Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 06:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 07.10.2011, 18:16 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael,

Das mit dem Hardtop ist mir klar, aber alle Sprechen von der Klimaanlage
vom Hersteller Webasto.
Aber das habe ich mit den anderen Foto verwechselt.

Streiche Klimaanlage, setze Hardtop 8)

Ich befinde mich gerade mit dem Modell in der 2. Entwicklungsschleife.
Bei der 3. Schleife , schneide ich alles raus.
Die Daten sind schon abgeändert.
Sieht aber keiner, außer Du läßst Dich schrumpfen und fährtst selbst
umher.
:wink:

Da dieses Projekt eine Zusammenarbeit zwischen RB Modelle und AFV wird,
haben diese daher den Verbau von einigen Komponenten zugestimmt.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 07.10.2011, 19:07 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Jo, is nicht damit getan das Ding einmal zu zeichnen und loszulegen.
Das kenne ich zu gut, das wird eine kontinuierliche Weiterentwicklung wärend des Baus... :mrgreen:
Tjo, mit dem Hardtop....das schieb ich schon viele Jahre vor mir her, mein Dach vom SX/LX ist noch relativ einfach designed und maßlich nicht korrekt.

Da hab ich dann wohl einiges an Fleißarbeit vor mir um nen Prototyp zu basteln.......
Sei froh das du da drumrum gekommen bist. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 08.10.2011, 17:26 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael,

Das Hardtop in seinem Aufbau habe ich aber gereits gezeichnet gehabt.
Danach habe ich alle Linien markiert und die "Entf" Taste gedrückt.
Anonsten hätte ich Dir das Daten Päckchen Hardtop zuschicken können.

Aber nun zum Update.

Hallo zusammen,

damit es zu keinen Verzögerungen kommt, soll es heute weitergehen.

Ebenfalls gibt es für unseren Norbert eine gute Nachricht.

Habe heute den 4x4 Antrieb geordert.

Bedeutet, das im Laufe des Berichtes eine Allradzugmaschine zu erkennen ist.

So aber nun zum wichtigen.

Das Führerhaus wird umgedreht und es können vorne oben die Positionsleuchten
angeklebt werden.
Auch der Bügel zwischen den Scheiben und die Scheibenrahmen können angeklebt werden.

Als alternative kann auch der H Gummi vom Knupfer verlegt werden.

Je nach Gemack !

Bild

Danach könne schon mal die Scheibenwischer Probe sitzen.
Die Scheibenwischerblätter müssen aber in seiner Länge nach oben hin gekürzt werden.
Ebenfalls können auch die Spiegelhalter an Ihren Platz montiert werden.

Bild

Im nächsten Arbeitsgang, kann es mit der Dachluke , Kabelkanal Fußraum und dem hinteren Trittblech weiter gehen.


Bild


Bild

Bild

wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann das Anschlagen der Türen am Korpus beginnen.
Ich Rate hierzu erst am kleinen Schanier die Löcher zu bohren und dann diese um die erforderliche Länge auf einer Seite zu kürzen.
Ist zwar Haarestreubend, aber das Ergebnis entschädigt dafür.

Bild

Fortsetzung folgt morgen...............................:smokin:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 09.10.2011, 08:56 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin Gerhard,

Ich wunder mich immer wie viel Zeit du hast oder, alternativ, wie schnell du das ganze planst fräst und baust. :shock:
Mir fejlt im Moment leider die notwendige Energie für solch einen Elan....
Aber schon richtig gut was du da treibst, wird richtig lecker das gute Stück.

Hardtop....jo, das is schon bissl Arbeit wenn man es komplett korrekt darstellen will......das konstruieren ist nicht das Problem, mach jeden Tag mind. 8 Std. lang nichts anderes..... :mrgreen:
Die Recherche vorab ist viel mehr Arbeit, bleibt mir wohl nicht erspart.

Nunja, was haste denn für Achsen geordert?
Ich hab ja mit den Robbe geliebäugelt weil eben günstig, die AFV-Achsen sind natürlich viel schöner und technisch, nach der letzten Überarbeitung von AFV, auch eine der besten die grade zu haben sein dürften.....der Preis ist natürlich was anderes. :(

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 09.10.2011, 15:29 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael,

ich habe eine angetriebene Robbe Vorderachse und ein Robbe Verteilergetriebe
geordert.
Des weiteren werde ich mal andere Reifen testen, für den Grip.

Aber nun zum Baubericht.

Hallo zusammen,

heute gibt es ebenfalls neue Bilder von den Teilen der SZM.

Wir knüpfen am Bau der Stoßstange mit den Anbauteilen fort.

Da die Stoßstange sehr filigran ist, habe ich diese in Schichtbauweise aufgebaut.
Geht schneller, und man spart sich die Resinluftblasen.

Bevor die Stoßstange aufgebaut wird, werden die Scheinwerfereinsätze und die Nebelscheinwerfer
angefertigt.

Bild

Bild

Jetzt kann das vordere Stoßstangenteil etwas vorgeknickt werden.

Bild

Kontur ist somit fixiert.

Bild

Nun folgt das Inneleben.

Bild

Bild

Und so schaut das ganze dann fertisch aus.

Bild

Nun kann die Stoßstange an dem Unterfahrschutz angebracht werden.
Jetzt noch zwei kleine Messingröhrchen zurechtschneiden, Enden quetschen und Löcher durchbohren
und verbinden.

Bild

Im Anschluß können die Scheinwerfereinsätze, Nebelleuchten montiert werden.
Mit einem 1 mm Messingdraht werden noch zum Schluß die Schutzbügel geformt.
Der Schleppbolzen darf natürlich auch nicht fehlen.

Bild

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 09.10.2011, 20:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Wow, schaut echt gut aus, du verkünstelst dich ja mächtig mit den Teilen. :mrgreen:
Da läuft mir ja schon das Wasser im Mund zusammen.
Sehr schade das du von den Plänen nix rausrücken darfst...das wäre schonmal ein Projekt das mich mächtig reizen könnte.

Hast du dir zum Trailer auch schon Gedanken gemacht?

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 10.10.2011, 06:55 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter

Registriert: 01.06.2011, 21:35
Beiträge: 99
Wohnort: 72355 Schömberg
Offline
Hallo zusammen,

das Teil wird Super ganz großes Kino!!!!! :respekt: :respekt:

Wird das Fahrerhaus in Serie gehn????

Gruß

Hubert

_________________
Ich hab von nichts ne Ahnung, und davon viel !!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 10.10.2011, 17:19 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael und Hubert,

Ne, zum Auflieger habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Wenn die SZM fertig ist, soll ich den 1, 5 to Anhänger nochmal im CAD auflegen.
Und dann kann ich mir erst Gedanken zum Trailer machen.
Ich bin zwar Multi Tasking fähig, aber es soll ja was cooles dabei rauskommen.
Und daher wird sich immer nur auf ein Projekt gestürzt.

Eine Bilder CD gibt es in der Bucht von der Zugmaschine.
" MAN SZM leicht+Auflieger Containertransporter"
Wer diese CD Besitz, braucht keine Fahrgestellzeichnung mehr.

Das Füherhaus wird in Serie kommen und der Vertrieb läuft über RB Modelle
in Untersztützung mit AFV.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 11.10.2011, 17:39 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

hier mal ein Update zum Baubericht.

Die Position der Motorklappe.

Bild

Bild

Die Anfertigung der Trittstufe links und rechts.

Bild

Die Anfertigung des 1. Auftritts li. und re. am Fahrzeug.

Bild

Ein Riegel der Klappe am Heck.

Bild


Bild
--
Gruß Gerhard

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 13.10.2011, 20:27 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Hi EICHE, hallo Gerhard,

Du haust hier Sachen rein, da möchte man gleich glatt kaufen1 Und in einer andere Site hab ich Deinen Raketen-Werfer gesehen. Einfach Klasse die Teile.
Hab noch immer einen MTW M113 in der Pipline, kann den schon nicht erstehen. Aber kommt Zeit - kommt Rat, kommt viel Zeit - kommt Fahrrad!

Viel Spaß beim weiteren Bauen, werde weiter stiller Leser sein und mich dran freuen.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 14.10.2011, 17:44 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Herbert,

also mit dem Rakenwerfer, bin ich jetzt etwas überfordert.
Bahnhof, jetzt liegt eine Verwechlung vor.

Aber kein Problem.

Nun aber zum Update des Berichtes .


ich wollte Euch mal den Staukorb und das Ergebnis vom anschlagen der Türen vorstellen.

Für den Bau des Staukorbes gibt es zwei verschiedene Varianten zum Bau.

Die erste Variante besteht aus einer Bodenplatte und zweier Polyringe.
Danach sollte man einen Streifen außen aus 0,5 mm Poly kleben, um eine glatte Oberfläche zu
erhalten.
Danach wird ein Polystab unter Verwendung eines Föns herumgeklebt und zum Schluß
werden senkrechte Stäbe angebracht.
Der Bau erfordert Zeit und Geduld.

Die zweite Version wäre ein Aufbau von mehreren Schichten, die Außen verschliefen werden.
Je nach belieben kann dann innen und Außen ein Polystreifen von 0,3 oder 0,5 mm eingebracht werden.
Die Umrandung erfolgt dann auch wie in der Variante 1.

So hier mal die Bilder der der Varinate 1.

Bild

Bild

Bild

Hier mal die Version 2.


Bild

Bild

Bild

Hier die Bilder in der Position auf dem Fahrerhausdach.

Bild

Das Anschlagen der Türen habe ich ja schon mal kurz angeschnitten.
Die Positionslöcher im Bereich der Türen wurden von den Knupfer Schanieren übernommen.
Die Stellen am Rahmen, sollten erst dann gebohrt werden, wenn die Bohrlöcher an dem Schanier
gebohrt wurden.
Nach dem Bohren werden diese dann noch gekürzt.

Kleinere Schaniere mit dem identischen Bild, konnte ich leider nicht finden.

Bild

Spiegel und Türgriffe in die vorgesehenen Löcher kleben.

Bild

Bild

Wenn dann die Innenfüllungen auf die Außentüren geklebt wurden, kann schon mal das Amaturenbrett seinekünftige Position einnehmen.

Bild

Bild

Nun, kann auch das Heck des Fahrerhaus mit den erforderlichen Anschlüßen und Werkzeugen ausgestattet werden.

Bild

So, das wars mal wieder für heute...............:smokin:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorschau auf Fahrerhaus, leichte Sattelzugmaschine BW 25
BeitragVerfasst: 14.10.2011, 19:04 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Ich bin nur noch begeistert,Bildeinfach eine Klasse für sich.Bild

Erfreute Grüße

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 90 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik