Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 26.09.2023, 22:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 10.11.2009, 22:56 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 22:48
Beiträge: 292
Wohnort: Schütüttgart
Offline
Da ja gerade einige im Bereich Mikrocontroller voll durchstarten evtl. für den Einen oder Anderen interessant.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MESELX:IT

Grüße
Basti

_________________
Aktuelle Projekte:
Deutsch lernen ;)

"ok! Also: ich hab das Download und möchte es unter Bilder abspeichern. Jetzt rechte oder linke Maustaste?"


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 12.11.2009, 12:30 
Hallo Basti,

entschuldige die blöde Frage, aber "was willst Du damit genau machen?"

unverständliche Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 12.11.2009, 22:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Stephan,

Das ist ein Experimentier-Board für Microcontroller.
Was man damit machen will.........

Ich bin grade selber auch mit Microcontrollern beschäftigt, einmal mein 6014-Umbau und parallel dazu, hab ich noch keinen Bericht geschrieben, die Steuerung meiner Bordkanone (das was an meinem Leo noch mechanisch gemacht wird mit Getriebemotor/Servotester etc. soll bald vollelektronisch gesteuert werden).

Um solche Schaltungen zu entwickeln und zu Testzwecken aufzubauen ist so ein Entwicklungsboard ganz praktisch. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 13.11.2009, 11:02 
Das mit dem Testbord war mir klar, aber was ich wissen wollte, was er am Modell damit steuern will.
Will sagen, wenn die Test erfolgreich waren, welchem Zweck dann die Anwendung dienen soll !

unwissende Grüße
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 15.11.2009, 11:12 
Hallo Michael,

schön, daß noch andere in dieser Richtung experimentieren. Ich verwende meist den Mega168 und programmiere bei einfachen Sachen in Pascal. Die Steuerung KWK, RRZ, Blitz ist schon fertig und inzwischen in einen M1A1 und in einen Leo implementiert. Selbst solche Sachen wie Infrarotübertragung und Nautic gehen problemlos in Pascal, man braucht nicht in Ass zu arbeiten. Lohnt sich evtl. auch für dich, wenn du nicht gerade damit aufgewachsen bist. Basic-Compiler gibt es auch als Freeware, das mag ich aber nicht so, das versaut den Programmierstil.

Grüße Peter
Dateianhang:
PB150009 [800x600].JPG
PB150009 [800x600].JPG [ 81.15 KiB | 1275-mal betrachtet ]



Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 15.11.2009, 13:06 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Peter,

Schaut ja interessant aus.....
Willst mir nicht bissl was darüber erzählen?
Was macht dein Steuerteil denn so alles?
Schaut so aus als ob deine Servos direkt gesteuert werden, ich hab bei mir nen Optokoppler vorgesehen um die BK und den RRZ-Sero mit mehr Spannung versorgen zu können als der Empfänger liefert.
Vor allem am RRZ sinnvoll weil das Servo so schnell wie nur irgend möglich sein sollte, das schaffen die Teile aber nicht mit 5 Volt aus der Empfängerstromversorgung...... :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 15.11.2009, 14:54 
Moin Männer

Das ist ja mal GEIL,was Ihr da macht.

Könnte man da nicht auch ein Sound-Modul machen,das an
einen Propp umbau angeschlossen werden kann :?: :lol:

Mit Unwissenden Grüssen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 15.11.2009, 19:55 
Hallo Michael,

ja, die Servos werden mit 4,8V angesteuert. Es klappt problemlos. Allerdings nur mit schnellen Typen. Das hat aber weniger mit der Spannung zu tun, soviel machen die 6V nicht aus. Die Vorgängerplatine hatte einen Regler und Versorgung der Ausgänge mit 6V oder Uin, hat sich aber nicht gelohnt.
Ich hatte die Bewegungskurve des Leo2 RRZ aufgenommen, er läuft ca. 155ms nach hinten. Mit 0,05s-Servos ( im M1 habe ich DES477) kann ich sogar die Bewegung in Phasen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufteilen und so Beschleunigung und Verzögerung darstellen. Der Ablauf ist so:
- Blitzauslösung
- RRZ beschleunigen, dann bremsen
- hinten Pause
- RRZ nach vorn beschleunigen, dann bremsen
- KWK in Ladepos.
- Pause
- KWK in alte Stellung
- fertig
KWK-Heben habe ich noch auf INC/DEC-Betrieb umgestellt, damit kann man den Knüppel loslassen, ohne daß die KWK in Mittelstellun geht.
Die ganzen Parameter liegen im EEPROM und lassen sich über den Konfigurieranschluß (das ist die im Bild links obere 6p Buchsenleiste) einstellen.
Im Prinzip das gleiche, wie meine Folgeradarsteuerung im Geppi. Und alles ging noch in Pascal, ich brauchte nicht einmal für die PCINT's Routinen in Ass.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 15.11.2009, 21:19 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Eigentlich ja der ganz falsche thread hier....
Aber die Auktion bei ebay is rum und so isses auch voll egal. :mrgreen:

Was den ganzen Elektronik-Krempel und die Programmierung betrifft bin ich kompletter Neuling/Einsteiger.
Ich äußere meine Wünsche in nem anderen Forum und die netten Kollegen sehen das als Herausforderung an was drauß zu machen...soweit sie Zeit haben.

Aber mit meinen Wünschen....das kann ich schon gut. :pfeif:
Und bestücken/löten behaupte ich mal drauf zu haben. :denk:

Hier mal der link zum aktuellen Servosteuer-Projekt:
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=256535&sid=

Die neue Hauptplatine für die FM6014 stammt btw aus dem selben Forum.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 17.11.2009, 06:59 
Hallo Michael,

hab mir das Forum mal angesehen, ist interessant. Danke für den link

Grüße Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AVR-Einsteigerset mit STK500 & viel Zubeh. im Alukoffer
BeitragVerfasst: 17.11.2009, 17:25 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 22:48
Beiträge: 292
Wohnort: Schütüttgart
Offline
Heyho,

ich hatte damals mit dem Ding vor einen Aquariencomputer zu entwickeln. Bin leider zeitlich nie dazu gekommen. Deswegen habe ich das Board jetzt verscherbelt.
Da das Thema ja generell auf großes Interesse stößt, verschiebe ich es in die Technikecke!

Gruß
Basti

_________________
Aktuelle Projekte:
Deutsch lernen ;)

"ok! Also: ich hab das Download und möchte es unter Bilder abspeichern. Jetzt rechte oder linke Maustaste?"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik