Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 26.09.2023, 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie baut man(n) eine Kardanwelle mit Längenausgleich?
BeitragVerfasst: 02.08.2010, 12:04 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2008, 10:57
Beiträge: 182
Wohnort: Ebersbach-Bünzwangen
Offline
Ich habe eine Frage an euch :lol:
(Die überschrift triffts ja schon so ziemlich)

Und zwar wollt ich mir meine Kardanwellen für den LKW selber bauen da ich die sonst in diversen Shops kaufen müsste und da gehen die preise bei ca. 55€ los :shock:


Jetzt ist die Frage wie ich soetwas herstellen könnte da ich nur eine (sehr) alte Drehmaschine zur verfühung habe.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :D

Gruß Nick

_________________
MIT JEDEM TAG MEINES LEBENS,
ERHÖHT SICH ZWANGSLÄUFIG DIE ZAHL DERER,
DIE MICH AM AR*CH LECKEN KÖNNEN!


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Wie baut man(n) eine Kardanwelle mit Längenausgleich?
BeitragVerfasst: 02.08.2010, 16:49 
Nix Drehmaschine, einfach zersägen, ein genau darüber passendes Messingrohr (www.modellbauhandel-fiedler.de) schieben, verlöten, verstiften, und gut ist.

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie baut man(n) eine Kardanwelle mit Längenausgleich?
BeitragVerfasst: 03.08.2010, 12:50 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2008, 10:57
Beiträge: 182
Wohnort: Ebersbach-Bünzwangen
Offline
Die Methode ist echt super und funktioniert bei einem Fernverkehrzug ganz gut, ist jedoch für Baustellenfahrzeuge fast nicht anwendbar.

Ich brauche aber A: einen Längenausgleich und B: eine lösung die auch hohe kräfte wegstecken kann.

Gruß Nick

_________________
MIT JEDEM TAG MEINES LEBENS,
ERHÖHT SICH ZWANGSLÄUFIG DIE ZAHL DERER,
DIE MICH AM AR*CH LECKEN KÖNNEN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie baut man(n) eine Kardanwelle mit Längenausgleich?
BeitragVerfasst: 03.08.2010, 15:44 
Moin Nick

Wieviel Längenausgleich brauchst Du ?
Welchen Wellendurchmesser brauchst Du ?

Fragen über Fragen :krank:

Lass mal raus,was Du bauen willst :bau:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie baut man(n) eine Kardanwelle mit Längenausgleich?
BeitragVerfasst: 03.08.2010, 17:10 
... dann halt eben ein Sechskantrohr mit passendem Innenteil verwenden, der Rest geht wie vor beschrieben

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie baut man(n) eine Kardanwelle mit Längenausgleich?
BeitragVerfasst: 03.08.2010, 17:34 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2008, 10:57
Beiträge: 182
Wohnort: Ebersbach-Bünzwangen
Offline
Bauen (wollen) tu ich das ding schon gut 3 jahre xD
Aber da ich wahrscheinlich im September nach moosbeuren auf den Minitruckparcour Süddeutschland kann sollte der LKW bis dahin wenigstens vom Antrieb her Fertig sein.

Der Weg der ausgeglichen werden muss beträgt mit Federwegbegrenzer 6mm
Und ohne Federwegbegrenzer 10mm

Also braucht die Welle eine länge von 60mm bis 70mm

Ein und Ausgangswelle 5mm ( 1:Tam)

Meine MB SK 6x6 ASzm nimmt langsam Form an ^^
(Später brauch ich übrigens noch eure Hilfe wegen dem anschließen von den Servonaut Modulen)

Ich werde den Vorschlag von Stefan aber nochmal testen b.z.w. viell. was mit Federn probieren ;)


Gruß Nick

_________________
MIT JEDEM TAG MEINES LEBENS,
ERHÖHT SICH ZWANGSLÄUFIG DIE ZAHL DERER,
DIE MICH AM AR*CH LECKEN KÖNNEN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wie baut man(n) eine Kardanwelle mit Längenausgleich?
BeitragVerfasst: 03.08.2010, 17:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Ich müsst mal schaun ob ich noch n paar Kardans rumliegen habe.
Sind entweder ais Messing oder Stahl und mit 13mm Außendurchmesser.
Längenausgleich würde ich auch mit Vier, besser Seckskantmaterial machen.
Eine Sechskant-Messingstange mit 6mm habe ich da, das Gegenstück müsste man event passend feilen.

*EDIT*
Ups...hardcore......die haben 16mm Durchmesser und sind aus Stahl.
Dafür ist bereits ein Vierkant m it Längenausgleich drann....aber effektiv nur 5mm Längenausgleich.
*EDIT ENDE*

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik