Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.04.2025, 03:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 30.10.2011, 20:47 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo Zusammen

Danke fĂŒr die positiven AWÂŽs :huldigung:
aber noch ist er nicht gefahren :bau:

So habe Freitag abend die Box fĂŒr den Tieftöner gebaut und da ich Samstag wieder arbeiten durfte :dumm: :dumm: habe ich in meiner Pause wieder gebastelt so wie die letzten wochen jede pause :sabber: damit es vorran geht. habe die Box mal an ihre position gebrauch nur blöd das mein schwarz alle war :dumm: also nach der arbeit zum Baumarkt meines vertrauens und noch paar teile geholt und natĂŒrlich auch schwarzen sprĂŒhlack.

so hier noch mal nen bild


DateianhÀnge:
29102011115.jpg
29102011115.jpg [ 137.85 KiB | 1154-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 02.11.2011, 09:25 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Schick,

Aber bei nem Tieftöner den Deckel stabil verschrauben.....nur an den Ecken is nicht gut.
Ich sprĂŒhe ĂŒbrigens Bassboxen gerne mit Unterbodenschutz aus, das dĂ€mpft und macht 100% dicht.
Dann noch Watte rein damit es nicht dröhnt.
Bassreflex haste ja, is die berechnet oder "frei Schnauze" gezimmert?

Und je grĂ¶ĂŸer desto besser, wenn also noch Platz im Panzer vorhanden ist den fĂŒr den Bass nutzen.
Dann noch die Lautsprecherseite und das Bassreflex-Rohr getrennt nach außen fĂŒhren damit du keine akustischen Kurzschluss fabrizierst.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 02.11.2011, 19:32 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
hi Michael

Ja ist berechnet. Und Deckel wird noch mit paar mehr schrauben nach dem letzten mal rein und raus verschraubt. Ja gute idee mit dem Unterbodenschutz aber Habe box komplet verklebt und habe akustikschaum drin. Mehr plazt ist nicht weil vorne sitzen ja noch die Motoren. Bin mal gespannt wie es mit dem neuen BeierSoundmodul klingt noch 3 wochen dann kommt es auf den markt.

Mfg Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 04.11.2011, 16:03 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo Zusammen.

Elektrik ist fast fertig. RĂ€der sind auch beim dreher. LĂ€uft bis jetzt alles Super.
Hier noch mal paar Fotos nach Hochzeit vom Turm und Wanne. Turm dreht sehr leichtgĂ€ngig. Habe den Tiger mal an die Waage gehangen Siehe Pic. :shock: :shock: :shock: man muß ca 20 kg fĂŒr die Werkbank abziehen. :D

Mfg Mario


DateianhÀnge:
04112011117.jpg
04112011117.jpg [ 157.44 KiB | 1122-mal betrachtet ]

04112011118.jpg
04112011118.jpg [ 158.67 KiB | 1122-mal betrachtet ]

04112011119.jpg
04112011119.jpg [ 145.95 KiB | 1122-mal betrachtet ]

04112011120.jpg
04112011120.jpg [ 102.37 KiB | 1122-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 04.11.2011, 17:40 
Moin Mario

Ich muss es mal loswerden,es DRÜCKT mich schon lange,und jetzt MUSS es mal
RAUS : Mario,Du hast einen an der Waffel :mrgreen:

Super Teil,das Du da " Erschaffst " BildBildBild


Mit Respektvollen GrĂŒĂŸen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 04.11.2011, 18:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Nuja, das is ja noch ein Leichtgewicht...... :mrgreen:
Was der wohl voll ausgerĂŒstet auf die Waage bringt?
Optisch schonmal top, das Zimmerit kommt auch gut....war ne echte Sklavenarbeit wie ich vermute.
Zum GlĂŒck hat mein Leo sowas nicht

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 04.11.2011, 19:55 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hi Harry

Ja sagt meine Frau auch immer :D
und jo habe ein an der Waffel da biste nicht der erste der das feststellt :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen:

Hi Michael

Jo war ne scheiß Arbeit die Struktur rein zudrĂŒcken.
Ja wird kein leicht Gewicht habe mal ĂŒber schlagen.
Jetzt hat er ca 118 KG dazu kommen noch mal 13 kg Kette , 26 kg Akku und noch mal ca 50 -70 kg Laufrollen also wird er die 200 KG knacken :shock: :shock:
aber ist Cool :D :habenwill:

Mfg Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 10.12.2011, 19:16 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo zusammen da wieder auf Montage geht es wieder nur schleppend vorran aber bald ist wieder Urlaub :D

habe heute das Soundmodull von Beier verkabelt und in ne dose zum schutz gelegt genau so die beiden geber fĂŒr den extra Sound.
Soundmodull ist das neue von Beier :D :D :D
in 2 wochen ist Soundcheck da habe ich Urlaub und kann wieder was machen auch werde ich dann den Raucher einbauen der auch schon so weit vorbereitet ist.

so jetzt paar fotos zum Soundmodull.

Mfg Mario


DateianhÀnge:
DSC00075.JPG
DSC00075.JPG [ 222.24 KiB | 1093-mal betrachtet ]

DSC00076.JPG
DSC00076.JPG [ 171.02 KiB | 1093-mal betrachtet ]

DSC00077.JPG
DSC00077.JPG [ 229.32 KiB | 1093-mal betrachtet ]

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 11.12.2011, 11:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Na da haste ja nun endlich dein Krachmodul gekriegt. :mrgreen:
Platz haste ja genug in dem Monster, ich frag mich grade nur......
Wozu sind die Unmengen an Kabeln gut? :shock:

Und was kriegt der "Kleine" als VerstÀrker?
Da ja genug Platz vorhanden is....ich hab schon gesehen das einige in die Großmodelle einfach gĂŒnstige VerstĂ€rker aus dem Car-HiFi Bereich verwenden.
Haben ordentlich Bums und sind nicht besonders teuer.

Naja, bin auf deinen ersten Soundcheck gespannt. :wink:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 11.12.2011, 13:37 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hi Michael

Naja die Kabels sind 1. die zum EntpfĂ€nger 2. Strom 3. von den 2 Schaltmodullen zu dem Soundmodull um weitere zusatzsounds zu aktivieren 4. Kabel vom LautstĂ€rkepoti 5. das Farbige Flachbandkabel ist fĂŒr die SchaltausgĂ€nge um alle möglichen lichter zu schalten. 6. 2 Kabel fĂŒr die BoxenausgĂ€nge.

Naja das neue Beier hat schon ne 2 x 20W verstÀrker drin und ich habe noch mal ne 4 X 50 W aus dem CarHifi bereich :D

Mfg Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 11.12.2011, 15:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Aha Mario,

Nagut, ist ja jede Menge an Funktionen vorhanden.
Aber die dicken weißen Kabel verwirren schon ein wenig. :mrgreen:
Solltest, wenn es eh nur zur Aktivierung von Funktionen gedacht ist, mal dĂŒnnere Kabel vorsehen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht Tiger I E in 1:6
BeitragVerfasst: 04.06.2012, 12:23 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
BeitrÀge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo Zusammen

So nach einer ehr langen pause mal wieder was von mir. Meine RĂ€der sind nun endlich vom Dreher zurĂŒck gab kleinen rĂŒckschlag da mein erster drehen abgesprungen ist aber alles wird jut und nun sind ja auch die RĂ€der da. NĂ€chste Woche geht es wieder los mit Basteln. Muß noch die RĂ€der Zusammen bauen. Die Achsen sind schon fertig und auch die Spanner fĂŒr die Umlenkrollen. Elektr. gibs noch paar probleme aber das wird auch noch. 24V fĂŒr Motoren lĂ€uft und die Motoren Schnurren. Der Raucher fuzt auch fast schon zu gut macht ganz schön Qualm. Video folgt. Mit Sound habe ich noch zu KĂ€mpfen. Denke mal ab nĂ€chste Woche gibts wieder mehr von mir. Also bis dann

MFG Mario


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 45 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik