Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.09.2023, 04:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 BeitrĂ€ge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 08:29 
So, aus gegebenem Anlass ne kleine Umbauanleitung:

Bild
Dies ist die linke Getriebeschale des in Fahrtrichtung rechten Getriebes im M41.

Bild
An der roten Linie einfach wegschneiden, es kann auch etwas mehr stehen bleiben, aber bitte nicht weniger, sonst klappt das mit den Befestigungen spÀter nicht mehr. Man kann mit dem Wegschneiden auch warten, bis die Bohrungen gesetzt sind.

Bild
Dies sind die Maße der Bohrungen.

Bild
Die Bohrmittelpunkte mĂŒĂŸen nicht auf den Zehntel genau sitzen, es ist noch etwas Spiel zum Justieren der Motorplatte vorhanden.

Bild
So (ungefĂ€hr) sollte die Motorplatte ĂŒber den Bohrungen aussehen !
Material: Alu, StÀrke 1,5 mm oder 2 mm
Nach dem Vorbohren der Mittelpunkte mit 1 oder 1,5 mm Bohrer das Alu in der GrĂ¶ĂŸe 20 x 40 mm dahinterlegen und befestigen, dann die Bohrmittelpunkte mittels Durchbohren ĂŒbertragen.

Bild
Die Bohrmittelpunkte auf der Motorplatte. Das große Loch sollte genau 10 mm Durchmesser haben, damit der Motorkranz genau passt. Die beiden kleinen Bohrungen rechts und links davon nehmen die Halteschrauben des Motors auf, einfach eine Halteschraube messen und die Löcher ein wenig grĂ¶ĂŸer bohren, damit die SchrĂ€ubchen gut durchpassen. Die beiden Ă€ußeren Bohrungen werden als Kernloch mit 2,5 mm gebohrt und danach mit einem M3 Gewinde versehen, damit die Motorplatte mit der Getriebeschale verschraubt werden kann.

Den Motor auf die Motorplatte schrauben, danach die Motorplatte nicht ganz fest an die Getriebeschale schrauben, das Getriebe zusammenstecken und die Motorstellung justieren. Die Motorplatte mit einem Tröpfchen Sekundenkleber fixieren. Nach ErhÀrten desselbigen das Getriebe auseinander nehmen und die M3 er Schrauben festziehen. Nun kann das Getriebe wieder zusammengebaut werden.

Wichtig !
Beim Zusammenbau des Getriebes mĂŒĂŸen alle ZahnrĂ€der um 180 ° gedreht werden, von der Ausgangswelle wird das Zahnrad vorsichtig abgezogen, alles fettfrei gereinigt (Bremsenreiniger geht gut!) und um 180 ° gedreht mit etwas Sekundenkleber dazwischen wieder aufgezogen, bitte zĂŒgig arbeiten, der Sekundenkleber wartet nicht auf uns ! Es empfiehlt sich, vor dem Aufziehen des Zahnrades die Position zu markieren, spĂ€ter ist es einfach zu spĂ€t, wenn der Kleber hart ist !

Viel Spass beim Umbau !
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 08:57 
So, noch schnell ein Bild von dem Teil

Bild

... und hier der Blick ins Getriebe, darĂŒber die normale Anordnung vor dem Umbau.
Wie man sieht alles spiegelverkehrt nach dem Umbau.

Bild

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 09:30 
Moin Stephan,
wofĂŒr braucht man denn so einen Umbau; ist das ein spezielles Projekt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 09:44 
Moin moin,

kann eigentlich jeder brauchen, der ĂŒber seinen Getrieben ein Platzproblem hat !

Platzsparende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 09:45 
....aus Dir ist aber auch nix rauszukriegen, wa....? :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 09:57 
Christof, wie sagte schon mein Opa (geb. 1903):
Wer lesen und schreiben kann ist klar im Vorteil

Jetzt mal ohne Flachs: Ich hab den M59 gezeichnet, und der M41, der seit 3 Jahren auf meinem Regal vor sich hin gammelte, hatte doch tatsÀchlich Flachgetriebe drin, die es damals offiziell noch gar nicht gab. Nu hatte ich die Wahl, den Bock wieder Àndern, oder ne Umbauanleitung machen. Letzteres war einfacher und universeller !

Alles klar jetzt ?

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 09:58 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
BeitrÀge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Stephan, eine Super Umbauanleitung,Bild
jetzt kann man mit wenigen Mitteln ein Normalgetriebe
zu einem Flachgetriebe umbauen und wirklich auch
da einsetzen wo es Platzprobleme ( Höhe ) gibt.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 10:12 
:shock: Tschuldigung :wink: das war nur meine Neugier :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 10:28 
Wozu entschuldigen ? Nicht zwingend notwendig !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HengLong Getriebeumbau auf Flachgetriebe
BeitragVerfasst: 12.07.2011, 16:13 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Unser Stephan is halt ein alter TĂŒftler. BildBild

Anerkennende GrĂŒĂŸe

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 10 BeitrĂ€ge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik