Bau des Erdspornes .Zu dem sogenannten Erdsporn am Heck des Panzers muĂ ich etwas mehr schreiben. Es gab 2 verschiedene AusfĂŒhrungen hiervon möchte ich euch einmal die einfache AusfĂŒhrung zeigen, die zu meinem Bergepanther
der Ausf. A/D gehört.Gefertigt ist der Erdsporn aus Polystyrol und kleinen StĂŒcken Messingblech.


So, und nun zum Neubau des Erdspornes fĂŒr den Bergpanther Ausf. D
Auf dem Bild zusehen die beiden StĂŒtzen, gefertigt aus Poly 2 mm .

Zusammengesetzt aus 4 einzelnen Streifen Poly.

Die StĂŒtzen schon befestigt auf der Grundplatte.
Diese wird dann mit einem GegenstĂŒck, (hierĂŒber im nĂ€chsten Beitrag mehr) verschraubt. Am GegenstĂŒck wird der eigentliche Sporn befestigt.

Eine Verstrebung zwischen Grundplatte und den StĂŒtzen.


Rechts auf dem Bild die fertigen StĂŒtzen und daneben die Platte des Spornes was in das Erdreich gedrĂŒckt wird.

Die RĂŒckseite der Platte, gut zusehen die Verstrebungen. Diese Teile sind aus 2 mm Poly gefertigt.

Die StĂŒtzen mit der Grundplatte und dem GegenstĂŒck des Sporns.

Auf diesem Bild sind die beiden vorher noch fehlenden " Bleche " angefĂŒgt.

Auf diesem Bild, ganz links sind schon kleine Polystreifen zwischen die Verstrebungen geklebt. Die Polyteile werde ich wieder entfernen und durch Messingblech ersetzen. Ausserdem werden die Versteifungen zwischen den StĂŒtzen, noch einmal neu gefertigt, diese die hier zu sehen sind gehören nicht zu dem hier gebauten Sporn.

Hier die richtigen Verstrebungen zwischen den StĂŒtzen.

Zwischenzeitlich habe ich die Befestigungen fĂŒr den Sporn am Panzer gebaut und an der RĂŒckwand und dem Boden der Unterwanne befestigt.


Ein Befestigungspunkt fĂŒr den Sporn.

Und so sieht es Aus wenn der Erdsporn auf dem Erdreich liegt.

GruĂ Hans-Joachim