĂŒsse in verbindung mit WM 900 und zamak gemacht, um mal zu schauen, ab wann man die form zerstört, vor hitze. bin mal gespannt wie es wird. wenns klappt mache ich mir in einem rutsch metallketten fĂŒr meinen leo 1 in 1/10

p.s. @ mattin: wenn ichs hinbekomme wirds der contischriftzug!! hab da auch schon so meine ideen :wink:

grĂŒĂŸe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 20.11.2012, 22:08 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
so!!! es ist erstmal vollbracht! eine menge zeit ist dahin gegangen, bis ich alle 10 ur-muster-kettenglieder fertig in resin gegossen und perfekt entgratet hatte. das ur-modell ĂŒberließ mir andreas bruhne, es musste jedoch noch ein wenig umgebaut werden bis es passte. tja, und so einfach wars dann doch nicht! erstmal brauchte ich eine edelstahlkelle, einen viel grĂ¶ĂŸeren brenner....

und zum schluss gabs noch etliche probleme mit der form. dier erste war nix. lĂ€nge der kanĂ€le, entlĂŒftung, drehzahl hitze: das sind dienge die selbst ich erst nach zwei tagen hinbekommen habe.

Bild

hier mal zur ersten variante mit entlĂŒftungslöchern vor dem einguss des silikons. naja, die form war nix...



und das ist sie... man sieht wie sich das alles nicht so gefĂŒllt hat wie es sollte..


Bild

muss natĂŒrlich alles noch entgratet werden, aber dieses unscheinbare hĂ€ufchen bedeutet mir viel, unkaputtbar, endlich kein zinn mehr, sondern handfestes ZAMAK!!!

Bild

fĂŒrs entgraten werde ich dann wohl die frĂ€se umfunktionieren. mit feile mache ich mich sonst dumm und dĂ€mlich, wenn ich das mal so sagen darf. aber 20 stĂŒck, bei zwei gĂŒssen, das geht schon(plus minus 6 fehlgĂŒsse)


Bild

so, das wars erstmal liebe leute!! wenn ich ein paar verbrannte finger weiter bin gibts wieder neue fotos, meine liebste hat geburtstag, daher bin ich kurz angebunden, da die gÀste gerade kamen..

gute nacht leute!


Zuletzt geÀndert von MAXIMUS (Danny) am 20.11.2012, 23:06, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 20.11.2012, 22:25 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Schöne Teile haste da wieder gezaubert.
Alter Schwermetaller.......du legst ja mal wieder vor hier. :mrgreen:

Apropos zaubern.......wie schaffst du es nur das Forenformat zu sprengen?

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 20.11.2012, 23:03 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
hy, vielen dank fĂŒr die worte! naja, ich hab mittlerweile so meine zwei lieblingssĂ€tze:

1. meine liebste pflanze ist der gussbaum!

2. und mein "glory hole" ist das eingussloch!

aber was meinst du mit dem forenformat??? stimmt etwas nicht mit meinen uploads??sprengen? wollte jetzt eigentlich nix versauen!?! hab nÀmlich i-wie manchmal so n komisches layout beim uploaden hier!?

viele grĂŒĂŸe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 20.11.2012, 23:04 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
ahhh shit, jetzt ist es mir aufgefallen!! wie geht das denn?!! :shock: :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 20.11.2012, 23:09 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
habs gerichtet!! da hab ich einen text ausversehen beim bildeinfĂŒgen reingeschoben. dann wars so breit. komisch!

aber mal so nebenbei: merke gerade immer mehr, dass ich dieses kleine forum ein wenig lieb gewonnen hab! da werden keine einfÀlle abgeguggt von anderen ohne zu fragen, da ists schön ruhig. hier ist es wie eine art paradiespark, in dem man lustwandeln kann. ist so eine erlesene gemeindschaft! :D hoffe wir ziehen noch ein paar gute bauer hier an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jagdpanzer Hetzer, Komplett Eigenbau!
BeitragVerfasst: 21.11.2012, 06:55 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin Danny,

Schön , nun passt es wieder auf die Seite. :blah:
Wundert mich aber das die Forensoftware es zulÀsst und nicht automatisch die Breite begrenzt........

Freut mich wenn es dir hier gefÀllt, ja es ist doch deutlich entspannter in dem kleinen Forum.
Hat zwar den Nachteil das es event. auch weniger neues zu sehen gibt aber dafĂŒr ist es deutlich stressfreier als in vielen anderen Foren.

Die QualitÀt der Bauberichte leidet aber nicht darunter, sieht man ja bei deinem. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 59 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik