Servus Dietmar,
Klar kannst du die Akkus trennen.
Den groĂen Schrumpfschlauch vorsichtig aufschneiden (der um den ganzen Pack is).
Dann wird es interessant......hast du Packs an denen MetallplÀttchen zum verbinden angeschweisst sind musst du die seeeeehr vorsichtig entfernen.
Am besten man reisst die nicht ab sonder schneidet die auseinander und lÀsst das angeschweisste Teil auf der Zelle, sonst könnte man den Metallmantel beschÀdigen.
Sind sie verlötet ist es auch nicht ganz ungefÀhrlich, alle Akkus haben ein Sicherheitsventil...machst du die beim löten zu heiss schadet das der Zelle.
Viel Leistung am Lötkolben (100Watt) und ne groĂe, sauber Lötspitze ist wichtig.
Sind die Akkus sogar inlineverlötet (also jeweils die drei Zellen pro Seite) gibt es einen Trick die auseinander zu bekommen.
Den ganzen Pack ĂŒber Nacht in den Gefrierschrank und am nĂ€chsten Tag kann man die Lötstellen leicht brechen solange der Akku kalt ist.
Ist dir das alles zu friemelig oder unsicher vertrau dich einem Kollegen deiner Wahl in der NĂ€he an der damit Erfahrung hat.
Wenn das nicht geht kannst du mir die auch gerne zukommen lassen, war frĂŒher tĂ€gliches Brot von mir Akkus zu bauen.
Lohnt natĂŒrlich nur wenn es auch gute Zellen sind, ansonsten kauf gleich Einzelzellen und bau die passend zusammen.
Heng-Long-Akkus oder alte NI-CD Akkus sind den Aufwand nicht wert.
Alternative sind HĂ€ndler die dir den Akku gleich in der gewĂŒnschten Form verlöten.
Dazu musst du halt wissen wie er aussehen soll.
GrĂŒĂe
Michael