Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 08:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 76 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 22.06.2011, 17:39 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Och Harry,

nun warte doch bis es in den nĂ€chsten Berichten zu sehen ist. Und ĂŒbrigens, die Hölzer vom Original , welches in Trier steht, sind einfach mit Sandgelber Farbe gespritzt, welch ein Frefel.

Bitte abwarten.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 22.06.2011, 17:41 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Aber echtt heeeee

Deutsche Eiche......das muss drauf!! :mrgreen:

Sandgelb lackiert....igittigittigitt

Mit "grade so an der Kotzgrenze" GrĂŒĂŸen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 22.06.2011, 17:47 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Nun Ihr Neugierigen, das habt ihr nun davon,
vorab einige Bilder von der farblichen Behandlung der Hölzer.


So habe ich schon einmal versucht die Beplankung ĂŒber der Winde mit etwas Farbe zu behandeln.

Bild

Die unterschiedlichen Farbtöne sind von mir so gewollt, denn das Holz wurde bestimmt nicht ĂŒberall gleich stark beansprucht.

Bild

Bild

Auf der linken Seite des Bildes gut zu erkennen die Ladewand in Ihrem rohen Zustand.

Bild

Noch einmal der Kontrast.

Bild


Mit freundlichstem Gruß

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 22.06.2011, 20:30 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Ich sach nix mehr. Ich staune nur noch.

Bewundernde GrĂŒĂŸe

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 22.06.2011, 21:00 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo
Du hast voll meinen Respekt,selten so ein tolles Modellholz gesehen.
Besser als das Original. :mrgreen:
Mfg Ramon

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 23.06.2011, 07:25 
Nu kommtr mal wieder runter.

Ich als gelernter Hobbyschreiner bin nicht so begeistert, die Bohlen nicht vernĂŒnftig glatt gehobelt und geschliffen, die Beize ungleichmĂ€ĂŸig aufgetragen , ...
:zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen:

... nene, kommt gut, dafĂŒr braucht es Zeit und Muße, beides hab ich momentan nicht.

Mach weiter so, hoffentlich seh ich den Brocken in Dernbach live !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 24.06.2011, 14:36 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
...heeeeh Du alter Schreinermeister!

Laß mal jucken und zeig mal ne Pritsche von Deinen Autos :mrgreen:

wir wollen auch mal lÀstern!!!!!!!!! :spammer: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :fuhard: :zumschiessen: :brav: :fliege:

wird bestimmt >losssdÀch!<

mit freuenden grinsenden schellmischen grĂŒĂŸen und genĂŒssen..........

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 01.07.2011, 08:52 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Fortsetung des Baubericht Bergepanther Ausf. D

Da der Windendummy in Zusammenarbeit mit einem Guten Modellbaufreund entstanden war, fehlte nur noch eine funktionierende Winde , die unter dem Dummy ihren Platz finden sollte.

Durch einen Modellbaukollegen konnte ich so eine ( Winde ) Getriebemotor erwerben.

Nun ein paar Bilder des Getriebemotors.

Bild

Einige Technische Daten zu dem Getriebemotor:

Der Getriebemotor ist von der Firma Krick.
Micropile 6 V Getriebemotor Untersetzung 150:1 .
Betriebsspannung max.6V
Stromaufnahme ca. 80 mA Leerlauf
Abmessungen 10x12x24 mm
Wellendurchmesser 3 mm
WellenlÀnge 8 mm .

Bild

Hier die schon fertige Winde verbaut auf dem Boden des Innenraumes.
Auch hierzu einige Worte: Als erstes habe ich den Hohlraum des Windendummys vermessen um heraus zukriegen, wie groß denn nun die Seiltrommel ausfallen darf.
Danach anfertigen eines Haltewinkel fĂŒr den Getriebemotor und anschließenden verschrauben auf der Grundplatte.
Die nĂ€chste Arbeit war, auf der Drehmaschine die Seiltrommel zu drehen. Die Maße hiervon sind:

Durchmesser 20 mm, lÀnge 20 mm, Einstechtiefe,
( tiefe fĂŒr die Seilaufnahme ) 6 mm.

Bild

NatĂŒrlich auch hier wieder einmal auf der falschen Seite gebohrt, aber so ist eben Modellbau.

Bild

Und zum SchlĂŒĂŸ noch ein Bild, vieleicht gerade noch zu erkennen die Seiltrommel. Die Seiltrommel ist auf der Seite zum Getriebe hin mit einem M 3 Gewinde
versehen und wird mittels einer Innensechskant -Madenschraube gesichert.

Bild

Einge Umlenkrollen muß ich noch fertigen und verbauen, damit das Seil der Winde auch einwandfrei unter dem Dummy herausgefĂŒhrt werden kann. Hierzu aber spĂ€ter.
Ich möchte nicht unbedingt mit der neuen Winde Panzer bergen, fĂŒr mich steht hier als erstes im Vordergrund, das auf und ablassen des Erdsporns und vielleicht noch zu zeigen wie frĂŒher so eine Bergung von statten ging.

Kleines Update.

Eine kleine Seilrolle, mit dieser soll das Seil unter dem Dummy hindurchgefĂŒhrt werden.

Bild

Bild

Die Umlenkrolle, hier unter dem Zahnrad ist kaum zusehen und wenn alles einmal mit Lack versehen ist, fÀllt sie nicht mehr auf.
Eine Umlenkrolle fehlt jetzt noch die soll noch an der RĂŒckwand des Kastenaufbaus montiert werden,
aber davon spÀter mehr.

Bild

Das war wieder einmal

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 01.07.2011, 09:32 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2318
Offline
...und immer wieder schön anzusehn.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 03.07.2011, 08:01 
Yap Herbert.
Hatte das GlĂŒck, das Fahrzeug schon voller gĂ€nze sehen zu dĂŒrfen.
Auch das Arbeiten der einzelnen Funktionen, ich wĂŒrde bei meiner Huselei gar nicht mehr ohne die Ideen von so einigen Modellbauern auskommen.
Unser HJW ist schon ein Feinmotoriker.
Mit bewundernden GrĂŒĂŸen. K


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 03.07.2011, 08:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Schöne Arbeit wie immer bei dir. :mrgreen:
Dem kleinen Motor solltest du aber ein wenig Entlastung gönnen....sprich ein Gegenlager am Ende der Trommel.

Dazu noch eine FĂŒhrung die vermeidet das das Seil von der Trommel ablaufen kann....also oben/unten, links/rechts mit Messingrohr (event. drehbar auf ner Welle) gaaaaanz knapp an die Trommel.
Sollte kein Seil mehr dazwischen passen.

Sonst haste schnell beim abrollen oder bei losem Seil ein Kuddelmuddel.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 03.07.2011, 09:54 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Und weiter geht es mit dem Bergpanther Ausf. D .

Nach dem ich ja festgestellt hatte das meine Seiltrommel der Winde in der Einstichtiefe zu gering war, mußte ja eine neue her.

Hier noch die alte Seiltrommel.

Bild

Dann bekam ich von einem Begnateten Modellbauer einen sehr hilfreichen Hinweis bezĂŒglich der Lagerung der Seiltrommel.

Aber zu erst einmal die Neue Seiltrommel angefertigt, im Anschluß habe ich eine Silberstahlwelle mir auf Maß gedreht. Auf dem einen Ende eine Bohrung von 3 mm gesetzt und auf der Welle eine Bohrung und 3 mm Gewinde geschnitten fĂŒr die Befestigungschraube.

In der Mitte die Neue Seiltrommel.

Bild

Die Neuen Teile, Seiltrommel, Achse .

Bild

Die neue Achse und Seiltrommel am Getriebemotor befestigt.
Hier noch ohne Gegenlager.

Bild

Das Gegenlager habe ich aus einem Aluminiumwinkel und einer Messingbuchse gefertigt. Die Messingbuchse habe ich eingepresst und zusÀtzlich mit Sekundenkleber gesichert.

Bild

Eine Seitenansicht der Winde mit dem Seil.

Bild

Bild

Der Windendummy hat wieder seinen Platz erhalten. Den Seilaustritt an der RĂŒckwand verdeckt ein StĂŒck eingefĂ€rbtes Seil ,das noch nicht gefĂ€rbte Seil.

Bild

Bild

In der Mitte der Winde ist gerade noch die Seiltrommel mit dem nicht gefÀrbten Seil zu sehen.

Bild

Der Erdsporn kann nun wieder mit dem Seil herab gelassen und hochgezogen werden.

Bild

Das war es wieder.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 76 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik