Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 06:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 BeitrĂ€ge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Akkus teilen
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 12:11 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo bastler
da hab ich gerade mal nee frage bezĂŒglich den akkus. ich habe einen normalen 7,2 volt akku, zweireihig je 3stĂŒck. da ich mir einen flakpanzer in eigenbau gebastelt habe , möchte ich aus platzgrĂŒnden den akku teilen, geht das gefahrenlos fpĂŒr einen nixwisser der materie :oops: ohne das das modell abflackert?. möchte das modell schon gerne als flakpanzer und nicht als fackelpanzer beibehalten. :shock:

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus teilen
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 12:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2007, 22:48
BeitrÀge: 292
Wohnort: SchĂŒtĂŒttgart
Offline
Hallo,

hab dir mal einen neuen Fred erstellt. Sonst findet das niemand, der danach sucht ;)

Gruß
Basti

_________________
Aktuelle Projekte:
Deutsch lernen ;)

"ok! Also: ich hab das Download und möchte es unter Bilder abspeichern. Jetzt rechte oder linke Maustaste?"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Die besten Akkus
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 12:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Dietmar,

Klar kannst du die Akkus trennen.
Den großen Schrumpfschlauch vorsichtig aufschneiden (der um den ganzen Pack is).
Dann wird es interessant......hast du Packs an denen MetallplÀttchen zum verbinden angeschweisst sind musst du die seeeeehr vorsichtig entfernen.
Am besten man reisst die nicht ab sonder schneidet die auseinander und lÀsst das angeschweisste Teil auf der Zelle, sonst könnte man den Metallmantel beschÀdigen.
Sind sie verlötet ist es auch nicht ganz ungefÀhrlich, alle Akkus haben ein Sicherheitsventil...machst du die beim löten zu heiss schadet das der Zelle.
Viel Leistung am Lötkolben (100Watt) und ne große, sauber Lötspitze ist wichtig.
Sind die Akkus sogar inlineverlötet (also jeweils die drei Zellen pro Seite) gibt es einen Trick die auseinander zu bekommen.
Den ganzen Pack ĂŒber Nacht in den Gefrierschrank und am nĂ€chsten Tag kann man die Lötstellen leicht brechen solange der Akku kalt ist.

Ist dir das alles zu friemelig oder unsicher vertrau dich einem Kollegen deiner Wahl in der NĂ€he an der damit Erfahrung hat.
Wenn das nicht geht kannst du mir die auch gerne zukommen lassen, war frĂŒher tĂ€gliches Brot von mir Akkus zu bauen. :mrgreen:

Lohnt natĂŒrlich nur wenn es auch gute Zellen sind, ansonsten kauf gleich Einzelzellen und bau die passend zusammen.
Heng-Long-Akkus oder alte NI-CD Akkus sind den Aufwand nicht wert.

Alternative sind HĂ€ndler die dir den Akku gleich in der gewĂŒnschten Form verlöten.
Dazu musst du halt wissen wie er aussehen soll.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkus teilen
BeitragVerfasst: 05.10.2008, 20:02 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
BeitrÀge: 947
Wohnort: 79576
Offline
hallo michael
wohw , super erlÀuterung!
also ich bin eigentlich eine guter bastler im baubereich ,aber akkus basteln, nne nnee neeee, das ist nix fĂŒr mich :shock: .
zitat:
ist dir das alles zu friemelig oder unsicher vertrau dich einem Kollegen deiner Wahl in der NĂ€he an der damit Erfahrung hat.
Wenn das nicht geht kannst du mir die auch gerne zukommen lassen, war frĂŒher tĂ€gliches Brot von mir Akkus zu bauen. :mrgreen:

das wĂ€re nee alternative fĂŒr mich :D
mein raumangebot in meinem blitz ist doch sehr anspruchsvoll, daher dachte ich vielleicht anstelle einer stange die dinger ĂŒbereinander zusammen zustellen. wenn du so was fĂŒr mich bauen könntest, wĂ€re echt der hammer.

dietmar


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 4 BeitrĂ€ge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik