Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.09.2023, 00:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 07.06.2019, 20:23 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

drucke aus Zeitmangel grade seit Wochen nix.

Die RiemenrÀder an den Motoren die ich montiert habe laufen unrund.....somit wird auch der Druck nicht optimal.
Muss also irgend wann mal die Mechanik besser machen und dann noch ein wenig ĂŒben. :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 07.06.2019, 22:33 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... ich verstehe die Lösung mit dem geklemmten Riemen eh nicht. Kugelumlaufspindeln gibts heut zutage vieeeeel gĂŒnstiger als vor 10 Jahren. Da fang ich doch ned mit Zahnriemen an ? Chinamann halt ...

Egal ... viel wichtiger: welche Software ( 3d) ist gĂŒnstig und empfehlenswert ?

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 08.06.2019, 09:20 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

nunja, die Riemenantriebe haben schon ihre Daseinsberechtigung.
Wenn ordentlich gefertigt sind die sehr genau und vor allem leise.
Eine Kugelrollspindel wĂŒrde da schon ordentlich Krach veranstalten, bei den schnellen Bewegungen und Richtungswechseln die beim 3D-Druck ganz normal sind.

Aber es sollte halt alles rund laufen, die RiemenrÀder auf meinen Motoren haben ca. 0,3mm Rundlauffehler.....das merkt man schon am Druck.

Software......Slicersoftware oder zum Erstellen der 3D-Objekte?

Als Slicer verwende ich Cura, ist sehr intuitiv und gut....und es kostet nix.

Meine 3D-Modelle erstelle ich dann lieber in meinen Pausen in der Firma.
Hab keine Lust auf meinem Macbook was zu konstruieren, zu klein und anstrengend. :?

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 17.01.2020, 19:14 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... hab mir jetzt auch son Teil geholt.
Was fehlt mir denn jetzt noch ? Rechner zur Steuerung mit xxx ???
Gib mal Tips ab :wink:

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 18.01.2020, 13:29 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2054
Offline
Die 3D's werden jetzt immer gĂŒnstiger und fĂŒr viele erschwinglich.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geÀndert von Tigerwilli am 19.01.2020, 12:03, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 18.01.2020, 23:43 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi,
ich weiss ja nicht was du genau geholt hast Stephan.
Aber die Drucker laufen ohne Rechner.
Allerdings zum aufbereiten und erstellen von 3D-Modellen benötigt man ein CAD-Programm und ein weiteres Programm um das 3D-Modell in Schichten zu zerlegen (Slicer).
Als Slicer nehm ich......wie schon geschrieben Cura.

Was du als Programm zum erstellen von 3D-Modellen nimmst bleibt dir selbst ĂŒberlassen.
Ausgabeformat wird in der Regel ".stl" sein.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 19.01.2020, 14:55 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
Hallo Michi,

nen Ender 3 hab ich jetzt, noch nichtmal ausgepackt :x

Mit den 3D Konstruktionsprogrammen(OpenScad, Freecad) quĂ€le ich mich rum, wenn man mit Acad MD 6 jahrelang konstruiert sind die "man nehme einen WĂŒrfel /Quader/Kegel/ .... und fĂŒge hinzu/nehme weg" nicht einfach in den Kopf zu bekommen. Hat mit konstruieren nix zu tun sowas ...

Zum Zerlegen in Schichten hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, Slic3r hab ich aufm Rechner ....

Da ich mir aber noch nen Resin 3d Drucker zulegen will (fĂŒr die kleinen feinen Sachen) muß ich mich wohl reinknien.

Hab aber noch die Hoffnung ein ordentliches ed Konstruktionsprogramm zu bekommen, was nicht den Betrag eines Kleinwagens kostet ...


Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 05.02.2020, 09:45 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
...Anycubic Photon ist jetzt auch da ....

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 18.02.2020, 10:59 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
Tach

Michi, hast Du mal Einstellwerte fĂŒr PLA Druck fĂŒr mich ?
Drucke momentan 100 mm bei 60 ° Bett und 200 ° DĂŒse, erste Bahn 0,3 danach 0,1
Hab stunden gelesen und schon einiges probiert, aber die Druckmarken :shock:

Oder sollte ich ein anderes Material nehmen ? Was empfiehlst Du ?

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 19.02.2020, 15:20 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Stephan,

wichtig wÀre der Hersteller deines Filamentes.

Teste doch mal 60 mm Vorschub statt 100 und nimm fĂŒr die ersten Schichten 68 Grad Betttemperatur und 209 Grad Filament.
Nach einigen Schichten kannst du Betttemperatur reduzieren.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 21.02.2020, 12:37 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
BeitrÀge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
Hallo Michi,
ist Original Ender Filament. Schwarz und weiss.

Gruß
Stephan

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3D-Druck - Evil-Homer druckt rum
BeitragVerfasst: 04.03.2020, 18:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Stephan,

Filament ist viel eigene Erfahrung und was einem mehr liegt.
Ich hab gute Erfahrung mit "3D-Freunde" gemacht.
Gibts recht gĂŒnstig pro Rolle und es druckt sich gut.

Janbecks ist auch gut, neigt aber gerne dazu das das Filament das lĂ€nger an der Luft ist (ĂŒber Nacht eingefĂ€delt ohne das der Drucker lĂ€uft) bricht.............auch am Rollenende bricht es gerne.

GrundsĂ€tzlich aufpassen das Filament keine Feuchtigkeit ziehen kann......ich hab einen extra Abroller neben dem Drucker der mitsamt der Rolle in einem großen Zipp-Beutel steht, dazu ein Silicagel-Kissen das Feuchtigkeit aufnimmt...............nur an einer Ecke ist ein kleines Loch wo das Filament ins Freie kommt.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 34 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik