Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.09.2023, 04:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werkstattausrüstung
BeitragVerfasst: 21.10.2008, 18:26 
Hallo,

hier mal eine kleine feine Drehbank für den kleinen Modellbauer:
Bild
Bild
Bild

nutze sie schon seit Jahren, bin hochzufrieden.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattausrüstung
BeitragVerfasst: 21.10.2008, 19:09 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
Beiträge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Stephan
Die ist nicht schlecht!
Aber Kunstoffräder ! die sind Leise nicht war.
Und sind sie auch stabil?
Sonst macht sie einen guten Eindruck.
Viel Spaß beim zerspanen.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattausrüstung
BeitragVerfasst: 21.10.2008, 19:58 
Hallo Ramon,

hab gerade noch mit Harry telefoniert, hab ihm die Herstellerseite (http://www.ar-tec.de)empfohlen, ( :lol: er sabbert noch :habenwill: :mrgreen: ).

Ich hab das Maschinchen (Artec C1, Drehhöhe radius 6 cm, Umlaufradius 7 cm, max Weite 25 cm)seit 5 Jahren, und hab alle meine Drehteile für 1:16 darauf gemacht, so wie sie oben zu sehen ist (unnötige Sachen hab ich abgebaut :lol: ).

Wer wissen will, was sie kostet: Nettolistenpreis zzgl. Mwst und Fracht 414,-
bei Westfalia 390,- incl. Mwst incl. Fracht, also frei Haus.

Die etwas größere C 2 (Drehhöhe radius 8 cm, Umlaufradius 9 cm, Spitzenweite 30 cm) kostet Nettolistenpreis zzgl. Mwst und Fracht 621,-, bei Westfalia aber incl. Mwst, Drehmeißelsatz 8-teilig(Nachschleifbar, 40,- Euros teuer) und Fracht 680,-

Wie man sieht wird bei lediglich 5 cm mehr Weite und 2 cm mehr Drehradius preislich kräftig zugelangt.

Für alle "Aber"-Sager: wo bitte brauche ich ein Drehteil mit 12 cm Durchmesser am Panzer in 1:16 ? Ein Turmdrehkranz , ob von Tamiya oder HL, ist 10-11 cm im Durchmesser, aber den mach ich doch nicht selbst !

Ich bitte um Fragen ! :blah: :blah: :blah:

gruß
Stephan

Hätte ich fast vergessen: Es sind noch 2 Satz Zahnräder für andere Vorschubgeschwindigkeiten zum Gewindeschneiden dabei, hab ich aber noch nie gebraucht. Und leise ist die, man hört sie fast nicht !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattausrüstung
BeitragVerfasst: 21.10.2008, 20:09 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 11.05.2008, 10:57
Beiträge: 182
Wohnort: Ebersbach-Bünzwangen
Offline
Eine Überlegung wert, den Fazer seinzulassen und dafür das Maschinchen zu holn..
*grübel grübel*
______________________________________________________________________
M f G Nick (Tiger939) aus F.

_________________
MIT JEDEM TAG MEINES LEBENS,
ERHÖHT SICH ZWANGSLÄUFIG DIE ZAHL DERER,
DIE MICH AM AR*CH LECKEN KÖNNEN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werkstattausrüstung
BeitragVerfasst: 22.10.2008, 08:46 
Mal was Grundsätzliches:

Eine Drehbank, ´ne Bandsäge, oder ´ne Portalfräse, oder ähnlich großes Gerät, das sollte sich eigentlich nur der anschaffen, der es wirklich braucht. Also nicht, wenn man im Jahr ein oder 2 Umbauten macht, dafür lohnen sich die Kosten nicht. Es gibt Zeitgenossen genug, die einem weiterhelfen, hin und wieder mal was machen.

Was zu gerne vergessen wird ist das nötige Zubehör. Ich spezifiziere mal am Beispiel der Drehbank C1:

- Oberschlitten
- mitlaufende Körnerspitze
- Drehstähle/-meißel jedweder Art
- Lünette
- mehrere Bohrfutter
- Backenfutter mit 4 Spannbacken
- Planscheibe + Aufspannset
- versch. Zentrierer
- Messwerkzeuge
- irgendwas zum Maschine draufstellen (Schränkchen, Tischchen, Maschinenunterbau)

...das ganze Zeugs kostet fast mehr als die Drehbank selbst.

Das gleiche gilt auch für alle anderen Maschinen. Was im Resultat bedeutet: Mindestens den Anschaffungswert der Maschine nochmal hinzurechnen für das Zubehör, auch wenn man nicht alles gleich auf einmal anschafft, ein Grundstamm an Werkzeug muß man schon dazuhaben.

Ich denke, die Maschinenbesitzer stimmen mir hier zu.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik