Super tolles Diorama, ich bin
hellauf begeistert.Aber ein Detail will mir nicht so recht zusagen. Das Vorbild ist ein Foto aus einer Inst-Abt. wo an einem Bockkran eine Motorabdeckung eines Pz III hängt. Das lasse ich mir von dieser Hebevorrichtung noch gefallen. Der Pz III-Turm dürfte aber (Pz III: (bis auf Version J) 15 to Gefechtsgewicht) gut seine 3 to wiegen, das geht mit dieser Umlenkrolle nicht, das mußt Du nochmal ran, Dietmar.
Mit dem nebenstehenden Flaschenzug will man sich das Heben eines Körpers mit der Gewichtskraft G erleichtern.
(Zieht man mit der Hand längs der Strecke s mit der Kraft F, so wird die Arbeit
Wzu = F · s
Dabei hebt die Maschine den Körper mit der Gewichtskraft G um die Höhe h. Die von der Maschine abgegebene Arbeit ist
Wab = G · h
Da am Flaschenzug mit einer losen Rolle G = 2 · F und
h = s/2 gilt, ergibt sich daraus Wzu = Wab.
... das bedeutet, an der Kette müßten mind. 1,5 to ziehen, wenn ich mich nicht irre
Dein Hebemechanismus müßte um 2 oder besser noch 3 Rollen erweitert werden.
Ich weiß, ich weiß, jetzt meckert DER wieder...
...aber ich möchte halt nicht, das da wieder so einer daherkommt, und hinter Deinem Rücken über das Dio herzieht. Ich mag das bei meinen Modellen nicht, und bei Deinem Dio erst recht nicht.
Sieh es bitte nicht als Kritik, sondern als gut gemeinten Verbesserungsvorschlag.
Aber egal, ein
echt endgeiles Diorama !!! Gruß
Stephan