Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 03.10.2023, 15:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 10.11.2011, 20:47 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Stefan,

ich glaube mir wĂŒrde es wesentlich leichter fallen, wenn mein Fuhrpark
auf einen Schlag weg wÀre.
1. WÀre der Trennungsschmerz kurz und Schmerzlos, als wenn das so Tröpfchenweise dahingeht.
2. Könnte ich von Null wieder anfangen und die ein oder andere Sauerei aushecken.

:hunger:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 10.11.2011, 20:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Also ich kann mich von meinen Modellen auch nicht trennen.
Und will es auch gar nicht.
FrĂŒher hab ich auch Modelle verkauft....irgendwann bereut man das immer, meine Meinung dazu.

Daher, wĂ€re schade wenn du dich von etwas trennen wĂŒrdest.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 10.11.2011, 20:58 
Jaja, das kenn ich nur zu gut.

der erste Supersherman ging in die Schweiz, von da nach Israel/Tel Aviv. Der 2. blieb in der Schweiz, der dritte nach Monheim/Rhein. Ein M4A3 ging nach Wien, diverse Sherman-VVSS-Laufwerke tuckern in der Republik umher, usw.

Fakt ist, wenn man erst mal damit angefangen hat wird man nicht mehr Herr der Lage, daher bleiben ab jetzt meine Panzer /LKW da wo se sind, nur die Protos geb ich noch weg.

Gerhard, behalte jedes einzelne StĂŒck ! Es wird einem eh nie gedankt, was man an MĂŒhe hineingesteckt hat.

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 11.11.2011, 07:38 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
BeitrÀge: 150
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Hey Gerhard,
gefÀllt mir wirklich gut. Besonders die Kleinigkeiten wie Luftversrogung und anderes unter dem Rahmen find ich klasse. Sowas wird oft vernachlÀssigt.

Hast du denn jetzt wieder die alten Reifen aufgezogen? Auf den letzten Bildern sind das ja nicht die GelÀndereifen.

Einzig der MAN Schriftzug gefÀllt mir noch nicht, da musst du mit einem Skalpell mal noch schnell die Ecken ausschneiden ;)

Gruß

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 11.11.2011, 17:54 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael, Stephan und Kevin,

Ja, die Reifen habe ich nur Probehalber aufgezogen und kommen spÀter
wieder zum vorschein.
Das mit dem Schriftzug wird nochmals ĂŒberarbeitet, da diese mir selbst nicht gefĂ€llt.
Ist ja aber ein Proto.............,also nicht ganz so schlimm :wink:
WĂ€re ein kleiner Punkt zum toppen. 8)

heute gibt es mal wieder ein kleines Update zur SZM.

Am Wochenende gibt es dann die letzten Bilder, bevor mein neues Baby zum lackieren wieder zerlegt wird.
Aber nun zu den Fortschritten, die den kommen Abschluß bilden werden.

Der Auslauf am Heck des Fahrzeuges.

Bild

Bild

Bild

Der montierte Spritzschutz.

Bild

Die Details am Tank.

Bild

Details der Druckluftanlage.

Bild

Die Anbindung der Schleppstange am Fahrzeug.

Bild

Bild

Bild

Bild

Fortsetzung folgt ..............................................:smokin:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 11.11.2011, 18:06 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
BeitrÀge: 150
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Wow Gerhard,
du topst dich hier mit jedem Post :)
Vielleicht hab ich ja mal das GlĂŒck die Modelle live zu bewundern!

Habe letztens einen KMW Schriftzug fĂŒr einen Kollegen gemacht.
1:1 Vorlage ausdrucken, dann auf 0,5er Poly kleben und einfach mit einem Skalpell ausschneiden.
Ich denke wenn du einfach die Rundungen eckig schneidest, ist deine Schrift perfekt.

Gruß

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 11.11.2011, 19:06 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Kevin,

werde mir das mal hinter die Löffel schreiben und beim nÀchsten mal ausprobieren.
Probieren geht ĂŒber studieren :wink:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 10:20 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Ich versuch ja schon mir zu verkneifen jedesmal nen Komentar zu schreiben wie geil deine Arbeit ist........funktioniert leider nicht. :mrgreen:
Also egal, das sieht supergut aus, begeistert mich jedesmal total.

Schriftzug....tjo, der is entweder sehr klein oder du benötigst kleinere FrÀser. :?
Die Ecken mit ner feinen Skalpellklinge rausmachen geht auch .
In Friedrichshafen (hatte schon die Hoffnung dich mal kennenzulernen) hab ich mir das Cuttermesser von Tamiya gekauft.
Da sind die Abbrechklingen in einem extrem spitzen Winkel angeschrÀgt.
Das Ding schneidet alles wie Butter (speziell Poly) vermutlich aber auch Finger etc. :shock:
Und ganz feine Ecken kann man da auch rausfummeln.

Ansonsten immer weiter so, das wird ein SahnestĂŒck.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 12:15 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2056
Online
Klasse aufbereitete Arbeitsschritte, zur Nachahmung Bestens Empfohlen!
Echt, hier kann sehr draus abgelesen werden, auch fĂŒr andere Modelle.
Top Leistung, auch vom Modellbauerischen (nicht nur vom Technischen).

Lese hier gerne stÀndig mit.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Zuletzt geÀndert von Tigerwilli am 12.11.2011, 12:44, insgesamt 1-mal geÀndert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 12:39 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
BeitrÀge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
BildBildBild

_________________
Bastelnde GrĂŒĂŸe Da WĂ€na


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 12:42 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

wie angekĂŒndigt, gibt es heute mal das ganze Fahrzeug zu sehen.
Der Bau ist soweit fertig, sodass nun am Fahrzeug etwas Farbe aufgetragen werden kann.
Nach dem frohen Farbenspiel wird dann mit der Elektrik angefangen, wobei ich mich hier auf
die wichtigsten Funktionen beschrÀnken werde.

So,genug gequackt.
Hier die Sattelzugmaschine aus verschiedenen Perspektiven.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 12.11.2011, 12:46 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2056
Online
...viel zu schade um alles zuzulackieren!

Ja klar, Farbe muß drauf, aaaaber seehhr schade wegen der guten Verarbeitung der Materialien

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 90 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik