Hallo Herbert,
also mit dem Rakenwerfer, bin ich jetzt etwas überfordert.
Bahnhof, jetzt liegt eine Verwechlung vor.
Aber kein Problem.
Nun aber zum Update des Berichtes .
ich wollte Euch mal den Staukorb und das Ergebnis vom anschlagen der Türen vorstellen.
Für den Bau des Staukorbes gibt es zwei verschiedene Varianten zum Bau.
Die erste Variante besteht aus einer Bodenplatte und zweier Polyringe.
Danach sollte man einen Streifen außen aus 0,5 mm Poly kleben, um eine glatte Oberfläche zu
erhalten.
Danach wird ein Polystab unter Verwendung eines Föns herumgeklebt und zum Schluß
werden senkrechte Stäbe angebracht.
Der Bau erfordert Zeit und Geduld.
Die zweite Version wäre ein Aufbau von mehreren Schichten, die Außen verschliefen werden.
Je nach belieben kann dann innen und Außen ein Polystreifen von 0,3 oder 0,5 mm eingebracht werden.
Die Umrandung erfolgt dann auch wie in der Variante 1.
So hier mal die Bilder der der Varinate 1.
Hier mal die Version 2.
Hier die Bilder in der Position auf dem Fahrerhausdach.
Das Anschlagen der Türen habe ich ja schon mal kurz angeschnitten.
Die Positionslöcher im Bereich der Türen wurden von den Knupfer Schanieren übernommen.
Die Stellen am Rahmen, sollten erst dann gebohrt werden, wenn die Bohrlöcher an dem Schanier
gebohrt wurden.
Nach dem Bohren werden diese dann noch gekürzt.
Kleinere Schaniere mit dem identischen Bild, konnte ich leider nicht finden.
Spiegel und Türgriffe in die vorgesehenen Löcher kleben.
Wenn dann die Innenfüllungen auf die Außentüren geklebt wurden, kann schon mal das Amaturenbrett seinekünftige Position einnehmen.
Nun, kann auch das Heck des Fahrerhaus mit den erforderlichen Anschlüßen und Werkzeugen ausgestattet werden.
So, das wars mal wieder für heute...............:smokin: