Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 10:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fasteigenbau- TigerII Ardennenoffensive!
BeitragVerfasst: 21.02.2013, 10:17 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
da mein fotohoster mir meine bilder alle geklaut hatte muss ich leider mitten drin anfangen euch meinen baubericht zu zeigen. ist aber nicht schlimm, da ich die kiste eh zwanzigmal auseinander genommen hab, weil ich immer mehr verbesserungsideen im bau hatte. er soll halt fast perfekt werden. ursprünglich nur der torrotiger II mit metallturm, wurde daraus dann ein eigenbau, bei dem nur noch die oberwanne erhalten blieb, und dass auch sehr umfangreich umgebaut. aber fangen wir mal an!


ich hab auch die auspuffpanzerungen neu machen müssen, da die alte form es überstanden hatte. ich hatte die panzerungen innen hohl gelassen. nun nicht mehr. jetzt sind sie massiv, und wiegen sau viel um die 100g pro panzerung...

Bild

hier sieht man die dicke der wandung...

Bild

und eine schöne neue strucktur, wie orangenhaut, bloß viel zarter..

Bild

neue hohl gegossene krümmer, es fehlen nur noch bohrungen, da ich in ganz jena keinen 0,6mm bohrer bekomme...

Bild

mein tipp: zinngussteile lassen sich echt genial mit blauen silikonscheiben polieren!! sieht man hier!

Bild

erstmal hab ich die komplette elektrik überarbeitet. elmod kam raus, und eine rx 18 platine rein. dazu noch das beiermodul in der neuen version. sound noch drauf und ab gings mit der konfiguration. ich hab schnell gemerkt,dass das ausrollen und die gewichtssimulation nicht vergleichbar mit elmod sind! aber egal, der panzer fährt trotzdem butterweich! nunja, fast! ich musste noch neue motoren einbauen, durch die alten zog der panzer ständig zu einer seite und anfahren war auch eine dumme geschichte. mit den neuen igarashi gings dann perfekt und seeeehr sanft!! der große vorteil der rx 18 ist, dass ich kaum noch kabel hab in verbindung mit beier. nun läufts super!!(außer antiruckeln, aber da kommt noch was neues)

zuletzt befriedigte mich der raucher nicht mehr, vor allem seit ich mit micha in hohenstein-ernsttal war... dort hat jemand zwei raucher in den auspuff des tiger 1 gebaut. das wollt ich auch! nur wie passt es??? ja es passt! in meine selbstgegossenen auspuffkrümmer passen zwei seutheraucher perfekt rein! einen lüfter brauch ich dannnicht mehr(kamineffekt) nur einen tank auf der innenseite. der glasfaserdocht musste allerdings ganz runtergekürzt werden-fertig! hier die bilder dazu!

Bild

Bild

dazu gibts dann noch ein kleines video.

und hier die aufgezogenen ketten, nach der behandlung durch vossis sandstrahlkünste *sabber*

Bild

Bild

und hier meine gedanken zu einem tank für den raucher, da ja zwei superrauchgeneratoren echt viel durst haben!

Bild

hier die situation auf dem heck mit aufgelegten abdeckungen

Bild

und darunter befinden sich die tankstutzen für den raucher, wo ich durch eine spritze dann betanken kann. dies ist recht originalgetreu und somit kann dann auch die leere mit einem "echten " tank gefüllt werden. dieser hat hinten bei den krümmern ein kleines loch, welches jeweils die raucher versorgt. der tank selbst ist an die heckplatte angegossen und fügt sich in meine konstruktion aus lautsprechern, motorraum und trennwänden perfekt ein. somit brauch ich keine schläuche mehr, nur zwei kabel. der rest geht dann von selbst. da ja das blech der rohre außen recht dünn ist hab ich denen löcher verpasst, wie nach einem beschuss mit splitterwirkung. so qualmt es auch durch diese kleinen löcherchen :D :D :D (wollt mal was anderes als intakte auspuffrohre :ag ) und das geilste: die auspuffanlage wird auch realistisch heiß! :bf UND ich hab keine sauerei mit undichten stellen o.ä. mehr im panzer da ja dieses destillat überall hinkriecht.
und wegen des imensen rauches: es ist zwar unrealistisch, aber so sieht man draußen selbst bei wind noch was vom qualm mit einem schönen effekt.(meinen keller schaff ich in 2 min komplett einzunebeln... :D :D )

Bild

die trümmerschutzgitter hab ich auch schon mal probeweise angeschraubt

Bild

dann hab ich mich noch mit funktionalen abschleppseilhaltern aus alu beschäftigt. die funzen wie die echten :ag

Bild

Bild

...und wie gesagt, um die flügelschrauben kümmere ich mich wenn der panzer mal soweit fertig ist. wer aufmerksam hinschaut sieht auch,dass ich mir die holzstangen für das rohrputzzeug schon gedrechselt hatte. da kommen dann noch die enden mit gewinden drauf, damit man auch mal ein rohr putzen kann :ag .

sooo, nachdem das laufwerk nun endlich final eingestellt wurde musste ich mich noch um meine elektrik kümmern und eine antihops-platine verbauen, nur wollte ich den tiger II wieder als prototypen für neue technik missbrauchen...

bin dann auch fündig geworden durch zufall im forum und hab mir so eine miniantihops geholt. sohab ich dann keinen kabelsalat im panzer(ihr wisst ja wie ich das mittlerweile hasse...)erhältlich ist das kleine dinge auf anfrage bei heiko, da sie erst geätzt werden muss

so siehts aus:

Bild

....die inneren werte zählen!

http://www7.pic-upload.de/03.07.12/rlr2khg1tlh.jpg

jupp, genau, hier sieht man es. so spare ich dann platz :whistling: jetzt fehlt nur noch eine neue kommandantenluke, heckluke und werkzeug, dann ist mein tiger II im groben endlich so weit!!

kennt ihr auch das problem,dass man den turm nicht ganz drehen kann, wenn man einen scale antennenfuß hat??? im original ist der ja aus gummi. des weiteren baumelt die antenne im geläde beim original. sowas sieht man heutzutage auch beim leo noch. nur wie darstellen???

ich hab mir da was mit dem formenbau einfallen lassen. und zwar ein gemixe wie ebalta, zumindest eine art ersatz, nur weicher. und jetzt kommts: es klappt!!! ich hab einen antennfuß gegossen, der schön elastisch ist und absolut dem original entspricht(in farbe, form und elastizität) das schöne ist,dass es bombenfest mit sekundenkleber zu verkleben ist! ich finde das geil. spiele die ganze zeit schon an der antenne rum :ah

hier mal ein bildchen nach dem vulkanisieren im ofen (freundin ist zu einer feier, da kann man ungeschoren den ofen missbrauchen

Bild

Bild

naja, man kanns schlecht erkennen, sie sind aber ganz scharf abgeformt! das licht ist im keller um die zeit bescheiden..


hier noch ein video, da sieht man, was das kleine dingens für vorteile bringt

http://www.youtube.com/watch?v=W-LUFu1Tl8s&feature=youtu.be


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Fasteigenbau- TigerII Ardennenoffensive!
BeitragVerfasst: 21.02.2013, 10:23 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
hab mich mal mit dem licht am heck beschäftigt. wollte es genau nach diesem vorbild bauen:



dabei wollte ich keine einzige lichtquelle, sondern zwei LEDs drin. also ganz schön fummelig! als rohr wurde ein wattestäbchen genutzt, das ich zuvor in glühbirnenlack tauchte und dann versiegelte(effekt wie glas)
der rest entstand 1:1 nach der vorlage aus messing. wurde wieder nix vereinfacht. sprich, ich habe das blech hinten mit M 0,6er schrauben verbunden und vorn mit M 1 schrauben(ging besser wegen der schraubbarkeit) für die kabel habe ich dann noch links und recht ein 0,6mm loch gebohrt. die LEDs wurden in reihe aneinander gelötet. hier die bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

durch den aufbau sieht das ganze im betrieb dann aus wie eine leuchtstoffröhre :D
hab mich jetzt erstmal wieder für blau entschieden, nicht grün, da ich die hier einmal noch rumliegen hatte. demnächst werde ich mal ein licht mit 4 LEDs in grün bauen. bin mal gespannt. das werde ich dann auch blau lackieren außen, so dürfte das grün schön dunkel werden, seegrün halt!

hab mal den frontscheinwerfer ein wenig aufgewertet. erst an der blende diese klitzekleinen schraubenköppe entfernt und gegen die kleinsten von knupfer ersetzt, nachdem 0,3mm löcher gebohrt wurden. dann den bügel gemacht, der die blende hält und alles mit m0,6er verschraubt(auch wenns im original genietet war) und hinten den hebel gemacht und wieder mit M0,6 verschraubt. so kann ich bequem das lichtlein einbauen. ist eine LED die ich mit revell klar gelb eingestrichen hab, damit das licht nicht wie xenon daherkommt. zum schluss alles noch an beier drangebaut. funzt super!!

mit kupferdraht dann die obligatorische leitung gemacht und mit muttern an den enden die schraubung dargestellt. jetzt fehlen am turm nur noch die luken und das werkzeug, dann ist er fast so weit, das ich ihnlackieren kann(oder könnte)

bilder kommen gleich...(gibt probleme mit der kameraerkennung...)

Bild

Bild

Bild

Bild

wer meinen tiger 1 metalleigenbau noch kennt, der weis, dass ich so ein korintenkacker bin, was kommandantenluken angeht! die fast alle,die man kaufen kann sind falsch gemacht. bei trumpeter stimmts soweit, aber ich wollte meine eigene . da gehts ein wenig gegen den stolz das zu kaufen und draufzubauen. also hab ich die von torro komplett zerschnippelt und baue sie wieder neu auf. die gieße ich mir dann auch gleich noch ab, wenn ich wieder eine brauche. zuerst entfernte ich alle details. dann verkleinerte ich die öffnungen der winkelspiegel mit poly und außen kam unten noch ein ring drum, damit ich mit spachtel den unteren winkel verbessern konnte, denn dort stimmt das teil von torro absolut nicht! dies sieht man von unten am besten. was man auf den bildern erkennt ist, das master für die winkelspiegelabdeckung. das feile ich mir wieder passend und gieße das dann ab. noch die winkelspiegel gießen und fertig wird die kuppel(im groben) der rest kommt dann noch wie fliegerbeschussgerät, lukendeckel. hier die bilder, es besteht wieder alles mehr aus spachtel als aus etwas anderem

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fasteigenbau- TigerII Ardennenoffensive!
BeitragVerfasst: 23.02.2013, 08:50 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Tja, du hast genauso n Schaden wie ich..... :mrgreen:
Das ist natürlich positiv gemeint. :dafuer:
Die ganzen Metallteile und das Kleingefuzzel machen schon was her, ob der Panzer wild rauchen muss sei mal dahingestellt.......sieht zumindest für den Zuschauer dann spektakulär aus.
Ob das so toll war wenn das Original vor sich hingequalmt hatte........da war dann eher was kaputt (oder der Motor noch kalt). :shock: :kerze:

ElMod raus.....RX18 rein.......machen die meisten das nicht anderst rum? :pfeif:

Die blauen Silicon-Polierscheiben benutze ich von Proxxon auch schon seit Jahren.
Kann man super Alu bearbeiten und Lötnähte auf Messingteilen verputzen.

Das mit den Bildern beim Hoster ist natürlich ärgerlich, leider aber normal......
Irgendwann sind die einfach futsch weil was abgeraucht is oder einfach Speicherplatz bereinigt wurde.
Deshalb benutze ich das auch nicht, hier im Forum wird regelmäßig (jede Nacht) ein update erstellt und jeder User kann hier ja Bilder in den Beiträgen hochladen.

Na dann werkel mal schön weiter damit wir was zu sehen bekommen. :wink:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fasteigenbau- TigerII Ardennenoffensive!
BeitragVerfasst: 23.02.2013, 13:14 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
hy, also das wird noch recht unterhaltsam und spektakulär! das kann ich dir schon mal sagen :mrgreen: :mrgreen:

also wegen der rx 18, mittlerweile ist jeder verdutzt, wenn er das fahrbild sieht, aber dazu komme ich noch. der grund war denkbar einfach: elmod kann meinen turm nicht drehen, ich steuer den turm mit einem servo, den ich als getriebemotor umgebaut hab, da sonst der alte nicht reingepasst hätte wegen der motorraumnachbildung die ich drin hab. elmod schaffte dann das turmdrehen nicht mehr, die rx 18 aber ohne probleme! dann kamen da noch dioden rein, damit der turm gaaaanz langsam dreht und ein NTC- widerstand, damit der turm ganz sanft anläuft. dazu dann noch das nagelneue beier usm-hl mit massenträgheit, wodurch die rx nicht so rappelig läuft, sondern ganz sanft.

verrückt?? bekloppt?? muss man das nicht sein, wenn man einen panzer so aufbauen will und sich so in details festbeißt?? :mrgreen: :mrgreen:
aber deswegen bin ich hier ins forum, um die berichte von dir und mattin u.a. wieder lesen zu können!

zum rauch: das ist absicht! einmal um da auch was neues zu testen, andererseits um eben genau das zu erreichen: dass der panzer qualmt als ob er brennt, damit man draußen auch bei wind noch was davon sieht! den kleinen kunstgriff erlaube ich mir mal. die auspuffrohre sind ja selbstgegossen, und der raucher integriert, so gibts keine sauerrei und nur durch den kamineffekt ballert das so raus. hatte wegen dem motorraum einfach keinen platz da innen was reinzubasteln. und, was ich mal vorwegnehm: der eine auspuff bleibt ab! als das rohr! als einsatzschaden. hat keiner und so sieht man wenigstens die M 0,6er bolzen der verschraubung!

und nun weiter im bericht!! :D

Scale Mg voll funktionsfähig
tag! nachdem das mit dem licht bei beier so schön funktioniert dachte ich mir, dass ich dann alle funktionen des Tiger II realisiere, sprich dass das Mg im turm und in der wanne funktioniert. die, die es zu kaufen gibt sind viel zu dick, die von asiatam sind mist! hab dann bei axels modellbaushop geschaut, auch nix...
also selbst was überlegt. erstmal hab ich mir SMD-Leds in rot geholt(die nächsten werden orange) und mich nach lichtleitfasern umgesehen. schön dünn! was hab ich dann gemacht??? hab mir erstmal einen maßstäblichen Mglauf abgeformt und dann den lichtleiter und die LED in den lauf mit eingegossen. das ergebnis ist das, dass das licht seeehr hell scheint. musste eine weile experimentieren bis es hinhaute. denn bei den meisten FO-modellen sieht man das licht dann draußen nicht mehr. bei mir schon :D

hier mal die bilder

Bild

das fertige Mg, man sieht, dass man von der tecnik nix sieht! als nächstes werde ich ein fliegerbeschussgerät mit der microtechnik ausrüsten :)

Bild

wie man sieht ist es echt richtig hell, nicht so eine funzel.. und trotzdem alles noch scale! schwer wars nur, den leiter mit der winzigen LED so zu vergießen,dass die kontaktflächen nicht trübe wurden.da musste ich trichsen. auch sorgt eine halterung dafür,dass der lichtleiter beim guss in der mitte bleibt

Bild


hier hab ich eine 40W tischlampe voll draufscheinen lassen. und man sieht es immer noch genau, dass da was leuchtet. mit der idee könnte man sogar handfeuerwaffen als FO- teile auslegen :ay

hab mich in den letzten wochen damit beschäftigt, eine neue kanonenblende zu kreieren. denn die von torro stimmt hinten und vorne nicht!!! es fehlt die struktur, dann ist der ring an der kanone komplett falsch gemacht und auch dahinter alles mist. daher hab ich eine neue auf basis der alten geschnitzt und dann auch gleich mir wieder eine form gebaut, da es dieses mal echt sehr komplex ist alles in einem teil zu gießen. des weiteren hab ich dann noch alles vorbereitet, damit man das Mg einbauen kann, welches ich auch gleich noch dazu anfertigte. somit hat man dann eine Full Option-blende, die man nur noch an beier anstöpseln muss, wodurch man dann Bug-Mg und TurmMg getrennt von einander steuern kann. aber schaut selbst

Bild

Bild

zu allererst wieder eine form erstellt, die dann abgegossen werden muss in resin. dabei zeigten sich dann noch ein paar fehler...

und das kam dann dabei raus, nachdem alles so war wie es sein sollte

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

kaum entgraten, alles passt sofort auf die tiger II teile

Bild


das Mg wird dann originalgetreu durch die blende geführt

Bild

Bild

so, das wars erstmal, jetzt gehts an die kommandantenluke, an der ich schon seit wochen feile. hab halt im moment viel mit uni zu tun..

hab mir einen turmlüfter gemacht und abgegossen, nachdem micha gestern so freundlich war mir einen rohling zum umbauen zu überlassen. ich hab die stege eingefügt, auf denen die deckplatte sitzt, dann die senkungen oben nachgebohrt und zum schluss die knuppel für den panzertopf umlaufend hinzugefügt. hab mir das dann in resin angefertigt, da so ein standardteil nicht das letzte mal bei mir gebraucht wird

Bild

Bild

dass das versetzt ist, hab ich beim tiger II in la gleize entdeckt und übernommen...

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fasteigenbau- TigerII Ardennenoffensive!
BeitragVerfasst: 23.02.2013, 13:42 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
Beiträge: 131
Offline
da ich ein paar probleme mit der wanne wegen des leichtbaus hatte musste ich den panzer komplett zerpflücken und entkernen. als das erledigt war nutzte ich dies um gleich meinen innenausabau voranzutreiben und hab die wanne kurzerhand von innen grundiert. es gibt ja viele zankereien wegen rostschutzrot. meiner meinung nach trifft revell ziegelrot matt 37 den farbton ganz genau. also das ganze mal grundiert!

und nochmal son zur erklärung: die wanne ist ein kompletter eigenbau aus alu. die lautsprecher sind ovale visaton, die direkt unter die lüfter passen und den raum der lüfterkästen und tanks des originals seitlich des motorraumes ausfüllen. passt ganz genau. die boxen wurden so gebaut, dass man sie nur einlegen muss. dank ihrer form halten sie dann von allein am motorschott, welches im bild nicht zu sehen ist. verkabelt werden sie, indem ich ihnen steckerbuchsen verpasst hab. plug and play quasi!

Bild

Bild

hier sieht man auch nochmal schön den tank des rauchers. jeder rauchertopf zieht sich seinen sprit aus einem 0,6mm loch in der bordwand, wodurch der auspuffkrümmer sozusagen unterwasser steht wie ein siphong(so geschrieben?!) im sanitärbereich. der raucher zeiht sich dann das was er braucht.

die querverlaufende traverse hält dann das motorschott samt der seitenwände des motorraumes, auf denen dann originalgetreu mit bolzen die oberwanne drauf befestigt wird.

Bild

diese aktion entspricht der restauration, an die ich meinen eigenbau anlehne in der schweiz. mittlerwweile sind die dort so weit, dass nun die wanne bereit für einbauten ist!

schaut mal sehr ähnlich oder?:

Bild

quelle: http://www.koenigstiger.ch/webgalerie_1/content/141_large.html

so, hab jetzt beide prototyüen für kommandantenluke und turm-heckluke fertig!! und eine schon abgegossen. nur das doofe ist, dass ich ein wenig geschmapt hatte bei der luke an sich,weswegen sie zu dick wurde beim guss, weswegen ich das nochmal mache. aber sonst ist alles top! diese eine luke hat gut 20 einzelteile. der pistolenstopfen ist herausdrückbar, nur die kette fehlt noch. und innen ist die verriegelung dieses stopfens auch beweglich,damit man ihn draussen oder drinnen halten kann, je nach wunsch und laune. das abdeckblech ist nur 0,5mm dick und natürlich beweglich durch schaniere. alle schweißnähte und strukturen sind wieder dran dargestellt. endlich wird mein turm so langsam komplett.

die kommandantenluke will ich in einem stück erstellen, trotzdem werden es mit winkelspiegeln(durchsichtig gegossen) 10-15 teile. der Mg ring bekommt sogar als einzelteil schon schweißnähte . war eine affenarbeit beide luken aus dem nichts zu schnitzen, allein ein winkelspiegel hatte in der urform 13 einzelteile und so weiter(natürlich wieder schleifereien und spachteleien)...
hier die bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

hab mich dann doch nochmal hingesetzt und fürn paar sachen neue formen gemacht, damit ich nix entgraten muss. gerade die runden teile wie achsen und verschlüsse musten aufwendig entgratet werden. also hab ich mich nochmal rangemacht und alles am tiger II fertig drangebaut.

Bild

erstmal die anzahl aller teile die für eine luke benötigt werden(fast wie ein kleiner revellbausatz)

Bild


und das ganze mal fertig zusammengebaut

Bild

eines der schönsten details ist nun der stopfen, der schön rausbaumelt. wenn dann meine inneneinrichtung wieder drin ist und alles soweit fertig lackiert ist muss man sich vorstellen wie es aussieht, wenn drinnen die beleuchtung des kampfraumes eingeschaltet ist und man durch den stopfen oder die luke das innere erblicken kann. echter gehts kaum :ag


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik