Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 06:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 02.11.2011, 18:41 
Michaels (Sattel)platte ist von LÂŽoreal !

Wissende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 02.11.2011, 18:58 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Aja, die Sattelplatte aus der Cargo-Serie, ok.

Ich hab damals auf meine Tamiya-Zugmaschinen die Sattelplatte von Wedico montiert (die teure nicht die komische Blechversion die beim Standard dabei is).
Die sieht schick aus und die Funktion ist tadellos (Micro-Servo in der Platte montiert zum entkuppeln).

Sowas als Eigenbau wÀre schon fein (und dem gequÀltem Budget des Modellbauers auch eher zutrÀglich).

@ Stephan: wer so ne Frisur hat wie du sollte nicht mit dem Begriff "Platte" rumfrotzeln. :mrgreen:
War ja klar das da ein Gegenschlag kommen musste, gelle. :zumschiessen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 02.11.2011, 19:42 
cdE_Evil-Homer hat geschrieben:
...
@ Stephan: wer so ne Frisur hat wie du sollte nicht mit dem Begriff "Platte" rumfrotzeln. ...
Michael


Siehste, da liegt der Unterschied, ich hab nĂ€mlich keine Frisur, meine Haare sind max 3 mm lang, da spricht man nicht von Frisur. Und die kahlen Stellen, das kommt vom vielen Hirn, da war kein Platz mehr fĂŒr die Haarwurzeln !
:zumschiessen: :zumschiessen: :zumschiessen:

haarige GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 02.11.2011, 19:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nungut......

Unser Humor ist bekanntermaßen von einer Art die oft missverstanden wird...
Daher belasse ich es mal dabei und kehre zum eigentlichen Thema des Baubericht zurĂŒck.

Bild

Hier kann man die Sattelplatte (nicht vn LÒreal) etwas erkennen.
Wie schon gesagt, Funktion super, lĂ€sst sich ĂŒber Microservo entkuppel, oder von Hand mit dem Zughebel.
Einkuppel und verriegeln tut der Königsbolzen selbststÀndig wenn er an die Verriegelungszange anschlÀgt beim Rangieren.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 02.11.2011, 19:51 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael und Stephan,

wie im richten Leben, mĂŒssen Ratios ausgewiesen werden.
Einsparungen mĂŒssen einfach aufgezeigt und dargestellt werden :wink:

Aber nun zu einem Punkt, wo ich nicht gespart habe :mrgreen:

wie bereits erwÀhnt. habe ich meiner Sattelziege einen Allradantrieb ( 4x4 ) spendiert.
NachtrÀglich habe folgende Komponenten verbaut.

Robber Verteilergetriebe
Robbe Angetriebene Vorderachse

Und zum Schluß habe ich noch andere Reifen aufgezogen, die ursprĂŒcnglich fĂŒr ein anderes Projekt
gedacht waren.

Aber diese kommen Hammer mĂ€ĂŸig zur Geltung und verbleiben spĂ€ter nach dem lackieren am Modell.

Hier mal die Reifen der Hinterachse.
Stollenreifen alla Crossfire

Bild

Breitreifen fĂŒr vorne.

Bild

Die vorbereitete Vorderachse.
Alle ZahnrÀder wurden nachgearbeitet, sodass alles Butterweich lÀuft.

Bild

Hier mal Bilder vom Einbau.

Bild

Bild

Bild

Bild

Fortsetzung folgt.........................

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 02.11.2011, 19:52 
Geile Schlappen, alles was Recht ist.

Mach mal weiter, Gerhard !

Abwartende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 08.11.2011, 21:38 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Gerhard,

Wird ja immer besser....aber hat auch keiner was anderes erwartet. :mrgreen:
Die Felgen stammen aus der Cargo-Serie von Robbe?
Und die passenden Reifen dazu, natĂŒrlich nur wenn ich fragen darf..... :shock:
Sehen ja schon rattenscharf aus die Dinger.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 09.11.2011, 18:14 
Jo
Das sind die richtigen Schlappen fĂŒr Allrad :wink:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 09.11.2011, 19:53 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael,

ja, die Felgen sind aus der Robbe Cargo Serie.
Die Reifen stammen vom Getriebedoktor und sind aber auch bei AFV erhÀltlich.
Diese passen sowohl fĂŒr Robbe, als auch fĂŒr Wedico.

Aber nun zum Update.

Momentan steht mal wieder der Job im Vordergrund und das Hobby bleibt somit etwas auf der Strecke, da mein Kopf nicht FREI genug ist.

Kurz zu den Baugruppen, die zur Montage anstehen.


Die Aufnahme fĂŒr die Luftversorgung an der Hinterachse.

Bild


Der vorbereitete Heckauslauf, damit die Scale GesamtlÀnge erreicht wird.

Bild

Hier mal kurz angeschraubt.

Bild

Ein Teil der Stoßstange am Heck mit RĂŒckstrahler und Aufnahme fĂŒr die Schleppstange.

Bild

Hier mal wieder Schnick Schnak

Bild

Der LuftbehÀlter, dieser sitzt in der Hecktraverse

Bild

Hier die abgeÀnderten Hechleuchten und Spritz bzw. Schutzabdeckungen.

Bild

Bild

Und zum Schluß die erstellte Schleppstange.

Bild

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 09.11.2011, 20:16 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
Na Gerhard du hast aber zeit zum Basteln :mrgreen: .
Wie immer Gut.
Werde diesen Baubericht weiter verfolgen da er ech super ist.
Du achtest wenigstenÂŽs auf DetailÂŽs und Kleingkeiten !!!!
Wird auch nicht gerade billig werden das Modell aber das ist eben so wenn manÂŽs genau haben will.
Eben keine Billigversion sondern ein SchmuckstĂŒck

Mache weiter so bin totall begeistert : :!: :!:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 09.11.2011, 20:59 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Stefan,

werde mich bemĂŒhen, die Erwartungen zu erfĂŒhlen.
Es hat auch Nachteil bei den zahlreichen Details.
Ich habe mich bis jetzt, noch von keinen der Modelle trennen können.
Irgendwann platzt das BĂŒro und es gibt somit Ă€rger mit der Chefin.
Die drÀngelt schon immer, aber ich kann mich nicht entscheiden.
Es tut so weh in meinem Herz :cry:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 09.11.2011, 21:11 
Experte
Experte

Registriert: 27.05.2007, 10:57
BeitrÀge: 438
Offline
:mrgreen: Gerhard sage mir bescheid :mrgreen:

_________________
Gruß
Stefan
www.scale-modelltechnik.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 90 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik