So, aus gegebenem Anlass ne kleine Umbauanleitung:
Dies ist die linke Getriebeschale des in Fahrtrichtung rechten Getriebes im M41.

An der roten Linie einfach wegschneiden, es kann auch etwas mehr stehen bleiben, aber bitte nicht weniger, sonst klappt das mit den Befestigungen spÀter nicht mehr. Man kann mit dem Wegschneiden auch warten, bis die Bohrungen gesetzt sind.

Dies sind die MaĂe der Bohrungen.

Die Bohrmittelpunkte mĂŒĂen nicht auf den Zehntel genau sitzen, es ist noch etwas Spiel zum Justieren der Motorplatte vorhanden.

So (ungefĂ€hr) sollte die Motorplatte ĂŒber den Bohrungen aussehen !
Material: Alu, StĂ€rke 1,5 mm oder 2 mmNach dem Vorbohren der Mittelpunkte mit 1 oder 1,5 mm Bohrer das Alu in der GröĂe 20 x 40 mm dahinterlegen und befestigen, dann die Bohrmittelpunkte mittels Durchbohren ĂŒbertragen.

Die Bohrmittelpunkte auf der Motorplatte. Das groĂe Loch sollte genau 10 mm Durchmesser haben, damit der Motorkranz genau passt. Die beiden kleinen Bohrungen rechts und links davon nehmen die Halteschrauben des Motors auf, einfach eine Halteschraube messen und die Löcher ein wenig gröĂer bohren, damit die SchrĂ€ubchen gut durchpassen. Die beiden Ă€uĂeren Bohrungen werden als Kernloch mit 2,5 mm gebohrt und danach mit einem M3 Gewinde versehen, damit die Motorplatte mit der Getriebeschale verschraubt werden kann.
Den Motor auf die Motorplatte schrauben, danach die Motorplatte nicht ganz fest an die Getriebeschale schrauben, das Getriebe zusammenstecken und die Motorstellung justieren. Die Motorplatte mit einem Tröpfchen Sekundenkleber fixieren. Nach ErhÀrten desselbigen das Getriebe auseinander nehmen und die M3 er Schrauben festziehen. Nun kann das Getriebe wieder zusammengebaut werden.
Wichtig !Beim Zusammenbau des Getriebes mĂŒĂen alle ZahnrĂ€der um 180 ° gedreht werden, von der Ausgangswelle wird das Zahnrad vorsichtig abgezogen, alles fettfrei gereinigt (Bremsenreiniger geht gut!) und um 180 ° gedreht mit etwas Sekundenkleber dazwischen wieder aufgezogen, bitte zĂŒgig arbeiten, der Sekundenkleber wartet nicht auf uns ! Es empfiehlt sich, vor dem Aufziehen des Zahnrades die Position zu markieren, spĂ€ter ist es einfach zu spĂ€t, wenn der Kleber hart ist !
Viel Spass beim Umbau !Stephan