Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 28.09.2023, 01:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 13.06.2010, 18:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Harry,

Die Düsen sind absichtlich noch ned drann
Hab bei nem Händler angefragt ob er noch Detailsätze aus Resin herbekommt und da arbeitet er drann.
Die Originalteile will ich nur im Notfall verbauen.

Ansonsten wären es eher solche hier:

Bild

Sind wesentlich detailreicher als der Bausatzklumbatsch. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 15.06.2010, 21:28 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Hatte die Nase erstmal vom gravieren voll und hab mich einer anderen, lange aufgeschobenen, Baustelle gewidmed.

Ich hatte ja die inneren Höhenruder abgeschnitten weil am "Arschende" der Amsel nix mehr passen wollte.

Nun mussten die Dinger ja mal wieder dranngemacht werden.....
Aber wenn schon anbauen dachte ich mir....wiso nicht beweglich?

Also habe ich am Rumpf eine halbrunde Nut eingekratzt (schon wieder Gravierarbeit...aber grob):

Bild

Und am Gegenstück, also dem Ruder, die Kontur halbrund geschliffen:

Bild

Mal sehn wie ich die Dinger dann verbinde und wie es später stark genug "gebremst" wird damit die event. auch in einer anderen Stellung als "Anschlag ganz unten" stehen bleiben.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 16.06.2010, 20:42 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Es "klappt"..... :-D

Bild

Nun noch etwas Spachtel und Feintuning für die Spaltmasse....wobei, wenn man sich die Originalmaschinen so aus der Nähe anschaut. :roll:

Zumindest es passt, klappt und hat Luft. :wink:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 17.06.2010, 16:18 
Moin Micha

Wo baust Du denn die Servos für die Ruderanlenkung ein :wink:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 18.06.2010, 16:21 
Mann Harry,

zu dieser Zeit (als der Koffer gebaut wurde) hat man das noch mit Bowdenzügen gemacht.
Und der Rumpf ist doch groß genug dafür, 2 Micro-Servos, 2 Angelschnüre, und schon funzt das !

:lol:

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 18.06.2010, 18:01 
Moin Flieger
Und zwei Düsen,mit ordentlich schub. :blues:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 20.06.2010, 10:40 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Jaja Jungs.......das gibt mal gar nix mit RC....also auch keine Servos. :mrgreen:

Btw Düsen, genau um die geht es nun.....die weiter oben gezeigten habe ich ja leider bei ebay verpasst.
Nun sind auch die schönen Teile nicht ganz scale, außerdem nicht herzubekommen.
Also dachte ich mir....bauste selber.

Plan schaut so aus:
Ein Muster mit viel Liebe und noch mher Zeit erstellen und eine Gussform für Resin erstellen.
Und dann meine Düsen selber gießen.

Klingt einfach....isses aber ned, war ja klar :roll:

Also erstmal angefangen, Zeit für Bedenken hat man dann nicht.
Ein paar Drehteile:

Bild

Die Äußere Düse ist vom Konus her steiler als später gewollt.
Plan ist mit dem inneren Konus (das sinnlos erscheinende Teil in der Mitte) nach dem Schlitzen den Außenkonus aufzuweiten und dadurch den Effekt zu bekommen das die Schlitze zum Ende hin breiter werden.

Bild

Bild

Geschlitzt:

Bild

Und mit dem inneren Konus aufgeweitet:

Bild

Ich finde allerdings die Schlitze zu breit und das die am Ende breiter werden ist kaum zu erkennen.

Muss ich event. noch eine andere Außendüse drehen die steiler ist im ungespannten Zustand......

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 21.06.2010, 14:38 
... Du mußt die beiden Schlitzkanten anfasen, den Winkeln von oben nach unten von steil nach flach kontinuierlich (was für ein Wort !) verbreitern. Die Innenkanten unberührt lassen, dann stellt sich die Optik, die Du willst, schon ein.

Hat ja auch keiner gesagt, daß das einfach ist.

Und weil´s so viel Arbeit ist, wäre RC eigentlich Pflicht, nicht wahr, Harry, siehst Du doch genauso !

Gruß
Stephan

:hunger:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 22.06.2010, 20:34 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ja Stephan, ich weiss was du meinst.

Aber das eigentliche Problem ist das mir die Schlitze jetzt schon im oberen Bereich zu breit sind.... :?
Das ganze war etwas anderst geplant, aber die Trennscheibe is einfach zu dick gewesen.
Gestern noch eine Düse gedreht die steiler ist...die ist aber beim aufweiten mit dem inneren Ring gerissen......... :shock:

Heute Versuch Nr.3 des Düsendesasters....

Habe 2 Stück aus dem vollen gedreht....einteilig dieses mal.
Die werden auf der Außenseite graviert (Schlitze), die Innenseite werden separate Teile:

Bild

Beim Abendessen kam mir dann die Idee für die Innenseite mit den Verstärkungsrippen der Bleche:

Bild

Aus Poly eine Vorrichtung geschnitzt um die Sicken eunzudrücken:

Bild

Und so schaut das erstmal aus....ich übe noch und die Form der Bleche muss noch ein wenig angepasst werden:

Bild

Hoffe mal das schaut dann in der Düse auch ordentlich aus.....

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 25.06.2010, 15:43 
Moin Micha
Einfach nur :krank: was Du Dir immer antust :mrgreen:
Aber Rattenscharf :sabber: :super:

Welchen Schub haben die Düsen denn so :wink:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 16.08.2010, 09:04 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Jaja.......ich hab lange nix von mir hören lassen. :cry:
Das wird nun auch mal nicht unbedingt besser mit diesem Post, aber ich habe das Modell und das Hobby nicht aufgegeben.
Viel Arbeit im Job und Vorbereitung auf Urlaub lassen mir zu wenig Zeit für das Hobby, hoffe im Herbst wird es besser, dauert ja nimma so lange. :-D

Und zum Thema Urlaub, ich verabschiede mich heute Abend dann erstmal für 3 Wochen nach Kanada, dannach denke ich das es hier mal wieder mit Basteleien weitergeht.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SR71 "Blackbird"
BeitragVerfasst: 16.08.2010, 16:43 
Moin Micha

3 Wochen Kanada :shock:
Na dann mal viel spass bei der Bären Jagd :sabber:

Schönen :urlaub: wünsche ich Dir,und ERHOL Dich gut :krank:

Gruss,Harry


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik