Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 01:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 13.02.2011, 23:11 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Mario,

Das einzige was als Schirmung was bringt ist Metall.
Wenn du also Kabel abschirmen willst musst du Kabel-Flexschlauch aus Metall verwenden oder die Kabel in einen Kabelkanal aus Metall einbauen.

Plaste bringt nix.

Wenn du erstmal alle Servokabel von Hochstromkabeln trennst wäre das ein Anfang.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 13:51 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
Beiträge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo alle zusammen. ich wollte mir jetzt ne neue funke zulegen da ich mit mein 4 kanällen nicht weiter komme. ich habe gelesen das 2.4 ghz anlagen relative unentpfindlich gegenüber motoren und anderen metallischen knack und funkstörungen sind. wäre da nicht gleich sinnvoller auf 2.4 ghz umzusteigen? ich habe diese im auge Graupner 8-Kanal Fernsteuerung MX-16 IFS 2,4 GHZ . was haltet ihr davon?

mfg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 14:33 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Ja, scheint so zu sein.

Kenne einige Leute, darunter auch ich, die trotz aller technischer Vorsicht immer wieder mit Störungen zu kämpfen hatten.
Umrüstung auf 2,4 Ghz war dann des Problems Lösung.

Was du genau für eine Anlage nimmst ist dann natürlich Geschmackssache.

Ich bevorzuge den Umbau von einer "normalen" 40 Mhz Anlage auf Jeti Duplex 2,4 Ghz.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 14:43 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
Beiträge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo Michael

Ja ich hoffe auch das das hilft. und wollte ja sowieso ne neue funke da meine nicht auszubauen geht. was hältst du von der graubner mx 16 ifs? bin da noch sehr unerfahren.

Mfg Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 14:46 
Wie jetzt, Du hast ne MX16 im Auge ? Tut dat net weh ? :lol: :lol: :lol:

Ich halt net viel von der 2,4 GHz Geschichte, der Garagentoröffner unseres Nachbarn funkt auch auf dieser Frequenz ...

Dat wäre doch mal wat, das Garagentor vom Nachbarn mit der Panzerfunke zumachen, wenn er grad raus oder rein fahren will ! :twisted:

Humorige Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 14:50 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
Beiträge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Hallo Stephan

Ja kikst nen bischen :box:

Naja wir haben in der gegend niemand mit nen elek. Tor.

Mfg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 15:57 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Stephan Stephan Stephan.........

Du scheinst nur nicht viel davon zu halten....auch scheint dein Wissen da nicht sehr goss zu sein. :shock:

Also, erstmal richtig, viele Einrichtungen laufen mit dieser frequenz.

ABER, 2,4 Ghz Anlagen haben mehr auf Lager als eine andere Frequenz.
Die RC-Anlagen werden miteinander gebunden, dh. sie empfangen sicher den Garagentoröffner, werden diese Signale aber völlig ignorieren weil sie nicht mit dem Richtigen Code angeliefert werden.

Der Empfänger erkennt anhand der Signatur ob es vom richtigen Sender stammt, ansonsten werden die Signale nicht angenommen und verarbeitet.

Daher ist es völlig wurscht ob der Lichtschalter , der Garagentoröffner oder die Wetterstation des Nachbarn auch diese Frequenz nuzt. :mrgreen:

Informative Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 16:23 
Amateur
Amateur

Registriert: 04.12.2008, 18:28
Beiträge: 163
Wohnort: Tröglitz
Offline
Michael

Auf was muß man den so achten bei Kauf.
Was hältst du von der die ich im auge habe ( ja ich weiß Stephan :shock: könnte weh tu :D ).

Mfg MArio


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 17:35 
Moin Mario
Kurz und knapp Kaufen

Muste nur berechnen,die Empfänger sind TEUER wenn Du mehrere Modelle Betreiben willst.
Mit den Frequenzen,ist eine komische Sache.
Hab ich kürzlich mal gehört,das die Frequenzen neu Organisiert werden.
Von wegen Polizei,Notdienste und Militär,könnte sein, das die sich
diese 2,4 Ghz sichern. Die sind WACH geworden,durch uns Modellbauer. :krank:

Aber ich kenne den genauen Hintergrund nicht,müsste man mal Forschen :mrgreen:

Gruss,Harry

PS. Ich mach alles mit 40 MHz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 20:07 
cdE_Evil-Homer hat geschrieben:
Stephan Stephan Stephan.........

Du scheinst nur nicht viel davon zu halten....auch scheint dein Wissen da nicht sehr goss zu sein. :shock:

Also, erstmal richtig, viele Einrichtungen laufen mit dieser frequenz.

ABER, 2,4 Ghz Anlagen haben mehr auf Lager als eine andere Frequenz.
Die RC-Anlagen werden miteinander gebunden, dh. sie empfangen sicher den Garagentoröffner, werden diese Signale aber völlig ignorieren weil sie nicht mit dem Richtigen Code angeliefert werden.

Der Empfänger erkennt anhand der Signatur ob es vom richtigen Sender stammt, ansonsten werden die Signale nicht angenommen und verarbeitet.

Daher ist es völlig wurscht ob der Lichtschalter , der Garagentoröffner oder die Wetterstation des Nachbarn auch diese Frequenz nuzt. :mrgreen:

Informative Grüße
Michael


Mein lieber Michael,

seit wann muß ich Dich mit der Nase auf einen Scherz stupsen, wenn ich einen ablasse ?

Ich hab mir die Anlagen schon vor 4 Jahren, als die ersten auf den Markt kamen, angeschaut, aber für mich ist das noch keine Option. Da mach ich lieber mit meiner 40 MHz-Anlage rum. Für das , was ein zur Anlage passender 2 Empfänger für 2,4 GHz kostet, gibts ja schon ne 6-Kanal-40 MHz-Anlage.
Nene, soll jeder machen wie er will !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit empfang
BeitragVerfasst: 12.03.2011, 20:16 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Bin heute ned so gut im erkennen von Scherzen...... :?

Auto verschrammt, Fahrerflucht...Polizei, Anzeige etc.

Auf dem Rückweg dann meine rechte vordere Bremse festgefressen...kam in kleiner Rauchwolke hier an.
Dachte schon hab n Reaktor im Vorderrad.....
Hatte meinen eigenen Supergau am Auto. :shock:

Zum Thema 2,4 Ghz hat jeder so seine Meinung.
Ich bin von Jeti begeistert, sehen alle Anderen die es auf mein Anraten gekauft haben genau so.
Selbst nach Kanada ging da ein komplettes System....und er braucht schon Nachschub an Empfängern weil er restlos glücklich damit ist.

Muss also jeder selber entscheiden was er tut.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik