Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 229 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 12:44 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hab keine original antenne. den halter hab ich aus messing selber gebastelt damit er beweglich ist , antenne ist 10cm edelstahl. fehlt mir nur noch das kabel zum empfÀnger der fotuba

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 12:45 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
achso, hier noch mein bug MG

http://classic.myvideo.de/watch/6404795

lÀuft zwar noch nicht rund , aber ich hoffe es wird

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 13:55 
Moin Dietmar
Das MG,iss ja mal OBERGEIL :habenwill:

Noch ein Bissel einstellen,dann isses doch SUPER.

Frage :Wieso hast Du keine Antenne an Deinem EmpfÀnger ??????? :shock:
Haste die Abgeschnippelt ???

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 16:26 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo harry
hier noch ein bild vom MG
Dateianhang:
IMG_0467.JPG

am empfĂ€nger ist das original teil schon noch dran, nur das stĂŒck zu meiner selbstgebastelte antenne(messing) muß ich die verbindung noch machen, und dazu brĂ€ucht ich die info was fĂŒr ein kabel, wie dick und wie lang
Dateianhang:
IMG_0468.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 17:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nabend,

Also normalerweise soll man die Antenne nicht kĂŒrzen.
OriginallÀnge ist in der Regel 1 Meter.
Aber bei Landfahrzeuge mit wenig Entfernung zum Sender kann man die schon kĂŒrzer machen.
Hab an meinem Leo auch nur das kleine StĂŒck bis zur Turmantenne und dann die 20 cm freie DrahtlĂ€nge.

Aber am besten nimmst du fĂŒr den Weg bis aus dem Modell raus ein Koaxialkabel.
Ich hab nen alten Kopfhörer dafĂŒr geschlachtet.
Dann nur das innere des Kabels an den EmpfĂ€nger anschliessen und das Ă€ußere (das Drahtgeflecht/Schirmung) hĂ€lt die Störungen von Reglern und Motoren fern.
Vor allem bei Metallwannen/Modellen zu empfehlen, aber auch sonst ne gute Idee.
Funzt an meinem Leo einwandfrei, sogar auf der letzte Messe, da hat man ja normalerweise die meisten Probleme mit Funkstörungen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 19:31 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo michael
danke, werde diverse sachen austesten mit dem abgeschirmten kabel

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 12.05.2009, 18:59 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
bald ist er fertig :mrgreen:

farbe ist druff

Dateianhang:
IMG_0477.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 12:14 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Feine Sache,

Dietmar, du baust in einem Tempo da komme ich nicht mit......vor allem gerade weil ich ĂŒberhaupt keine Lust dazu habe. :?
Aber der Bergezwerg schaut sehr gut aus, da können noch so viele rummaulen das es den so nie gab, ich find den klasse.
Das RĂ€umschild haste ja auch noch gut hinbekommen.
Den Spalt in der Wanne könntest du noch mit einem "Stoffvorhang" tarnen.
Oder irgendwas in der Art, einfach nen Lappen drannmachen und schlitzen....dann fÀllt das nicht mehr so auf. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 13:02 
Moin Dietmar

Fein isser geworden.
Wenn einer Mault,Den hats so nie gegeben,kann er sich ja mal die Bilder anschauen.
Vielleicht kannst Du ja ĂŒber die Anlenkung des RĂ€umschilds so etwas drĂŒber machen.
Dateianhang:
1,2.2_0004.jpg
1,2.2_0004.jpg [ 27.16 KiB | 405-mal betrachtet ]


Hatte ich mal bei C..... gekauft.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 17:15 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo leutz
michael du wirst doch meinen unterenmittelklassenpanzer nicht mit deiner S-klasse in sachen arbeiten vergleichen wollen :shock: . wenn ich dein gefussel an kleinteilen sehe (und das zeugs bewegt sich sogar alles noch...) da wird mir echt flau. also nimm mal den finger aus dem a... und entzĂŒcke uns mit deinen baufortschritten aber wenns geht bald..sonst komma mal rĂŒber.. :kommalherfreundchen: . :mrgreen:

in sache elektronik habe ich mich von SGS fĂŒr das TVC-TRF-10 oder TVC-MF-10 entschieden. die dinger sind halt von den maßen unschlagpaar fĂŒr mein modell in sachen platz.
die eigentlich elektronik habe ich verhökert :roll: , zuviel kabel und gewurschtel.

insache fĂŒhrungschlitz des rĂ€umschildes kommen beidseitig ein paar alte elektrorassierreinigungspinsel :blah: zum einsatz, dann wĂ€re der schlitz von oben nach unten dicht und trotzdem bleibt alles beweglich.
apropo tempo: weißt du eigentlich wie lange ich schon an dem ding rumwurschtle :wink:
also kein vergleich mit deinem leo, deiner hat ja teile ohne ende..

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 17:28 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
da ich eigentlich gar nicht gerne schraube(zu faul :roll: ), habe ich ein paar langewinde von kippdĂŒbeln im deckel eingepflanzt. durch die gewinde hĂ€lt das oberteil ohne verschraubungen, und wenn der deckel abgenommen wird fĂŒr instandsarbeiten kann ich das ding aufgebockt hinstellen :mrgreen:

Dateianhang:
IMG_0473.JPG
Dateianhang:
IMG_0474.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bergekran Ostfront 43
BeitragVerfasst: 17.05.2009, 17:40 
Moin Dietmar
Der ist SUPER
HYDRAULISCHE Wannenoberseiteanhebung, :habenwill:


feine sache.
Gruss,Harry


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 229 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik