Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 03.10.2023, 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 76 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 03.06.2011, 10:50 
Nicht schlecht, aber der Halter am Seil, der kannst Du doch besser :wink:

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 03.06.2011, 10:56 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Wird der Erdsporn beim Original auch so Auf und Ab gelassen?

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 03.06.2011, 12:23 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
@ Stephan, Werner,

Stephan, zum Halter am Seil,ist noch aus Poly, wird sich Ă€ndern, nun warte doch erst einmal ab, wenn Du dir den Erdsporn angesehen hĂ€ttest, mĂŒsstest Du eigentlich gesehen haben, das es sich um den frĂŒhen Erdsporn handelt. Am Bergepanther in Trier ist der SpĂ€te Erdsporn verbaut,
kommt alles noch im Baubericht.

Werner, der Erdsporn wurde mit dem Schleppseil herabgelassen, anschließend mußte die Besatzung das Seil bis zum Havarierten Panzer ausgezogen werden, konnte bis zu 150 m sein. Das Fahrzeug / Panzer wurde dann am Seil befestigt, wenn der Panzer zu schwer oder zusehr fest saß, wurde auch noch ĂŒber eine Umlenkrolle gezogen. Diese wurde so lange wiederholt, bis Der Panzer am Bergepanther mit den Abschleppstangen angehĂ€ngt werden konnte so in die Inst geschleppt wurde.

Das heben des Erdsporns geschah auch wieder mit dem Schleppseil. Verankert wurde der Erdsporn mit Spannschlössern die sich an der Heckplatte befanden.

Ich hoffe das ich ein wenig Licht hier herein gebracht habe.

Gruß

Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 04.06.2011, 15:26 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Ja, was soll ich sagen, nach dem ich von einem geschÀtzten Modellbaukollegen,diese Fantastischen Bilder vom Erdsporn des Bergepanthers aus der WTD 41 Trier bekommen habe, hat es mir keine Ruhe gelassen, diesen nach zubauen.
Nun seht selbst.

Bild

Einige Teile fehlen noch.

Bild

Die Abdeckplatten zwischen den Spanten mĂŒssen noch eingezogen werden.

Bild

Weiter fehlen noch die Winkel fĂŒr die Spannschlösser.

Bild

So, das war es erst einmal.

Ich bin immer noch mit mir am kÀmpfen ob ich nicht auch noch den Bau des Erdsporns hier einstelle ????? Ich weis es echt nicht, wird vielleicht alles zu
langatmig.


Gruß Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Zuletzt geÀndert von HJW am 04.06.2011, 15:44, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 04.06.2011, 15:40 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Langarmig?
Ach was!
Immer her damit....mein Leo-Baubericht lÀuft auch schon seit vier (!!!!!wahhhhh!!!!) Jahren.
Wir wollen alles wissen was den Panzer betrifft....jede Schraube sehen und jeden RĂŒckschlag mitverfolgen (wir leiden gerne mit). :mrgreen:

Is doch ein saugeiles Teil, also immer her mit die Bilders.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 04.06.2011, 15:49 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Bau des Erdspornes .

Zu dem sogenannten Erdsporn am Heck des Panzers muß ich etwas mehr schreiben. Es gab 2 verschiedene AusfĂŒhrungen hiervon möchte ich euch einmal die einfache AusfĂŒhrung zeigen, die zu meinem Bergepanther der Ausf. A/D gehört.
Gefertigt ist der Erdsporn aus Polystyrol und kleinen StĂŒcken Messingblech.

Bild

Bild

So, und nun zum Neubau des Erdspornes fĂŒr den Bergpanther Ausf. D
Auf dem Bild zusehen die beiden StĂŒtzen, gefertigt aus Poly 2 mm .

Bild

Zusammengesetzt aus 4 einzelnen Streifen Poly.

Bild

Die StĂŒtzen schon befestigt auf der Grundplatte.
Diese wird dann mit einem GegenstĂŒck, (hierĂŒber im nĂ€chsten Beitrag mehr) verschraubt. Am GegenstĂŒck wird der eigentliche Sporn befestigt.


Bild

Eine Verstrebung zwischen Grundplatte und den StĂŒtzen.

Bild
Bild

Rechts auf dem Bild die fertigen StĂŒtzen und daneben die Platte des Spornes was in das Erdreich gedrĂŒckt wird.

Bild

Die RĂŒckseite der Platte, gut zusehen die Verstrebungen. Diese Teile sind aus 2 mm Poly gefertigt.

Bild

Die StĂŒtzen mit der Grundplatte und dem GegenstĂŒck des Sporns.

Bild

Auf diesem Bild sind die beiden vorher noch fehlenden " Bleche " angefĂŒgt.

Bild

Auf diesem Bild, ganz links sind schon kleine Polystreifen zwischen die Verstrebungen geklebt. Die Polyteile werde ich wieder entfernen und durch Messingblech ersetzen. Ausserdem werden die Versteifungen zwischen den StĂŒtzen, noch einmal neu gefertigt, diese die hier zu sehen sind gehören nicht zu dem hier gebauten Sporn.

Bild

Hier die richtigen Verstrebungen zwischen den StĂŒtzen.

Bild

Zwischenzeitlich habe ich die Befestigungen fĂŒr den Sporn am Panzer gebaut und an der RĂŒckwand und dem Boden der Unterwanne befestigt.

Bild

Bild

Ein Befestigungspunkt fĂŒr den Sporn.

Bild

Und so sieht es Aus wenn der Erdsporn auf dem Erdreich liegt.

Bild


Gruß Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 04.06.2011, 20:10 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2056
Offline
Hi HJW, klasse gemacht, Klasse dargestellt. Da kann man nur draus lernen (ich jedenfalls)
Schöne saubere Arbeit. Freu mich auf mehr

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 04.06.2011, 20:50 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
So Ihr lieben,
erst einmal danke fĂŒr Euren lieben Worte, es freut einen Modellbauer.

Nun einige Bilder, sind zwar von meinem Bergepanther Ausf. G . Aber hier kann man doch sehen, das der Erdsporn, trotz Kunststoff stabil genug ist.

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß

Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 05.06.2011, 10:59 
Das Kind im Manne ! Sehr schön, so was fehlt mir auch noch !

Abwartende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 05.06.2011, 13:37 
Jo,Hans-Joachim

Das hast Du wie immer SUPER gemacht. Bild

Zitat : " Aber hier kann man doch sehen, das der Erdsporn, trotz Kunststoff stabil genug ist. "

Es kommt eben auf die Konstruktion an. Bild

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 05.06.2011, 19:42 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo
Ich war immer ein Verfechter von Panzern mit großer Bewaffnung,aber auch Fahrzeuge mit RĂ€umschild,Kran oder anderem BaugerĂ€ten werden mir immer mehr sympathischer.
Mach weiter so ! ich werde es mit Sicherheit verfolgen.
Mfg z-west

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergepanther Ausf. D
BeitragVerfasst: 06.06.2011, 16:36 
Moin Zetti

Wie, VERFOLGEN, Nee Nee, Nachmachen :mrgreen:

Mit Erwartenden GrĂŒĂŸen,Harry


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 76 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik