Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 07.12.2011, 19:18 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

nachdem die kleine SZM nun fertig ist, möchte ich über den Bau des Trailers berichten.
Passend zur kleinen BW Zugmaschine 25 to ( 4x4 ) vom Typ 19.403 FALSX stand zur Diskussion,
der Containertransporter von Schmitz Cargobull Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24,
oder der vergleichbare Auflieger von Kögel vom Typ SWCT 24
Da im Internet zu den militärischen Fahrgestellen nur spärlich
Information an Land gezogen werden konnten, habe ich mehrer Anfragen
hier an die beiden oben beschriebenen namhaften Hersteller und Servicepoints getätigt.

Die von mir getätigten Anfragen, blieben jedoch ohne gewünschte Unterstützung.
Eigentlich Schade, für Sparte Modellbau.
Unter diesen Umständen, kann ich natürlich dieses mal kein Dank an die beiden oben aufgeführten Firmen aussprechen,
da diese immer wieder auf Ihre Prospekte im www verwiesen haben.
Auf meinen Hinweis hin, das die militärischen Ausführungen nicht identisch mit den zivilen Trailern sind, kam dann
gar keine Info mehr zurück.

Ein 100 % Scale Trailer, ist somit aktuell nicht zu realisieren und so begann ich gefrustet mit der Planung und mit dem Zeichnen.
Bei den Containern, habe ich mich für die Bruder Container entschieden, weil diese in den Vereinen sehr verbreitet sind und
bereits lackiert im Büro standen.
Ein Grund dafür war auch noch, das der erforderliche Rahmen hierfür, auf meiner Fräse gefertigt werden konnte.
Die Aufnahmelänge des Containertransporters umfasst somit eine Länge von 720 mm. ( Maximaler Verfahrensweg )
Bei den Reifen, Achsen und Aufnahmeteilen habe ich auf erhältliche Robbe Teile zurückgegriffen.

Bevor wir nun mit den eigentlichen Bauberichtsbildern beginnen, hier ein kleiner Vorguger auf das Original im Maßstab 1:1
Somit meine Wunschvorstellung vom fertigen Zug !

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 07.12.2011, 20:24 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2011, 20:47
Beiträge: 63
Offline
Hallo,
dein Vorhaben gefällt mir. Mal was anderes.
Gruß Matze :D

_________________
Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 07.12.2011, 21:20 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho Gehard,

Nun, wir wollen alle nicht übertreiben und trotz unserer Modellbaugene tanzen wir gelegentlich aus der Reihe.
Das soll heißen....wir bauen auch mal nicht ganz scale.
Das ist soweit völlig in Ordnung und akzeptabel.
ABER!!!!!
Um Gottes Willen, auf keinen Fall Bruder Container nehmen! :shock:
DAS geht mal gar nicht.
Die sehen hübsch aus wenn sie in der Pampa stehen und dafür sind die ok.
Aber auf nem Fahrzeug gehen die mal gar nicht. :abgelehnt:

Da stimmt kein einziges Maß.
Nene, tu sowas nicht. :?

Mit entsetzten Grüßen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 07.12.2011, 21:33 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Ich hab mal kurz meinen Bruder-Container rausgekramt und ein Vergleichsschießen (Foto) mit meinen Wohncontaineren gemacht. :mrgreen:

Bild

Bild

Bruder ist zu hoch und zu breit...dafür zu kurz.

Meine Wohncontainer sind exact scale in 1:16 gemacht....ohne Kompromisse an Fahrzeuge etc.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 08.12.2011, 20:08 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Michael,

der Größenunterschied ist mir bekannt, da mir die Berechnungsformel
für den Maßstab 1:16 zugrunde liegt.
Späßchen :wink:
Ursprünglich wollte ich ein Aluprofil nehmen, aber vor lauter Frust
habe dann doch das ganze auf Polybasis geplant.

Lass Dich einfach überaschen,



nun, einige User warten schon auf Bilder und dann soll es nun auch losgehen.
In den vergangenen Tagen, habe ich mich mal hinter den Schleptop gesetzt und
den Rahmen gezeichnet.
Das Auge soll natürlich wie immer nicht zu kurz kommen, auch wenn es dieses mal nicht ganz Scale ist.
Wie bereits angesprochen, ist der Rahmen aus 2x 3 mm Poly aufgebaut und forderte den gesamten maximalen Verfahrensweg der Fräse ( 720 mm ).

Bild

Nun, die Teile können herausgetrennt und verputzt werden.
Nach dem verputzen können dann die Rahmenteile links und rechts verklebt werden.

Bild

Während die Rahmenteile aushärten, kann schon mal mit den Rädern und Aufnahmen
begonnen werden.

Bild

Fortsetzung folgt.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 08.12.2011, 20:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Gehrad,

Soso, Spässchen machen.....du weißt doch.
Wir haben hier keinerlei Humor von dem wir wüssten! :blah:

Na also der Anfang des Trailers schaut schon richtig gut aus.
Hab eigentlich bei Poly keine Bedenken....höchstens der Schwanenhals bei einigen Aufliegertypen wäre dann der Schwachpunkt.
Bei deinem scheint das aber noch stabil genug zu sein....das sehen wir aber dann später mal. :mrgreen:
Ich wäre froh wenn ich die 720mm Fräslänge auf meiner Maschine hätte...... :?

Ich würde trotzdem passende Container dazu fertigen, aus eigener Erfahrung weiß ich das das kein so großer Aufwand ist (hab inzwischen 30 Stück hier rumstehen). :shock:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 09.12.2011, 19:56 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Bastler,

Weiter gehts mit dem Aufbau des Trailers.

Rahmenteil links wird an den Achsaufnahmen befestigt.

Bild

Bild

Nun, die zweite Seite.
Im Keller habe ich noch aus dem Jahre 2000, 2 damalige Robbestützen gefunden und verbaut.

Bild

Jetzt geschwind die Reifen drauf.

Bild

Jetzt können die vorgesehenen Querträger probesitzen.

Bild

Im Anschluß kann der Trailerabschluß aus der Fräsplatine entfernt werden

Bild

In der Zwischenzeit habe ich den gefrästen Staukorb, der unter den Rahmen kommt verklebt.

Bild



Fortsetzung folgt............................................

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 09.12.2011, 21:14 
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2011, 20:47
Beiträge: 63
Offline
Hey Gerhard, der Auflieger sieht richtig gut aus.
Wenn du so weiter machts und weiterhin so klasse Modelle zauberst, steige ich bald von Kette auf Rad um. :P

Gruß Matze

_________________
Im übrigen brauche ich kein Geld. Das Problem ist nur, dass andere immer soviel davon von mir haben wollen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 09.12.2011, 21:55 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jo Matze....

Entweder kommt man auf die Idee auf Radfahrzeuge umzusteigen.....oder is so deprimiert das man es ganz sein lässt.... :cry: :blah:
Nicht nur das der Gerhard so geile Sachen zaubert...er tut das offensichtlich mit einer Geschwindigkeit in der ich nichtmal dran denke was ich zu tun habe...geschweige denn es umzusetzen. :mrgreen:

Bin mal wieder überwältigt von den Baufortschritten.....
"Ich bin weit über die Fähigkeit rationalen Denkens hinaus entsetzt"
Denke ich sauf mir jetzt erstmal die Birne zu..... :mrgreen:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 10.12.2011, 12:43 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Moin Gerhard,
ich verfolge ja nun Deinen Bau der Zugmaschiene von begin an. Das Teil is Dir ja schon gelungen. Da hast Du ja schon meine Bewunderung. Nu kommste da noch mit nem Eigenbau von nem Auflieger, ich sach nix mehr auser, mach blos weiter, ja ned aufhören. Echt Toll wad Du da machst. :huldigung: :respekt: :super:

LG da Wäna

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 10.12.2011, 16:05 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
Beiträge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo zusammen,

Das freut mich natürlich, wenn Ihr so begeisterte Leser seid.

Das heutige Wetter ist mal wieder etwas veregnet und genau das richtige zum Basteln.

Weiter gehts mit mit dem Abschluß vom Hänger.
Leider etwas verschwommen, sorry.

Bild

In der Zwischenzeit wurden auch die Querstreben und die Aufnahme des Königsbolzen gefräst.

Bild

So sehen in etwa die verklebten Zwischenstreben aus, wenn es nicht so verschwommen wäre.
Ich glaube die Kammera gibt seinen Geist auf.

Bild

Als nächstes folgen diagonale Streben, die natürlich Händisch angepasst werden müssen.

Bild

Bild

Als nächstes habe ich eine Platte für oben gefräst, damit alles schön Plan ist.
In die gefräste Tasche, kommt dann mal Anti Rutsch Paper.

Bild

Diese wird dann verklebt.

Bild

Nun bekommt der Staukasten unten, seine geweglichen Teile noch und findet im Anschluß
seine Position am unteren Rahmen.

Bild

Bild

Bild

Das war´s mal wieder für heute..............................

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
BeitragVerfasst: 10.12.2011, 17:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Gerhard,

Klar doch sind wir begeisterte Leser deiner Bauberichte.
Du baust moderne Bundeswehr und im "richtigen" Maßstabe sowie endgeile Modelle.......
Wie könnte uns das nicht begeistern?
Und mit dem Trailer biste ja bald fertig.........das verblüfft mich ohnehin immer.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik