Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 10:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 229 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 20  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 01.11.2008, 21:51 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so der P III ostfront 43 soll meine nĂ€chste tat werden. mal schauen was daraus wird. man sieht zwar nicht so arg viel auf dem bild, aber dafĂŒr kann mir auch keiner dann das gegenteil beweisen :mrgreen: :mrgreen:

Dateianhang:
bergekran 1943 P III.jpg


diemar


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 01.11.2008, 22:38 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
und nochmals dank an stephan fĂŒr das bildi :saufen:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 02.11.2008, 16:30 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo bastler
nachdem ich heute meinen zwangslĂ€ufigen zwangsmĂ€ĂŸigen zwangsspaziergang mit meiner frau absolvierte , sind wir an einer S-Bahn strecke vorbeigelaufen und was seh ich da...? na?
vodorri da stehen doch wahr haftig so gittermasten rum wo die oberleitung mit strom versorgt. nu frag ich mich doch gleich mal wo die den gitterrahmen fĂŒr ihren bergekran (siehe bild oben) her hatten :shock: :shock: . ich denke das die damals den kranausleger irgendwo zweck entfremdet hatten. muß nochmals hinlaufen und das ding im foto festhalten :blah: :blah:
der PIII ist bestellt beim Tam und dann werd ich den versuch starten das dingen zu bauen

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 02.11.2008, 16:50 
Moin Dietmar
So,wie ich das Foto interpretiere,war das mit Sicherheit keine Serienproduktion.
Die Plattform,sieht sehr nach Eigenbau aus.
Aber,denk mal darĂŒber nach,was wir damals,aus sowas gemacht hĂ€tten,improvisieren
wos geht,nehmen was da ist,und machen,was machbar ist.

Mit improvisierenden GrĂŒssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 02.11.2008, 17:04 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
jo harry
da haste vollkommen recht, nach dem text zu dem bild war es ein improvisierter kran. ein sogenanntes einzelstĂŒck wie mein bergekran :mrgreen: :mrgreen:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 03.11.2008, 09:26 
Hallo Jungs,

damals wurden viele KrĂ€ne so gebaut, noch bis in die 60er Jahre, was hier improvisiert wurde ist doch nur der Kran auf dem Turmdrehkranz, geschweißt, geschraubt oder so...

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 03.11.2008, 19:57 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
klar stephan, aber die plattform genau so und von der sieht man leider wenig. ganz zu schweigen von der technik des kranes. handkurbel oder mechanisch elektrisch :roll:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 04.11.2008, 11:06 
Die Plattform dĂŒrfte wohl ein IPB(-L) - Rahmen sein mit Innenrahmen fĂŒr den Kran und Holzbohleneindeckung, fĂŒr die Kranmeschanik dĂŒrfte wohl der Bilstein 6,0 to in Frage kommen ...

Ruf mich doch bitte heute abend an...

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 19:52 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so nun kanns dann losgehen, hab nun den PIII erhalten und kann mich langsam an den umbau raffen 8) . werd mal schauen ob ich im eisenbahnzubehör son gitterrahmen von den strommasten der oberleitungen der s-bahn zweckentfremden kann

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 07.11.2008, 22:25 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hab noch neen kran gefunden , allerdings nicht auf einem kettenfahrzeug. aber auch intersant
Dateianhang:
kran2.jpg


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 08.11.2008, 16:15 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
material fĂŒr den kran ist bestellt:
H trÀger messing
T trÀger messing
L trÀger messing
streben messing
holzbohlen schnitz ich selber so nun könnte ich einen kleinen lötkurs in sache messing brauchen :oops:
wie lötet ihr den so, mit flußmittel oder ohne?
mit kolben oder flamme?
ich hab einen 70 watt kolben , reicht der aus?

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 08.11.2008, 16:20 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Dietmar,

Ich löte mit normalem Elektronik-Lot.
Da is das Flussmittel schon drinn.
Ich nehm einfach nen 80 Watt Lötkolben...sollte das nicht ausreichen weil die Teile zu groß sind nehme ich eine kleine Herdplatte zu hilfe...die stell ich so ein das die Teile zwar heiss werden aber nicht Löttemperatur erreichen.
Den Rest an WÀrme macht dann genau an der Stelle wo ich möchte der Lötkolben.

Bin ja gespannt was du da wieder zauberst.......


GrĂŒĂŸe
MIchael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 229 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 20  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik