Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 20.01.2025, 10:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 27.12.2008, 18:03 
Moin Umbauer
Ich habe mich in letzter zeit mit dem umbau meiner HL Panzer
auf Proportional Steuerung beschäftigt,und bin auf ein recht
GĂĽnstiges Ergebnis gekommen. (die Kasse,ist ja immer leer )

Hauptantrieb :2 X Speed Attack 380
Zellenzahl : 4-7
Max.Dauerstrohm:20 A
BEC :5V-2A
Bst.Nr.:231638 bei C

Wer keinen Mischer in seiner Funke hat,der geht auch.
V-Mixer Bausatz.
Bst.Nr.:116629 Bausatz von C...

Zum steuern der Turmdrehfunktion,hab ich noch einen

2-Kanal Memory schalter Bst.Nr.:115797 Bei C..
Da können die original Motoren drinbleiben.

Kanone heben-senken,der Baustein 2-Kanal. Bst.Nr.:115797

Wenn noch Fragen Offen sind,Fragt doch einfach.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 28.12.2008, 09:43 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo harry
wie wäre es wenn du einen detailierten bauberricht mit fotos einstellen würdest.
macht zwar bisschen arbeit, aber wäre interesant

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 28.12.2008, 11:32 
Moin Dietmar
Kommt noch,ich hab mir erstmal die teile besorgt
und ein bisschen Gelötet.Ich kann ja mal ein paar Bilder
von den Bauteilen machen.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 28.12.2008, 17:37 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
na dann leg mal los, bin gespannt was kommt. da mein kran auf HL basis funktionieren soll könnte das interessant für mich werden wenn ich doch noch umstellen will

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 28.12.2008, 17:46 
Moin Bastler
Dann mal ein paar Bilder.

Fahrregler:
Dateianhang:
Dateikommentar: Fahrregler
Testaufbau1.jpg
Testaufbau1.jpg [ 200.02 KiB | 520-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Testaufbau2.jpg
Testaufbau2.jpg [ 191.16 KiB | 520-mal betrachtet ]



Technische Daten:Conrad-231638

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 28.12.2008, 17:51 
Und,weiter
2-Kanal Tast Memory Schalter
Dateianhang:
2 Kanal Schalter.jpg
2 Kanal Schalter.jpg [ 181.66 KiB | 521-mal betrachtet ]

Dateianhang:
2 Kanal Schalter2.jpg
2 Kanal Schalter2.jpg [ 101.69 KiB | 520-mal betrachtet ]



Technische Daten:Conrad-115797

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 28.12.2008, 17:55 
Noch was

2-Kanal Kreutzmischer
Dateianhang:
2 Kanal Kreutzmischer 2.jpg
2 Kanal Kreutzmischer 2.jpg [ 118.99 KiB | 519-mal betrachtet ]

Dateianhang:
2 Kanal Kreutzmischer.jpg
2 Kanal Kreutzmischer.jpg [ 207.6 KiB | 442-mal betrachtet ]



Wenn noch Fragen offen sind ,einfach Fragen,immer Gerne.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 30.12.2008, 14:14 
Moin Kollegen
Ich habe gestern noch ein bisschen rumgebastelt.
Dabei habe ich festgestellt,das der zweikanal schalter zum Turm drehen,
nicht so das gelbe vom ei ist.
Die beiden Schaltkanäle,haben einen gemeinsamen Plusanschluss.
Geschaltet wird ĂĽber den Minuspol,was bei Anschluss eines Motors,der
in beide Richtungen drehen soll,etwas aufwändig ist.

HierfĂĽr eignet sich besser ein kleiner Fahrregler,etwa der
Bausatz :Mini Fahrregler 2 A, Nr.:245232-62.
Der ist nur 1Euro teurer,und lässt sich auch besser steuern,als ein schalter.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 11.01.2009, 16:09 
Moin Proppies :shock:

Hier mal der erste Patient,der auf Prop umgebaut werden soll.
Mein HL Pershing,den ich mal von BERGERTIGER gekauft habe.
Ein sehr schöner Panzer,aber noch die alte HL RX 13 drin.
Niels möge mir verzeihen,das ich den ZERPFLÜCKE :oops:
Dateianhang:
Dateikommentar: HL-RX 13
PICT0061.JPG
PICT0061.JPG [ 242.63 KiB | 438-mal betrachtet ]



Jetzt,wo er zerlegt ist,fallen mir ein paar Details auf,die noch korrigiert werden mĂĽssen.
Dateianhang:
PICT0063.JPG
PICT0063.JPG [ 242.5 KiB | 438-mal betrachtet ]



Aber da das nix mit dem Prop-umbau zu tun hat,mach ich mal einen anderen Fred
dafĂĽr.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 20.01.2009, 12:12 
Also ich sag es mal so


Nicht nur eine RX13 ist flöten gegangen bei 10-15 Euro pro Stück kann ich mir mittlerweile mehr als ein Prop Umbau leisten....
OK vorher gab es noch kein 3:1 Getriebe usw ..
aber trotzdem rechnet es sich irgentwann....

Einen Umbau im Tiger1 spät bisheriges Gewicht 5,5 kg
Pershing mittlerweile bei 3,8 kg
Panther auch bei 3,5 bis 3,8 kg je nach Akku


AusrĂĽstung dafĂĽr
2* Fahrtregler CTI 15 HV ..... Fahren
1* Fahrtregler CTI 4 ............ Turm
1* CTI 4a ((Tip)) Schalter Turm /rauf...runter.... RohrrĂĽckzug beide richtungen
1* Cti Schalter 4a Beier also Fahrmodus An/Aus und umstellmöglichkeit beim Schuss im Stand

noch das alte Baier Soundmodul
in vorbereitung alle mit der Phönix Bu mittlerweile CSI Modul genannt ,ist nun im Set mit Elmod zu erwerben.....

Preis
2*21 €
1*18 €
2*18 €
90 € Baier nun mittlerweile wohl teurer
zusammen um die 200 €

Da ist Elmod usw nun etwas billiger zusammen 200€
je nach verhandlungs geschick und was aber in meinen Augen ist der Ton ist bei beiden Modulweisen eben selbst einstellbar und veränderbar

Gruss
Andi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 21.01.2009, 18:35 
Moin Andi
Eine Saubere Alternative.
Die Kosten sind in etwa Gleich,aber wenn ich den Panzer nur auf Prop
umbauen will,ohne son gedöns,wie Rohrrüchzug,sound,und was noch alles,
liege ich da wohl gĂĽnstiger.
Diese Sonderausstattung,muss ja nicht jeder haben.
Obwohl,der Reiz ist ja wohl da. :habenwill:
Aber,ich schau erstmal auf die kosten,um ein Panzerchen vernĂĽnftig zum fahren
zu bringen,und wenn er dann fährt,wird es Langweilig, :oops:

Die Technik,und deren Umsetzung,sowie die Planung,das liegt mir mehr.
Und ich denke,wenn jemand einen Panzer vernĂĽnftig zum Laufen bringen will,
ist die Lösung,die ich hier ja nur vorschlage,ganz vernünftig,und nicht zu teuer.
Auf ELMOD umsteigen,werd ich mit Sicherheit auch noch,aber nicht fĂĽr meine
gesamten Panzer.
Dieser Beitrag ist nicht für die Nietenzähler,sondern für die Modellbauer,die
mehr an der Technik interessiert sind,nicht das wir uns da falsch verstehen,und aneinander vorbeiquatschen,währe schade.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL- umbau auf Prop (das leidige Thema )
BeitragVerfasst: 22.01.2009, 09:52 
Nun ich weiĂź nicht ein Panzer ohne trallalla ist fĂĽr mich selbst kein Panzer....

Er muss zwar nicht in Moskau zu höhren sein beim starten ,da reicht es mir schon aus wenn ich gegen einen HL mehr als höhrbar bleibe....
An Tamiya kommt so schnell keiner rann obwohl Elmod nun auf den Sprung ist .

Sicher ist aber wie ich finde erst durch den eigenen Sound wird ein Panzer erst einzigartig egal wieviele einen S21 oder nen Wittman bauen ....

Nun in dem Falle mit dem dem günstiger hast du vielleicht nicht unrecht zeigt aber auch das deine Teile z.t. grösser sind Platzangebot im Panzer

Der Pb4a z.b. ist kleiner als 1 Euro Stück schon fertig Verlötet und leicht anschliessbar,bevor ich mir ein Teil auf der unfertigen Platine schrotte spare ich da dann lieber nicht obwohl auch ich mit jedem Cent im Monat rechnen muss.....
Unsere Meinungen darĂĽber gehen sicherlich auseinander aber es liegt mehr daran als nur die Fahrmotoren und Turmdrehmotor anzuschliessen ,ebenso der RĂĽckzug egal welcher vielleicht verbunden mit Rauchsimulation und Blitz entpsrecht da eher meiner erwartungen .
Genauso wie ein gängiger Frontscheinwerfer und ein selbst gemachtes Notek oder Röhrenrücklicht mit der entsprechenden Widerstandberechnung und SMD oder Leuchtdioden auswahl....

Lass dich mal nicht aufhallten von mir soll ja auch nur als Tip dienen was so geht und was man machen kann wieweit der eine oder andere etwas machen möchte liegt an jedem selber.

Ansonsten sicherlich gehöhrt erstmal auch meiner Aufmerksamkeit das ich mir die Schwachstellen raussuche die ein Pershing zb. auch mitbringt wie zusehen das Leitrad usw.
Aber auch schaue ich mir immerwieder erstmal an was geht z.b. Ă–ffnen der Luken beweglich versteht sich.

mfg
Andi


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik