Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 51 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 23.04.2009, 18:23 
Hallo Bastler
Ich habe mal ein bisschen rumprogrammiert
Die Regler sind SUPER.
Muss man nur vernĂŒnftig einstellen,dann gehn die gut.
Mit dem Programmieren der Funke,bin ich noch nicht ganz durch,
da habe ich soooo viele Möglichkeiten,ist schon ein bisschen aufwÀndig.
Aber,er lauft schon ganz gut.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 27.04.2009, 19:24 
So,ich habe noch ein bisschen Gebastelt :D

Hier mal der aktuelle stand.
Dateianhang:
Dateikommentar: Getriebe umgebaut,und 480 er Motoren
von Jamara eingebaut.

21_0003.jpg
21_0003.jpg [ 243.06 KiB | 485-mal betrachtet ]

Dateianhang:
21_0002.jpg
21_0002.jpg [ 244.31 KiB | 485-mal betrachtet ]



Gruss,Harry


DateianhÀnge:
Dateikommentar: Da geht der auch durch
21_0001.jpg
21_0001.jpg [ 235.69 KiB | 484-mal betrachtet ]

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 08.05.2009, 17:38 
So,Kollegen
Ich habe noch mal was gebastelt
Eine AL platte Gekantet,und zwischen den Getrieben eingepasst.
Diese dient zum einen,die Fahrregler aufzunehmen, und die ein-aus schalter.
Dient aber auch zur Stabilisierung der Getriebe (Wanne)
Dateianhang:
01_0004.jpg
01_0004.jpg [ 244.69 KiB | 473-mal betrachtet ]



Als nÀchstes habe ich die ein-aus schalter eingepasst.
Sind nicht ganz gerade,aber aus Platzmangel,nicht anders möglich.
Die Fahrregler habe ich auch gleich mit eingebaut.
Dateianhang:
1,2_0002.jpg
1,2_0002.jpg [ 245 KiB | 474-mal betrachtet ]



Durch die zu öffnenden Motorluken,kann ich die Regler ein-aus schalten.
Das ganze noch ein bissel mit Farbe eingesaut,und gut ists erstmal .
Alles weitere SpÀter.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 08.05.2009, 17:49 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
ach nee gute idee :yes:
dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 12:18 
Moin Leute
Hab noch ein paar Bilder.
Dateianhang:
1,2_0001.jpg
1,2_0001.jpg [ 242.31 KiB | 404-mal betrachtet ]

Dateianhang:
7,2_0004.jpg
7,2_0004.jpg [ 240.38 KiB | 406-mal betrachtet ]

Dateianhang:
7,2_0005.jpg
7,2_0005.jpg [ 243.88 KiB | 402-mal betrachtet ]



Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 29.07.2009, 20:32 
Hallo Leute
Da ich ja einen Prop umbau mache,gehört da ja auch eine Turm dreh Einheit dazu.
Da ich mal ein bisschen zeit gefunden habe ( wo weiß ich jetzt auch nicht mehr )
PrĂ€sentiere ich Euch mal eine einfache und vor allem GĂŒnstige Lösung.
Den Original Motor mit Getriebe lasse ich drin.
Es geht jetzt nur um die Ansteuerung.
Weil ich auch den Turm Prop steuern will,heißt schön langsam,oder auch schnell,
braucht es eine vernĂŒnftige Regelung.
Da kam mir der Gedanke,Servo,LĂ€uft ja auch Prop,und macht nix anderes als einen Motor zu steuern.
Grabbelkiste durchgewĂŒhlt und ein S-17 Servo von Conrad gefunden.
Erstmal zerlegen.
Dateianhang:
a.1.1_0001.jpg
a.1.1_0001.jpg [ 122.67 KiB | 403-mal betrachtet ]


Motor kabel ausgelötet,und die kabel des Turmdrehmotors angelötet.
Dann mal getestet,und dreht super.
Der Poti des Servos war mir auch noch im weg,wird eh nicht mehr gebraucht.
Also raus damit,und zwei wiederstÀnde mit 2,5 Kilo Ohm eingelötet.
Dateianhang:
a.1.1_0007.jpg
a.1.1_0007.jpg [ 87.9 KiB | 402-mal betrachtet ]


Und schon haben wir eine Prima Prop Steuerung fĂŒr die Turmdrehung.
Hier mal eingebaut.
Dateianhang:
a.1.1_0012.jpg
a.1.1_0012.jpg [ 154.37 KiB | 400-mal betrachtet ]



Wenn Fragen,wie immer,einfach Fragen.

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 01.08.2009, 18:40 
Hallo Leute

Jetzt habe ich den Turm mal aufgemacht.
Kanonen Hebe-Senk Mechanik ist ein WITZ.
Also den ganzen kram raus.
Oh,Jede menge Platz im Turm.
Da ich die Hebe-Senkeinheit auch Prop machen will,habe ich auch die Kanone
ausgebaut.
Die Lagerung der Kanone ist ganz in Ordnung, die kann ich so lassen,wie sie ist.
Also,die SĂ€ge raus und den Erbsenspucker kurz vor der Kanonen Lagerung
abgeschnitten .
Dann mal ein Miniserevo angepasst,ein bisschen GestÀnge dazwischen,und schon
LĂ€uft auch die Kanone Proportional.
Keine große Sache.
Dateianhang:
1.1_0001.jpg
1.1_0001.jpg [ 243.46 KiB | 405-mal betrachtet ]


Dateianhang:
1.1_0002.jpg
1.1_0002.jpg [ 203.14 KiB | 406-mal betrachtet ]


Dateianhang:
1.1_0003.jpg
1.1_0003.jpg [ 198.72 KiB | 405-mal betrachtet ]



Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 06.08.2009, 08:48 
Dat geht nicht !

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 06.08.2009, 16:03 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Tjo,

Hab mir eben das Bild auch mal genauer angeschaut.......
Dachte erst das ist das Servo fĂŒr den RohrrĂŒckzug!
Also so wie die Hebelverteilung hier gemacht wurde kommt mir das kalte Grausen! :shock:
Sorry wenn ich das so hart ausdrĂŒcke...aber das solltest du dir nochmal genau zu GemĂŒde fĂŒhren und ein wenig umgestalten!
Ansonsten lauter tolle ideen die du schön umgesetzt hast...das war dann ein zu krasser Kontrast. :mrgreen:
Ich versuch noch ein Bild von dem letzten Umbau zu finden den ich gemacht habe(keine Angst, ganz simpel und fĂŒr jeden herstellbar).
*edit*:

Bild

*edit*
GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 06.08.2009, 19:04 
Moin Kollegen

Servo fĂŒr RohrrĂŒcklauf ????? Geht nicht ?????????
Wie seid Ihr denn drauf :zumschiessen:

Ich bau da doch kein Servo ein,wenn ich das vorher nicht getestet habe.
Ich meine jetzt nicht das Servo,das ist von Stephan,das geht schon.
Das Funktioniert einwandfrei.
Vielleicht fĂŒr den ein oder anderen zu einfach,aber wenns geht,isses doch in Ordnung.
Einfacher,und gĂŒnstiger gehts nicht.

Mit Sparsamen GrĂŒssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 08.08.2009, 19:29 
Moin Micha
Das sieht Top aus,High Teck ,was Du da gebaut hast.
Ich habe das mal eben in 15 Min.zusammengebastelt,also schnell,einfach,und et tut
sogar.
Verbesserungen sind natĂŒrlich immer drin,aber erstmal muss es klappen,und dann
"Schaun wer mal "

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HL-Pershing Meine verbesserungen
BeitragVerfasst: 08.08.2009, 20:19 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jo Harry,

Ist eben die einfachste Version die du gebaut hast.
Allerdings habe ich eben Bedenken das die HebelkrĂ€fte bei der Ansteuerung ersten dafĂŒr sorgen das dein vorhandenes Spiel im Servo und der Anlenkung vervielfacht auf die BK wirken (dĂŒrfte im GelĂ€nde wackeln wie ein Kuhschwanz).
Und die auftretenden KrÀfte durch die Hebeluntersetzung sehr schnell dein Servogetriebe killen werden.

Das gebaute System hab ich vom Leo2 abgeguggt und bei einem Kollegen in den Leo1 eingebastelt
war recht wenig Arbeit...bissl poly schnibbeln, ne Nut frĂ€sen (das einzige was man möglichst sauber und prĂ€zise tun sollte...also wer feilen ĂŒben will........... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 51 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik