Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 31.05.2023, 01:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 132 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 12.05.2011, 23:45 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1988
Offline
Na Stephan, da dieselst Du aber was zusammen. Da kann ich meinen Mund halten. Siet sehr schön aus - und lÀffdt bestimmt auch sehr gut wenns mal soweit ist. Tolle Arbeit!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 09:24 
Hab gestern abend noch etwas weiter gemacht, so gegen 22.3o Uhr hab ich dann aufgehört.

Hier die Laufröllchen, frisch geschnitten auf der BandsÀge und zum Abdrehen bereitgelegt ...
Bild

... und dann sahen sie so aus, mit ner Orientierungsrille, damit ich weiß, wo die schrĂ€ge Flanke endet !
Bild

NĂ€chste Woche bekommen die dann die zentrische Kernbohrung, die Innenfelge wird rausgedreht und die Flanken sowie die Mittelrille (sind ja Doppelrollen!).

Morgen stöbere ich mal ein wenig auf dem SaarbrĂŒcker Flohmarkt, mal schauen, ob was fĂŒr mich bei ist ...

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 11:21 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Man oh man...super Sache, aber wÀre es noch machbar Gummis auf die RÀder zubekommen??

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 12:29 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
MÀÀÀÀÀÀÀÀnsch Stephan,
do hosch jo aba wida noiglongd. Wenn isch Àmol Àn 6a im Loddo hab, doo kaaaf isch mia aba ach À Drehbonk. Hea des is Àfach gail was Du do machsch. :wink:

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 16:11 
Moin WĂ€nna

Drehbank alleine reicht nicht :wink:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 13.05.2011, 17:34 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
harryw hat geschrieben:
Moin WĂ€nna

Drehbank alleine reicht nicht :wink:

Gruss,Harry


Jo genau....wegen dem Hab ich auch keine, weil ich so wieso nicht damit umgehen könnte aber alles brauch man ja auch nicht können...sonst haben ja andere nichts mehr zutun :blah:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 10:28 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 1988
Offline
Diese Art der Laufrollen-Halterung ist in dieser Zeit hÀufiger anzutreffen. Dieser Polnische Vikkers-Nachbau 7TP oder C7P ist Àhnlich gelagert.
Eure Lösungen find ich gut geungen. Laufen auch problemlos wies aussieht

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 10:38 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Hallo Herbert
Das erste Fahrwerk vom Voro ist TatsĂ€chlich Problemlos gelaufen. Da hatte ich die Schwingarmen aber nicht geteilt sondern aus einem StĂŒck herausgearbeitet. Was mir Persönlich einbischen bedenken macht das die Schwingen nun geteilt..also auch einfedern und dadurch evenduell einen Schwachpunkt in der StabilitĂ€t werden könnte. Aber da ja Stephan sich die Sache aufgebĂŒrgt hat..hoffe ich das er weiß was er da macht :blah:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 11:18 
Erstens:

wer weiß schon, was er macht ? Ich weiß nix, aber das weiß ich genau, aber wer weiß was schon genau, und warum soll ich immer alles wissen, Wissen ist Macht, Nix Wissen macht nix, oder wer weiß was ? Wissen wird immer wieder ĂŒber- und unterschĂ€tzt !

Zweitens: Drehbank ! Mittlerweile kostet meine klitzekleine Drehbank (Ar-Tec C1) ĂŒber 400,- Euros, und das Zubehör, welches ich im Laufe der letzten 5 Jahre angeschafft habe, liegt preislich bereits ĂŒber dem fĂŒnffachen dessen.

Leute, das Arbeiten mit ner Drehbank sieht immer so toll aus, aber es braucht schon etwas Zeit und Fachliteratur, um einigermaßen vernĂŒnftige Ergebnisse zu erreichen.
Von den Kosten gar nicht zu reden.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 15.05.2011, 11:26 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Tjo...mit dem Wissen hab ichs auch nicht so ..daher bin ich von Natur aus eher der Zweifler. Und Drehbank arbeiten..neee Danke das ist nix fĂŒr mich, dazu bin ich viel zu Blöd :blah: Ich habs halt mehr mit Pinsel und Tapeten und sonstige Berufskrankheiten.
Und ich denke das wird mit dem Fahrwerk...und wenn nicht, wie war das nochmal mit den WattenbÀlchen :mrgreen:
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 17:11 
Dietmar, wird wieder ein feines Teil. Grins.


Stefan, Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Sind jedesmal feine Teilchen.
Die deine Werkstatt verlassen.

Gruß. K


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrwerksbau Vollkettenschlepper Voroshilovetz II
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 19:21 
So, weiter gehts !

Erstmal die Rohlinge bearbeiten:
Abdrehen
Bild
Zentrisch bohren, einschneiden, anpassen
Bild
Die Passprobe !
Bild
RĂŒckseitig andrehen
Bild
Nun sind die Naben dran, Messing Vollmaterial mit ner großen Messingscheibe versehen (Gewinde rein und verlötet, das hĂ€lt)
Bild
Vordere Kontur drehen
Bild
Fast fertig !
Bild
der Federweg nach oben, bis zum Begrenzer
Bild

So, nun ist Feierabend, morgen gehts weiter ...

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 132 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik