Hiho,
Alte Baustelle aber ich bastle gelegentlich immer noch drann rum.
Seit das Benedini-Soundmodul im Leo ist nervt mich die Bedienung des Moduls.
Entweder mit dem Drehcodierer und Taster (war mir zu lÀstig und teuer) oder mit einem Propkanal und einem Zweiwege-Schalter (sooft in eine Richtung antippen wie die Soundfilenummer ist und dann nach unten tippen zum abspielen).
OK....noch lĂ€stiger und unĂŒbersichtlicher aber billig weil so ein Schalter noch rumlag.
Hab mich nun entschlossen dem Gewurschtel ein Ende zu setzen.
Eine Lösung hat der Herr Benedini auf seiner Seite parat als Schaltplan.....
Ein Widerstandsnetzwerk mit Tastern.
Nur noch einen von den 12 möglichen Tastern drĂŒcken und der Sound kommt ohne Umwege.
Das hat mir gefallen....also ab ans Werk!!
Lochrasterplatine:

Jeweils drei der unteren Pins sind fĂŒr zwei Taster gedacht (in der Mitte ist Masse, links/rechts je ein Sound ).
Die Potis sind zum einregeln auf die Fernsteuerung und das untere dreiadrige Kabel geht an den Propkanalanschluss im Sender.
Im Prinzip kann man mit dieser Schaltung ein Servo auf 12 gleichmĂ€Ăig verteilte Positionen fahren (jeder Taster ist eine Position).
Ein weiteres Platinchen ala Lochraster nimmt erstmal vier SMD-Taster auf (fĂŒr 4 Sounds):

Die sind eben fĂŒr die wichtigsten Sounds gedacht die mir spontan einfallen.
NatĂŒrlich benötigen wir dann noch 4 stylische Knöpfe zum draufrum drĂŒcken:

Klar, aus Alu.......musste sein damit es zum Design der Anlage passt......
Und das ganze kommt dann in die mittlere Einbaukonsole der 6014:

Ich liebe diese Anlage...kann man basteln und sich austoben.
Und noch die Ansicht von AuĂen:

Irgendwie muss ich mal Beschriftungen anbringen damit man weià wozu die Knöpfe alle sind.
GrĂŒĂe
Michael