Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.09.2023, 05:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 BeitrĂ€ge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 14:37 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
So,

Der Anfang wÀre gemacht......

Ich habe in meiner Ex-Abteilung der Firma mal vorsichtig angefragt....und da dort zufÀllig noch alte Maschinen/Laderoboter etc. rumstehen die dringend jemand zerlegen sollte und die auch noch zufÀllig aus Alu-Systemprofilen gemacht sind.......

Tjo, da bin ich somit zu einer ausreichenden Menge Material fĂŒr den Grundaufbau der Maschine gekommen:

Bild

Und zur Veranschaulichung der GrĂ¶ĂŸe gleich noch mit dem Prototyp des Waggons aus meinem Baubericht:

Bild

GrĂ¶ĂŸenmĂ€ssig ist auch noch genug Raum fĂŒr den 6-achsigen Waggon denke ich...... :wink:
Wie man sieht liegt rechts daneben noch einiges an FĂŒhrungen rum...das werden dann noch die X und Z-Achsen.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 15:00 
Hi


da habe ich gleich mal eine frage wenn man so ne FrĂ€se selbstbaut also nehmen wir einfach die die du dir bauen willst mit wieviel € muss man da rechnen?

Und auf was sollte der AnfÀnger achten?

Ist das ĂŒberhaupt fĂŒr jemanden was ein selbstbau wenn man da Beruflich oder so nichts damit zu tun hat?

Oder sollte sich der AnfÀnger da ehr ein Fertigprodukt kaufen????

GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 15:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hmmmm,

Das kann man pauschal kaum beantworten.
Es gibt brauchbare Fertigmaschinen die dir 600x400mm liefern fĂŒr ca 2500 Euro.
Das ist viel Kleingeld.....aber selbst wenn man Beziehungen hat, viel bei ebay billig ergattert und ne Ahnung hat was man tut (ist ja nicht meine erste Maschine) muss man mit 1500 bis 2000 Euro rechnen.
Meine Anlage mĂŒsste auf 600x800mm Bearbeitungsbereich kommen können, wĂ€re schon mal das doppelte der billigsten Fertiganlage die ich kenne.

Allerdings verbaue ich hier auch 4.Punkt PrĂ€zisions-KugelumlauffĂŒhrungen, alleine die kosten fĂŒr eine Anlage dieser GrĂ¶ĂŸe ca 1600 Euro.
Dazu noch Kugelgewindespindeln....ca 450 Euro.

Dann haste noch kein Gestell und keine FrÀsspindel....von der Steuerung und Software mal abgesehen..... :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 15:22 
Wow,Micha :shock:

Da haste ja das wichtigste schon zusammen.

Haste nicht das gleiche nochmal,mit meiner Adr. drauf ?? :mrgreen:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 15:31 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 14.10.2008, 17:56
BeitrÀge: 111
Wohnort: SaarbrĂŒcken
Offline
sieht gut aus hĂ€tte auch gern so ein glĂŒck und ne CNC :habenwill:

_________________
Mfg Steven
Zur Homepage: Klicken!!!

Meine Modelle:
1.HL Initial Tiger (Im Bau)
2.Vollmetall M1 Abrams (Bau Pause)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 15:40 
Hi


aha und wie ist das jetzt n CAD Program habe ich ja hier jetzt brauche ich dann noch ne FrÀse und dazu noch eine Steuerung oder?Die mir die DFX Datei dann in die FrÀsdatei umwandelt und dann letztenendes den FrÀser dahin bewegt wo er frÀsen soll oder?

Wie findest du diese FrÀsen hier als Fachmann:

http://www.cnc-step.com/html/cnc_frase_ ... g__cnc.HTM


GrĂŒsse


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 16:15 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2050
Offline
Michael,
Gratulation zu dem Schuß! Das gönn ich Dir. Kommt genau zur richtigen Zeit

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 21:13 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 14.04.2007, 18:08
BeitrÀge: 494
Wohnort: 73089 Rechberghausen
Offline
Hallo Micha
Was mich an deiner FrĂ€se interessiert ist benĂŒtzt du noch teile und Software von deiner Alten oder machst auch das alles neu?
Wie ich dich kenne wird die FrÀse noch besser wie die eigentlich wichtigen teile -Panzer oder Wagon .
Also gib Gas.
Mfg Ramon.

_________________
Suche deine Freunde mit Sorgfalt.
Deine Feinde finden dich auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 27.02.2011, 23:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Die kleinen FrÀsen sind bestimmt nicht schlecht.

Was mich allerdings bei allen FrĂ€sen dieser bauart stört sind die RundfĂŒhrungen die nur vorne und hinten mit dem Grundkörper verbunden sind.
In der Mitte können die sich durchbiegen, das ist auch der Grund warum diese Form der FrĂ€smaschine nie so stabil und steiff sein wird wie eine mit den FĂŒhrungen wie ich sie verbaue.

GrundsĂ€tzlich ist das aber in der Preisklasse Stand der Dinge die man bekommt und fĂŒr Poly und nicht zu dicke AlufrĂ€sarbeiten ausreichend.

FĂŒr meine neue Maschine werde ich kaum etwas von der alten Anlage verwenden.

Die Motoren und eine Spindel werde ich verwenden können, der Rest ist entweder zu klein oder defekt.
Die Steuerung wird vermutlich auch ersetzt, mit einer neuen Platine kann ich bei der X-Achse zwei Motoren verwenden und benötige keinen Zahnriemen um die beiden Seiten/Spindeln zu synchronisieren, das kann meine alte Platine nicht.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 28.02.2011, 16:33 
Jo,Micha So muss das, Perfekt 8)

Jegliches Spiel von vornherein vermeiden dat wird wat FEINES :stolzbin:

Da haste das beste Material zur VerfĂŒgung :super: :sabber:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CNC-FrĂ€se
BeitragVerfasst: 02.03.2011, 16:59 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Na das ist doch mal SAU GEIL. :habenwill:
SpÀter klingel ich mal durch

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 11 BeitrĂ€ge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik