Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 26.09.2023, 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Preisgünstige Ansteuerung von Kleinmotoren
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 10:32 
Preisgünstige Ansteuerung kleinerer Verbraucher

Zur proportionalen Steuerung kleinerer Motoren, wie z.B. Rohrhebe/-senkmotor brauchte man normalerweise Fahrtregler, das ist aber nicht unbedingt notwendig und auch viel zu teuer.
Eine Art „Fahrtregler“, allerdings mit Rückkopplung, wird in Servos verwendet, also habe ich ein (möglichst großes) Servo bei Conrad (TOP-LINE Standard Servo RS 2 JR - Best.-Nr.: 233751 - 62) für 4,95 € gekauft und umgebaut.
Die Ansteuerung des Stellmotors arbeitet wie ein Fahrtregler, allerdings ist diese Elektronik weder für Dauerbelastung noch für Fahrmotore geeignet, für dieses Vorhaben allemal.

Bild

Das ist das Teil.

Bild

Als erstes werden die vier Schrauben am Boden entfernt.
Dann kann man die Servogetriebeteile entfernen und die Elektronik, die sich unmittelbar über der Bodenplatte befindet herausnehmen. Vorsicht, der Motor und auch das Rückmeldepoti sind eingerastet!

Bild


Bild

Der Motor und das Rückmeldepoti müssen ausgelötet werden, der Motor an den blau markierten Stellen, das Poti an den roten Kreuzen.

Bild

Um das Poti einfacher zu entfernen, habe ich die drei „Beine“ abgeschnitten und den Rest dann einzeln ausgelötet.

Bild

Statt des Potis wird ein Spindeltrimmer 5 kOhm eingelötet (bei Conrad Spindeltrimmer 5K (Einsteller oben) - Best.-Nr.: 424803 - 62 - Preis 1,33 €), dieser dient zum Einstellen des Nullpunktes.
An die beiden Lötpunkte, an denen der Motor angeschlossen war, werden zwei Kabel angelötet, hier kommt dann der zu steuernde Motor (Turmdreh- oder Hebe/Senk- Motor)

Bild

Zur Nullpunkteinstellung schließt man das „Rest“servo an einen Empfänger an und verdreht solange den Spindeltrimmer, bis nahezu 0 Volt bei Steuerknüppel - Neutralstellung an den beiden angelöteten Kabeln zu messen ist. Sollte man kein Messinstrument zur Hand haben, kann ersatzweise auch ein kleiner Motor angeklemmt werden, der sich bei Steuerknüppel - Neutralstellung dann nicht mehr drehen darf.

Bild

Nach dem Zusammenbau kann das Teil wie ein normales Servo angeschlossen werden und steuert den Kleinmotor proportional an.


Ein solcher Umbau inklusive Einstellung ist in ca. 30 min. zu bewerkstelligen.

Bitte beachten:

Der Strom für die zu steuernden Motoren wird normalerweise von einem Fahrtregler über das BEC geliefert und liegt in der Größenordnung 1 ... 1,2 Ampere. Sollen also mehrere dieser Umbauten gleichzeitig betrieben werden, sollte man sich Gedanken über die Gesamtstromaufnahme machen oder auf das BEC verzichten und mit einem leistungsfähigen Empfängerakku arbeiten.

Nachdem ich gezeigt hatte, dass man mit einer Servoelektronik einen Motor proportional steuern kann, hier noch eine Anwendungsmöglichkeit:

Mit zwei beliebigen Si-Dioden, einem Elektrolytkondensator 10µ/ 10V und einem 6V-Relais kann ich einen Einkanalschalter bauen. Damit kann ich Ströme in der Größenordnung 10A schalten, die erreichbare Stromstärke ist nur vom Relais abhängig

Bild

Bild

Die drei Bauelemente werden zweckmäßigerweise an das Relais gelötet und mit den beiden Strippen am Servo verbunden. Mit dem Einstellregler (das blaue Teil) wird die Schaltschwelle eingestellt und ... fertig!


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Ansteuerung von Kleinmotoren
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 10:55 
Sehr schön, aber warum nicht gleich den Servo zur Turmdrehung verwenden ?

Ich entferne lediglich den Arretierungpunkt, schon dreht der Servo, solange er Saft bekommt, rechts oder links ist egal.

Bis zu welcher Motorleistung ist denn Deine Lösung verwendbar, Wolfgang ?

Fragende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Ansteuerung von Kleinmotoren
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 11:36 
Einheitsdiesel hat geschrieben:
Sehr schön, aber warum nicht gleich den Servo zur Turmdrehung verwenden ?
Fragende Grüße
Stephan


Kann man natürlich auch machen, wer aber den mechanischen Umbau scheut, ist mit dieser Methode schnell fertig. Es ist halt eine Möglichkeit!

Internette Grüße
Wolfgang

P.S. Motorleistung ist stark Servoabhängig. Das verwendete reicht für Turm drehen und heben/senken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Ansteuerung von Kleinmotoren
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 16:02 
... hab ich auch nur an nem Microservo getestet, da die Platine zu klein zum rumlöten war, war vor Ergebnis selbst überrascht !

verwunderte Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Ansteuerung von Kleinmotoren
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 16:22 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Prima Idee um kleine Dinge anzusteuern, Bild
Um den Turm bei meinem Leo schneller zu drehen hab ich nur die mechanische Sperre weggeschnitten.

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisgünstige Ansteuerung von Kleinmotoren
BeitragVerfasst: 13.07.2011, 10:46 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2054
Offline
:!: :!: :!: :arrow: siehe Vorredner /(-schreiber)

Seh ich auch so.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik