Hallo Michael und Stephan,
so, nach ein paar Passwort problemchen bin ich jetzt wieder Online.
Frauchen hatte die Feststelltaste aktiviert unter meinem Profil und ich
hÀmmerte vergebens in die Tasten.
Funkt ja jetzt wieder
So aber nun zum Modell.
Ich mache das ganze in meiner Freizeit halo, da geht es etwas langsamer.
Ich könnte Euch natĂŒrlich auch jetzt die Nasen etwas langziehen und sagen, er fĂ€hrt schon mit Allrad, neu bereift und ist seit einer Woche lackiert.
Mache ich aber nicht
Bilder vom Auflieger werde ich mir direkt vom MAN Service Betrieb holen, da diese
hier in der NĂ€he in die Wartung gehen.
Sobald einer angemeldet ist, bekomm ich einen Anruf.
In der Zwischenzeit besorge ich mir die TDv und bohre in der Nase.
Qutasch, ich zeige Euch natĂŒrlich wie ich den hinteren Aufbau modifiziert
habe.
Und Michael, wenn Du Ihn toppen willst, dann musst Du eine echte Luftgefederte
Hinterachse mit Pumpe und Balg einbauen.
Ich habe es versucht, aber der Platz in 1:16 ist definitiv zu klein um es Scale umzusetzten.
Zum Thema Ergonomie.
Die eingebauten Sitze im Fahzeug haben einen Faltenbalg.
Der eingesetzte Fahrer hat die obere HV angefahren ( Hohenverstellung )
Es gibt somit die Stellung HV unten, HV mitte und HV oben.
Bei guten Sitzen geschieht das aufgrund des Eigengewichtes des Fahrers.
Je nach BetÀtigung der Höhenverstellung kann er dann das Federungsverhalten des Sitzes persönlich auf sich einstellen.
Ich denke mal das diese Sitze nur mechanisch geferdert sind denn, den Komfort
der Luftgefederten Sitze, wird den Trappis noch nicht gegönnt.