Fortsetung des Baubericht Bergepanther Ausf. DDa der Windendummy in Zusammenarbeit mit einem Guten Modellbaufreund entstanden war, fehlte nur noch eine funktionierende Winde , die unter dem Dummy ihren Platz finden sollte.
Durch einen Modellbaukollegen konnte ich so eine ( Winde ) Getriebemotor erwerben.
Nun ein paar Bilder des Getriebemotors.

Einige Technische Daten zu dem Getriebemotor:
Der Getriebemotor ist von der Firma Krick.
Micropile 6 V Getriebemotor Untersetzung 150:1 .
Betriebsspannung max.6V
Stromaufnahme ca. 80 mA Leerlauf
Abmessungen 10x12x24 mm
Wellendurchmesser 3 mm
WellenlÀnge 8 mm .
Hier die schon fertige Winde verbaut auf dem Boden des Innenraumes.
Auch hierzu einige Worte: Als erstes habe ich den Hohlraum des Windendummys vermessen um heraus zukriegen, wie groĂ denn nun die Seiltrommel ausfallen darf.
Danach anfertigen eines Haltewinkel fĂŒr den Getriebemotor und anschlieĂenden verschrauben auf der Grundplatte.
Die nĂ€chste Arbeit war, auf der Drehmaschine die Seiltrommel zu drehen. Die MaĂe hiervon sind:
Durchmesser 20 mm, lÀnge 20 mm, Einstechtiefe,
( tiefe fĂŒr die Seilaufnahme ) 6 mm.

NatĂŒrlich auch hier wieder einmal auf der falschen Seite gebohrt, aber so ist eben Modellbau.
Und zum SchlĂŒĂ noch ein Bild, vieleicht gerade noch zu erkennen die Seiltrommel. Die Seiltrommel ist auf der Seite zum Getriebe hin mit einem M 3 Gewinde
versehen und wird mittels einer Innensechskant -Madenschraube gesichert.

Einge Umlenkrollen muĂ ich noch fertigen und verbauen, damit das Seil der Winde auch einwandfrei unter dem Dummy herausgefĂŒhrt werden kann. Hierzu aber spĂ€ter.
Ich möchte nicht unbedingt mit der neuen Winde Panzer bergen, fĂŒr mich steht hier als erstes im Vordergrund, das auf und ablassen des Erdsporns und vielleicht noch zu zeigen wie frĂŒher so eine Bergung von statten ging.
Kleines Update.
Eine kleine Seilrolle, mit dieser soll das Seil unter dem Dummy hindurchgefĂŒhrt werden.


Die Umlenkrolle, hier unter dem Zahnrad ist kaum zusehen und wenn alles einmal mit Lack versehen ist, fÀllt sie nicht mehr auf.
Eine Umlenkrolle fehlt jetzt noch die soll noch an der RĂŒckwand des Kastenaufbaus montiert werden,
aber davon spÀter mehr.

Das war wieder einmal