Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 26.09.2023, 23:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 51 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 11.01.2009, 17:44 
Moin Modellbauer
Wie ihr ja wisst,baue ich gerade auf Prop Steuerung um.
Da mein Patient noch ein paar andere Krankheiten hat,kommt der erstmal auf die
Intensivstation,wenn da noch platz ist :oops:
Dateianhang:
PICT0046 1.jpg
PICT0046 1.jpg [ 146.91 KiB | 861-mal betrachtet ]

Dateianhang:
PICT0062.JPG
PICT0062.JPG [ 248.69 KiB | 858-mal betrachtet ]



Die Umlenkrollen,hÀngen sowas von schief,das kann ich so nicht lassen.
Da es ja keine Besseren Laufrollen Gibt,Habe ich mal mit meinem Kumpel Telefoniert.
Und siehe da,es gibt doch welche.


Mit zwei Kugellagern,besser gehts nicht.

Soviel erstmal,Geht aber noch weiter :wink:

Gruss,Harry
Dateianhang:
PICT0063.JPG
PICT0063.JPG [ 242.5 KiB | 856-mal betrachtet ]



DateianhÀnge:
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG [ 117.47 KiB | 851-mal betrachtet ]

Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 12.01.2009, 07:52 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo
Ich habe das gleiche Problem!
Sind deine RĂ€der aus Metall?
Ich habe nur die KunstoffrÀder und die verbiegen noch schlimmer, wenn man noch Metallketten nimmt.


Ich werde deine Idee ĂŒbernehmen.
Danke

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 12.01.2009, 19:31 
z-west hat geschrieben:
Hallo
Ich habe das gleiche Problem!
Sind deine RĂ€der aus Metall?
Ich habe nur die KunstoffrÀder und die verbiegen noch schlimmer, wenn man noch Metallketten nimmt.


Ich werde deine Idee ĂŒbernehmen.
Danke


Also bevor ich dir auch welche drehe brauche ich erstmal Alu in bester Dreh-und ZerspahnqualitÀt, und auch bitte die Lager !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 12.01.2009, 23:56 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Stephan
Danke fĂŒr dein Angebot.
Ich wollte nur wissen ob sie auch aus Metall sind.
Das Drehen kann ich bestimmt beim Micha erlernen.
Da ich nur Industriemechaniker bin und nicht Zerspahnungstechniker habe ich nur das kleine grundwissen beim Drehen. :zumschiessen:

Mfg Ramon.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 13.01.2009, 08:16 
Nungut das Benutzen von Metall wird aber dem verdrehen des Leitrades nicht verhindern da es ja die etwas lĂ€ngere Haltung des Leitrades eher betrifft die sich verdreht oder verwindet daran mĂŒsste man eher was machen....

Ich fahre den Pershi nun seid 2 Jahren Prop bisher ist noch nichts mit der Aufnahme des Leitrades passiert aber irgentwann muss ich mir da was einfallen lassen....

http://de.youtube.com/watch?v=lvWfVltnv94
Das Video ist schon Àlter habe nun den Pershi Startsound gefunden und konvertiert ansonsten hÀllt sich der kleine ganz wacker

gruss
Andi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 13.01.2009, 08:39 
z-west hat geschrieben:
Hallo Stephan
Danke fĂŒr dein Angebot.
Ich wollte nur wissen ob sie auch aus Metall sind.
Das Drehen kann ich bestimmt beim Micha erlernen.
Da ich nur Industriemechaniker bin und nicht Zerspahnungstechniker habe ich nur das kleine grundwissen beim Drehen. :zumschiessen:

Mfg Ramon.


Schön das Du das auch kannst. Aber muß man gleich rumzicken ? War ja nur ein Angebot, Du darfst sehr gerne selbst ran, ich hab bis ĂŒber die Ohren zu tun, wollte auch nur nett sein !

Viel Spass beim Umbau !

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 13.01.2009, 08:42 
Andi hat geschrieben:
Nungut das Benutzen von Metall wird aber dem verdrehen des Leitrades nicht verhindern da es ja die etwas lĂ€ngere Haltung des Leitrades eher betrifft die sich verdreht oder verwindet daran mĂŒsste man eher was machen....

Ich fahre den Pershi nun seid 2 Jahren Prop bisher ist noch nichts mit der Aufnahme des Leitrades passiert aber irgentwann muss ich mir da was einfallen lassen....

http://de.youtube.com/watch?v=lvWfVltnv94
Das Video ist schon Àlter habe nun den Pershi Startsound gefunden und konvertiert ansonsten hÀllt sich der kleine ganz wacker

gruss
Andi


Hallo Andi,

genau so ist es, allein das gelagerte Leitrad macht es nicht. Aber es ist ein Anfang ! Und die Achskonstruktion in Metall hierfĂŒr kommt auch noch. Halt etwas spĂ€ter. Das Problem kommt auch erst richtig zum Vorschein wenn Metallketten drauf sind.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 13.01.2009, 18:13 
Moin Andi Hast Geschrieben:
Nungut das Benutzen von Metall wird aber dem verdrehen des Leitrades nicht verhindern da es ja die etwas lĂ€ngere Haltung des Leitrades eher betrifft die sich verdreht oder verwindet daran mĂŒsste man eher was machen....

Bei meinem hatten die Laufrollen sooooviel spiel (Achse-Laufrolle)Das ging gar nicht.
Und deshalb hat der Stephan mir den inneren teil der Laufrollen(die sind aus zwei teilen) die Ă€ußeren,sind eh nur "Radkappen" und haben mit der Lagerung auf den
wellen nichts zu tun,aus AL gedreht.
Innen sind zwei Kugellager verbaut.Durch diesen umbau,haben die Laufrollen auf der welle NULL spiel.
Soviel,zur RICHTIGEN Verwendung von Metall,an der geeigneten stelle.

Der Anfang ist gemacht,ĂŒber ein verdrehen der radaufnahme,haben wir noch gar nicht gesprochen.
Immer schön der reihe nach,und erstmal die gröbsten Probleme beheben.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 13.01.2009, 20:10 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hmmmm,

Also Stephan.....das hast du falsch verstanden mit dem Ramon.

Er meinte das wohl ernst, Drehen is nicht seine StÀrke weil nicht angewendet in der Arbeit. :roll:

War also kein Rumgeticke, das nur um hier nicht den ĂŒblichen Forenstreit aus den anderen Foren reinzubekommen.

Und zum Baubericht, ja Metall an der richtigen Stelle macht schon Sinn.
Das man die Schwinge und die Lagerung wohl am besten auch noch Àndert und am besten gleich die Wanne im Montagebereich der Schwinge vorne verstÀrkt ist bei dem Modell bestimmt auch ne sehr gute Idee.

"Ich als alter heavy-Metall-Fan" halte sowas natĂŒrlich ohnehin fĂŒr ein Muss. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 13.01.2009, 20:29 
Moin Micha

Klar,sonne STAHLWANNE,die hat schon was :habenwill:

Nee,aber mal Klartext :shock:

Man muss ja mal irgendwo anfangen.
Da erschien mir der umbau der Laufrollen erstmal als der Gravierendste Punkt,
den es zu verbessern gab.
Da das auch eine einfache Lösung des ersten Problems war,haben wir das mal in
Angriff genommen,und ich glaube,Ganz gut gelöst.

Gruss,Harry(der gelöste)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 13.01.2009, 23:32 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallö Stephan!
Da ist aber ein kleines MissverstÀndnis entstanden! :shock:
So wie der Micha es Beschrieben hat ist es richtig.
Ich wollte nicht Zicken.
Und wenn ich mich bedanke so habe ich es wirklich so gemeint.denn wenn ich es nicht hinbekomme dann melde ich mich bei dir.
Aber ich glaube jetzt ist alles geklÀrt!

Mfg Ramon.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 14.01.2009, 13:35 
z-west hat geschrieben:
Hallo Stephan
Danke fĂŒr dein Angebot.
Ich wollte nur wissen ob sie auch aus Metall sind.
Das Drehen kann ich bestimmt beim Micha erlernen.
Da ich nur Industriemechaniker bin und nicht Zerspahnungstechniker habe ich nur das kleine grundwissen beim Drehen. :zumschiessen:

Mfg Ramon.


Nichts fĂŒr ungut, aber es hört sich halt so an (hab die bewußten Wörter eingefĂ€rbt). Ich habÂŽs auch nur angeboten, weil ich jetzt weiß, wie es am einfachsten geht mit der Achslagerung. Sicherlich kann Micha das auch, aber er wird genauso darĂŒber grĂŒbeln mĂŒĂŸen wie ich. Falls Du dennoch Hilfe brauchst, einfach brĂŒllen !

Gruß
Stephan :pfeif:


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 51 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik