da mein fotohoster mir meine bilder alle geklaut hatte muss ich leider mitten drin anfangen euch meinen baubericht zu zeigen. ist aber nicht schlimm, da ich die kiste eh zwanzigmal auseinander genommen hab, weil ich immer mehr verbesserungsideen im bau hatte. er soll halt fast perfekt werden. ursprünglich nur der torrotiger II mit metallturm, wurde daraus dann ein eigenbau, bei dem nur noch die oberwanne erhalten blieb, und dass auch sehr umfangreich umgebaut. aber fangen wir mal an!
ich hab auch die auspuffpanzerungen neu machen müssen, da die alte form es überstanden hatte. ich hatte die panzerungen innen hohl gelassen. nun nicht mehr. jetzt sind sie massiv, und wiegen sau viel um die 100g pro panzerung...
hier sieht man die dicke der wandung...
und eine schöne neue strucktur, wie orangenhaut, bloß viel zarter..
neue hohl gegossene krümmer, es fehlen nur noch bohrungen, da ich in ganz jena keinen 0,6mm bohrer bekomme...
mein tipp: zinngussteile lassen sich echt genial mit blauen silikonscheiben polieren!! sieht man hier!
erstmal hab ich die komplette elektrik überarbeitet. elmod kam raus, und eine rx 18 platine rein. dazu noch das beiermodul in der neuen version. sound noch drauf und ab gings mit der konfiguration. ich hab schnell gemerkt,dass das ausrollen und die gewichtssimulation nicht vergleichbar mit elmod sind! aber egal, der panzer fährt trotzdem butterweich! nunja, fast! ich musste noch neue motoren einbauen, durch die alten zog der panzer ständig zu einer seite und anfahren war auch eine dumme geschichte. mit den neuen igarashi gings dann perfekt und seeeehr sanft!! der große vorteil der rx 18 ist, dass ich kaum noch kabel hab in verbindung mit beier. nun läufts super!!(außer antiruckeln, aber da kommt noch was neues)
zuletzt befriedigte mich der raucher nicht mehr, vor allem seit ich mit micha in hohenstein-ernsttal war... dort hat jemand zwei raucher in den auspuff des tiger 1 gebaut. das wollt ich auch! nur wie passt es??? ja es passt! in meine selbstgegossenen auspuffkrümmer passen zwei seutheraucher perfekt rein! einen lüfter brauch ich dannnicht mehr(kamineffekt) nur einen tank auf der innenseite. der glasfaserdocht musste allerdings ganz runtergekürzt werden-fertig! hier die bilder dazu!
dazu gibts dann noch ein kleines video.
und hier die aufgezogenen ketten, nach der behandlung durch vossis sandstrahlkünste *sabber*
und hier meine gedanken zu einem tank für den raucher, da ja zwei superrauchgeneratoren echt viel durst haben!
hier die situation auf dem heck mit aufgelegten abdeckungen
und darunter befinden sich die tankstutzen für den raucher, wo ich durch eine spritze dann betanken kann. dies ist recht originalgetreu und somit kann dann auch die leere mit einem "echten " tank gefüllt werden. dieser hat hinten bei den krümmern ein kleines loch, welches jeweils die raucher versorgt. der tank selbst ist an die heckplatte angegossen und fügt sich in meine konstruktion aus lautsprechern, motorraum und trennwänden perfekt ein. somit brauch ich keine schläuche mehr, nur zwei kabel. der rest geht dann von selbst. da ja das blech der rohre außen recht dünn ist hab ich denen löcher verpasst, wie nach einem beschuss mit splitterwirkung. so qualmt es auch durch diese kleinen löcherchen
(wollt mal was anderes als intakte auspuffrohre :ag ) und das geilste: die auspuffanlage wird auch realistisch heiß! :bf UND ich hab keine sauerei mit undichten stellen o.ä. mehr im panzer da ja dieses destillat überall hinkriecht.
und wegen des imensen rauches: es ist zwar unrealistisch, aber so sieht man draußen selbst bei wind noch was vom qualm mit einem schönen effekt.(meinen keller schaff ich in 2 min komplett einzunebeln...
)
die trümmerschutzgitter hab ich auch schon mal probeweise angeschraubt
dann hab ich mich noch mit funktionalen abschleppseilhaltern aus alu beschäftigt. die funzen wie die echten :ag
...und wie gesagt, um die flügelschrauben kümmere ich mich wenn der panzer mal soweit fertig ist. wer aufmerksam hinschaut sieht auch,dass ich mir die holzstangen für das rohrputzzeug schon gedrechselt hatte. da kommen dann noch die enden mit gewinden drauf, damit man auch mal ein rohr putzen kann :ag .
sooo, nachdem das laufwerk nun endlich final eingestellt wurde musste ich mich noch um meine elektrik kümmern und eine antihops-platine verbauen, nur wollte ich den tiger II wieder als prototypen für neue technik missbrauchen...
bin dann auch fündig geworden durch zufall im forum und hab mir so eine miniantihops geholt. sohab ich dann keinen kabelsalat im panzer(ihr wisst ja wie ich das mittlerweile hasse...)erhältlich ist das kleine dinge auf anfrage bei heiko, da sie erst geätzt werden muss
so siehts aus:
....die inneren werte zählen!
http://www7.pic-upload.de/03.07.12/rlr2khg1tlh.jpgjupp, genau, hier sieht man es. so spare ich dann platz :whistling: jetzt fehlt nur noch eine neue kommandantenluke, heckluke und werkzeug, dann ist mein tiger II im groben endlich so weit!!
kennt ihr auch das problem,dass man den turm nicht ganz drehen kann, wenn man einen scale antennenfuß hat??? im original ist der ja aus gummi. des weiteren baumelt die antenne im geläde beim original. sowas sieht man heutzutage auch beim leo noch. nur wie darstellen???
ich hab mir da was mit dem formenbau einfallen lassen. und zwar ein gemixe wie ebalta, zumindest eine art ersatz, nur weicher. und jetzt kommts: es klappt!!! ich hab einen antennfuß gegossen, der schön elastisch ist und absolut dem original entspricht(in farbe, form und elastizität) das schöne ist,dass es bombenfest mit sekundenkleber zu verkleben ist! ich finde das geil. spiele die ganze zeit schon an der antenne rum :ah
hier mal ein bildchen nach dem vulkanisieren im ofen (freundin ist zu einer feier, da kann man ungeschoren den ofen missbrauchen
naja, man kanns schlecht erkennen, sie sind aber ganz scharf abgeformt! das licht ist im keller um die zeit bescheiden..
hier noch ein video, da sieht man, was das kleine dingens für vorteile bringt
http://www.youtube.com/watch?v=W-LUFu1Tl8s&feature=youtu.be