Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 229 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 20  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 17.11.2008, 18:22 
Leider noch nix,bin noch mit der Shermankette beschÀftigt, bin halt nit so schnell wie Du ...


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 12:28 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
im moment hab ich ungefĂ€hr 10 zeichnungen von dem ausleger gemacht und aus einer mach ich dann eine schablone. nur hab ich so langsam bedenken ob ich das doch aus polyprofile anstelle messing mache, ich denke das gibt sonst ein rechtes gewicht . wenn das so sein sollte muß ich erst einen hersteller fĂŒr polywinkel in 3- 4mm finden.

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 12:46 
Wenn Du kein großes Gewicht dranhĂ€ngst geht es bestimmt mit Poly, die Profile gibtÂŽs bei http://www.architekturbedarf.de/, dort kauf ich immer das ganze Poly, was ich brauch. Und hier kommen meine Messingprofile her : http://www.modellbauhandel-fiedler.de/

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 17:56 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hab dank :super: :super:
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 18.11.2008, 21:20 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
wenn ich nur die beknackten Àste absÀgen könnte zum :evil: ,stephan was macht die sache interpol :mrgreen:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 19.11.2008, 22:17 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so hab mir mal einen 100watt kolben besorgt, und wie es aussieht gehts mit dem besser. komisch ist aber das es am meinen messing versuchteilen an manchen stellen dann wieder gar nicht haftet. material nehm ich elektrolot mit flußmitte.

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 20.11.2008, 12:27 
Hallo Dietmar,

das Messing hat nen leichten Überzug, Du mußt erst mit Stahlwolle die Lötstelle blankreiben, dann Flußmittel drauf und heiß genug machen, dann gehts schon.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 20.11.2008, 18:21 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hab noch etwas kaltlötpaste fĂŒr kupfer messing usw, geht das auch oder eher lötwasser?. ich wĂŒrde aber lieber mit lot löten wo das flußmittel schon drinnen ist.
könnte ja mal neen jÀgermeister zum lötern nehmen :mrgreen: :mrgreen:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 20.11.2008, 18:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Der Stephan hat schon recht,

Die musst das Messing etwas "aufpolieren", feines Schmirgelpapier oder Stahlwolle (nicht die aus der KĂŒche, da ist Seife drann) machen das Messing blank und gut lötbar.
Ich nehm dazu ĂŒbrigens auch immer ganz normales Elektroniklot mit integriertem Flußmittel

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 20.11.2008, 18:35 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
na denn merci zĂ€me :super: , do werd ich mal weiter testen bevor iich mich an den ausleger schmeiße :mrgreen:
hab mal den berge dreier von hinten an den blitz gestellt und einen motoren wechsel simuliert , danach mĂŒĂŸte der ausleger von der achse aus 22 cm lang sein damit das dingen wo haupt ĂŒber an die motorabdeckungen langen wĂŒrde.
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 22.11.2008, 16:42 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so wieder mal basteltag gewesen :bau:
hab mal so aus dem bauch raus versucht eine art mechanik zu bauen , wo spĂ€ter die seilrolle bewegen soll. leider kann ich die ĂŒbersetzung noch nicht fertig machen weil ich immer noch auf meine winkel fĂŒr den ausleger warte, und den brauch ich fĂŒr den abstand. :roll:
Dateianhang:
IMG_8376.JPG


Dateianhang:
IMG_8378.JPG


Dateianhang:
IMG_8379.JPG


Dateianhang:
IMG_8381.JPG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 22.11.2008, 16:43 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
teil zwei

Dateianhang:
IMG_8381.JPG


Dateianhang:
IMG_8382.JPG


Dateianhang:
IMG_8383.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 229 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 20  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik