Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 21:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 14.02.2009, 20:01 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
da ich noch einiges an material ĂŒbrig habe will ich meinem "blitz" oder "bergekran" einen hĂ€nger verpassen. also entweder ein munanhĂ€nger oder ein werkzeugswagen, was genau weiß ich bis dato immer noch nicht. da beide zugmaschienen prototypen waren , werde ich den hĂ€nger auch unter pseudo prototyp herstellen. aus dem georndete haufen messing solll mal das gefĂ€hrt werden :blah: :blah: . anstelle von rĂ€dern werden ich dem hĂ€nger ketten verpassen, "befehl von ganz oben" :shock:
Dateianhang:
IMG_8904.JPG
Dateianhang:
IMG_8905.JPG
Dateianhang:
IMG_8906.JPG
Dateianhang:
IMG_8909.JPG
Dateianhang:
IMG_8911.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 14.02.2009, 20:05 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
teil II

hier die absolute geheimwaffe!! :wink: :mrgreen:
Dateianhang:
IMG_8913.JPG

nein es ist kein neuer kampfjet der luftwaffe, sondern die deichsel :blah:
Dateianhang:
IMG_8915.JPG

Dateianhang:
IMG_8916.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 15.02.2009, 10:20 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Also Dietmar
Wie du in letzter Zeit mit dem Lötkolben schwingst ist aller erste Sahne.
Anstatt ein teures Modell kaufen machst du fast alles selber.
Eine Frage habe ich noch an dich arbeitest du nach Bilder, nach Modell oder frei Schnauze!
Den AnhÀnger gab es ja genug in der Epoche.
Mfg Ramon

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 15.02.2009, 11:30 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo ramon

ich arbeite wie meistens frei schnauze, schau mir so an was es gibt und dann leg ich mal los . im moment bastle ich gerade an einer blattfederung fĂŒr den hĂ€nger rum. kann sein das ich mir einen akku dahinten rein pflanze . wenn das gewicht des hĂ€ngers stimmt wird er auch umso besser im gelĂ€nde sich bewegen. die hersteller hĂ€nger sind super schön aber 90euro fĂŒr ein resine modell das ich eigentlich auch im gelĂ€nde bewegen will ist mir einfach zu teuer. und das tote kapital wo noch so rum liegt muß auch mal verarbeitet werden.

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 15.02.2009, 19:35 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so hier nee freischnauzefederung :blah: , haußtsache es funktioniert :!:

paar druckfedern und messileiste
Dateianhang:
IMG_9101.JPG
Dateianhang:
IMG_9103.JPG
Dateianhang:
IMG_9105.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 15.02.2009, 22:23 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so soll dann das ganze aussehen, drei achsen , sechs rÀder und zwei ketten :blah:
Dateianhang:
IMG_9106.JPG
Dateianhang:
IMG_9108.JPG
Dateianhang:
IMG_9112.JPG

ja ja ich weiß die federung, werde aber daran noch arbeiten :oops:
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 16.02.2009, 19:29 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Interessant interessant :super: :sabber:
Mfg ramon

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 16.02.2009, 22:31 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
nachdem die aufhĂ€ngung noch in der idee schwebt, hab ich mich halt mal an den deckel gemacht. rahmen gelötet, riffelblech fĂŒr die Ă€ußere optik und holz fĂŒr die innere optik. das holz wird noch auf rahmenhöhe runtergeschliffen.
Dateianhang:
IMG_9113.JPG
Dateianhang:
IMG_9114.JPG
Dateianhang:
IMG_9118.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 18.02.2009, 16:12 
Oh Oh,Dietmar
was machst Du denn da schon wieder ?????

Sieht ja AFFEN GEIL aus :blues:

Mit staunenden GrĂŒssen Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 18.02.2009, 19:27 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
so. hier kleines update des hÀngers, hab ihn optisch ein bisschen verÀndert.
das ausmaß des hĂ€nger inneres ist so gehalten das zwei gewöhnliche akkus darin platz hĂ€tten.
Dateianhang:
IMG_9301.JPG
Dateianhang:
IMG_9302.JPG
Dateianhang:
IMG_9303.JPG
Dateianhang:
IMG_9305.JPG


dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 19.02.2009, 10:17 
... und der Dietmar wird immer dicker, weil er soviel Eis am Stiel essen muß, um das Holz (die HolzstĂ€bchen) fĂŒr die vielen Holzaufbauten seiner Modelle zusammen zu bekommen ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :brav:

...und der AnhÀnger kommt voll gut, bin richtig neidisch ...........

Humorige GrĂŒĂŸe am Weiberfasching
Stephan :servus:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: anhĂ€nger als mun oder werkzeugswagen
BeitragVerfasst: 19.02.2009, 12:39 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
nee neee stephan nix eisstĂ€bchen, das sind nutverbinder von holzdeckenkasetten.hab ich bei einem kunden mal abbauen mĂŒssen und ein ordendlicher handwerker hebt sich dann natĂŒrlich alles auf was man so zum basteln brauchen könnte :mrgreen: :mrgreen:und frohes weiberfasscheln noch :laola: :laola: :laola: :yes: :yes:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 43 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik