Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 01:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Steuerung von Kettenfahrzeugen (regler mischer und so)
BeitragVerfasst: 24.08.2011, 23:31 
Hallo leute..

hab da mal ne frage: was ist die beste art nen E-Kettenfahrzeug zu steuern?

Mit zwei f.reglern (auf jedem Stick einen) oder mit einem mischer dazwischen oder nen regler zu verwenden der das alles selbst kann?

Welche bauteile haben sich als gut erwiesen?

Hab mir ne panzerwanne besorgt und will daraus ne planierraupe bauen.
dazu hab ich nen bissel bei conrad eingekauft
die Wanne: http://www.conrad.de/ce/de/product/2057 ... Detail=005
die regler: http://www.conrad.de/ce/de/product/2069 ... AREA_32305
und den mischer: http://www.conrad.de/ce/de/product/2252 ... AREA_19789

und das fazit: funktioniert nicht zufriedenstellend... :cry: :cry:
mal läuft nur eine kette an wenn man gradeaus will. mal dreht er sich...
mal fährt er schön sanft an, mal hämmert er los das de garnich so schnell gucken kannst.. :dumm:
ist irgentwie alles doof...

Wie macht ihr das denn?? Bei euren panzern sieht dat immer so gut aus, was steckt dahinter... fragen über fragen...

Mit Hilfe suchenden Grüßen,

henry...


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung von Kettenfahrzeugen (regler mischer und so)
BeitragVerfasst: 25.08.2011, 08:14 
HENRY !

Was machst Du ? Offensichtlich nur Conrad reicher ...

Über dieses leidige Thema gibt es mehr als genug Treads, aber ok, sei´s drum.

Variante 1: eine fix und fertige Steuereinheit kaufen, z. B. Tamiya DMD T-xx mit
MF-xx oder Elmod ThinkTank Panzermodul xxx , für Ströme von 7,2 Volt

Variante 2: Funkfernsteuerung mit eingebautem Kreuzmischer und dazu die beiden
Fahrregler, alle anderen Funktionen über entsprechende Module über die
freien Kanäle steuerbar, Stromstärke variabel

Nächste Frage: die Panzerwanne von Conrad gehört eigentlich unter einen
Königstiger, für eine Planierraupe eigentlich ungeeignet. Allerdings
ist der jetzige für ein komplettes Metalllaufwerk mit Tamiya-
getrieben absolut ok. Da wäre es vermutlich viel sinnvoller,
den gerade erschienenen HengLong KöTi mit Porscheturm dazu zu
kaufen und auf dieses Fahrgestell zu pflanzen. Und dann ne
Steuerung ala Variante 1.


Sofern Dein Wunsch, eine Planierraupe zu besitzen, weiter besteht, könnte man das auch gleich richtig machen, ähnlich wie hier:
viewtopic.php?f=5&t=688

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung von Kettenfahrzeugen (regler mischer und so)
BeitragVerfasst: 25.08.2011, 09:37 
crasy-harry hat geschrieben:

Hab mir ne panzerwanne besorgt und will daraus ne planierraupe bauen.
dazu hab ich nen bissel bei conrad eingekauft
die Wanne: http://www.conrad.de/ce/de/product/2057 ... Detail=005
die regler: http://www.conrad.de/ce/de/product/2069 ... AREA_32305
und den mischer: http://www.conrad.de/ce/de/product/2252 ... AREA_19789

und das fazit: funktioniert nicht zufriedenstellend... :cry: :cry:


Vom Prinzip her sollte deine Idee schon funktionieren. Wenn du alles richtig zusammengesteckt hast und alle Teile in Ordnung sind, läuft das.
Was für eine Funke hast du? Stell mal Bilder vom Zusammenbau ein...

Schau mal hier: http://forum.modelltechnik24.de/viewtopic.php?f=5&t=778
Da ist ein solcher Aufbau detailliert beschrieben.

Internette Grüße
Wolfgang


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung von Kettenfahrzeugen (regler mischer und so)
BeitragVerfasst: 25.08.2011, 16:30 
Moin Henry
Hmmm,ich hab mir mal deine Ganzen Aktivitäten so angesehen Bild

Ich sach mal so : Von der ganzen Fernlenk-- Geschichte,Da haste doch noch
die BABY schlappen an. Bild

Aber,Dafür sind ja die Modellbau Kollegen da,um Hilfestellung zu geben.
Als erstes brauchen wir mal INFOS.
Welche Funke
Welchen Empfänger
Da fangen wir mal von vorne an,ist immer das beste.Bild

Das kriegen wir schon hin :mrgreen:

Gruß,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung von Kettenfahrzeugen (regler mischer und so)
BeitragVerfasst: 26.08.2011, 11:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Henry,

Also eigentlich macht man das am einfachsten mit einer Computer-Anlage...soweit vorhanden (daher wüssten wir gerne was du benutzt).
Ansonsten funktionieren die Kreuzmischer eigentlich schon...außer das Ding is defekt/falsch eingestellt.

Einfacher wäre eine günstige Tamiya-DMD (zumindest meine alte kann man sogar von Panzer auf Raupenfahrwerk umschalten).

Ein Elmod wäre auch eine gute Lösung...funktioniert zuverlässig für rel. bezahlbares Geld.

Ich benutze ein Servonaut M220 (sch---teuer aber gut).

Dein Fahrgestell bietet sich nun wirklich nicht als Raupe an.....eigentlich zu schade und Raupen sind nicht gefedert. ^^
Lieber nen schönen Panzer draus bauen. :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung von Kettenfahrzeugen (regler mischer und so)
BeitragVerfasst: 26.08.2011, 15:53 
Jo,Micha
So ist das wohl.
Ich habe so den verdacht,das Henry eine " Zusammengewürfelte " Anlage hat.
Deshalb auch meine Frage,nach den Komponenten.
Die geschilderten Symptome kenne ich recht gut,und ich tippe auf Empfangs Probleme.
Entweder Antennen Problem,oder AM FM Mix,dann macht er auch solche ZICKEN.

Aber dazu kann man eigentlich erst genauere Analysen machen,wenn mal DATEN
rüberkommen.
Ãœber die Steuerung,kann man sich Gedanken machen,wenn die Funke erst mal geht.

Mit wissenden Grüßen,Harry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Steuerung von Kettenfahrzeugen (regler mischer und so)
BeitragVerfasst: 09.09.2011, 20:08 
Hallo leute...

Sorry, dass i mich so lange nicht gemeldet hab... muß viel arbeiten :kerze:

zum problem: Habe die lösung mitlerweile selbst gefunden. Am mischer war nen jumper falsch gesteckt und wenn man fahrtregler mit ner bremms funktion nutzt, die erst nach 2 sekunden neutralstellung an der funke aus geht, stellt sich die steuerung ab und zu mal quer.....

Trotz all dem hab ich hier noch nen paar bildchen für alle die es interessiert...


PS: wenn einer irgentwo noch ne Computerfunke rum zu liegen hat, die er veräußern möchte, wär ich nicht abgeneigt... :habenwill:

mit dazu lernenden Grüßen,

Henry..


Dateianhänge:
DSC00997.JPG
DSC00997.JPG [ 139.61 KiB | 1106-mal betrachtet ]

DSC00995.JPG
DSC00995.JPG [ 153.14 KiB | 1106-mal betrachtet ]

DSC00990.JPG
DSC00990.JPG [ 136.29 KiB | 1106-mal betrachtet ]

Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik