Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 31.05.2023, 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 13.01.2012, 20:20 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

heute geht es mit dem StĂŒtzrad weiter.

Im ersten Schritt werden die Radteile verklebt.

Bild

Danach werden die Radaufnahmen zusammengeklebt.
Um keinen Versatz zu bekommen, sollte man hier 2 Schrauben als Hilfe verwenden.

Bild

Bild

Jetzt kann ein passendes MessingrohrstĂŒck mit einer verpressten M2 Mutter eingesetzt werden.
Die LochabstĂ€nde fĂŒr eine spĂ€tere Funktion, können den Teilen entnomen werden.

Bild

Bild

Bei dem Deichselgestell habe ich dieses mal 8 mm Poly Halbrundprofile benutzt.
Nach einer kurzen Schleifaktion, habe ich diese mit dem Teufelswerkzeug Sekundenkleber
versetzt verklebt.
Der Polykleber zeigte sich bei den nĂ€chsten Bearbeitung als nicht ziehlfĂŒhren.

Bild

Danach werden bei den kurzen Poly StĂŒcken ( 13mm ), 2 mm Löcher gebohrt und Öse sowie Gewindestange verschraubt.

Bild

Bild

Die Verschraubung kann natĂŒrlich, wie mein erster AnhĂ€nger noch detailgetreuer, wie zb. mit
Kettchen ander Griffschrauben verschönert werden.

Bild

Bild

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 14.01.2012, 18:10 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo MilitÀrmodellbauer,

weiter gehtÂŽs im Baubericht.

ich habe an dem StĂŒtzradantrieb weitergemacht.

Die M2 Gewindestange habe ich am oberen Bereich verstiftet, sodaß diese nicht nach oben hin
raus geschoben werden kann.
In die Gegenrichtung habe ich bei einem etwas grĂ¶ĂŸeren Röhrchen ein M2 Gewinde geschnitten.
Damit ist das ganze fixiert.
Bei dem 6 mm Außenrohr, liegt ein gefrĂ€stet RedizierstĂŒck mit einem M2 Loch bei.
Die Tasche, vorgesehen fĂŒr einen Schrauben wurde verworfen weil es dann nicht mehr fuktionierte.
Der Antrieb ist wirklich kein Hexenwerk.
Man muss nur etwas Geduld mitbringen.

Bild

Bild

Wenn das ganze eingesetzt wurde, kann bis zum vergasen gekurbelt werden.

Bild

Bild

Nun kann man sich auf etwas grĂ¶ĂŸere Teile StĂŒrzen.
Die beiden Aufnahmeplatten ĂŒbereinander legen und verkleben.
Die kleinen 1 mm Löcher zeigen nach vorne, denn hier werden dann alternativ mal die
Kanister des SEAÂŽs aufgenommen.
Die grĂ¶ĂŸeren Löcher bilden die Aufnahme des SEAÂŽs selbst.
Wenn diese beiden Platten verklebt wurden, folgen im Anschluß Vorderteil und der Heckabschluß
Diese sollten im Winckel von 90 Grad verklebt werden.

Bild

Bild

Bild

Nun kann dann auf der OberflÀche Riffelblech aufgeklebt werden.
Nur zur optischen Verbesserung.
Ebenfalls sollten auf der Außenkante ein Streifen mit einer Höhe von 4 bis 4,5 mm angeklebt
werden.

Bild

Bild

Parallel zu diesen Verklebungen kann man die QuertrÀger erstellen.
Teile putzen, die runden AbfÀlle sammeln.
Die QuertrĂ€gerteile sind bei den Bohrungen abgesetzt und zeigen somit nach außen.
Des weiteren sind diese innen bĂŒndig zu verkleben.
Zum Schluß folgen die Quer Stabilsatoren im Querschnitt 3x3 mm.


Bild

Bild

Fortsetzung folgt.;)

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 15.01.2012, 13:17 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

weiter gehtÂŽs mit dem Baubericht.
Im nĂ€chsten Schritt werden die vorderen und hinteren AbschlĂŒsse angefertigt.

Bild

Bild

Bild

Parallel hierzu können folgende Baugruppen erstellt werden.

- Tarnstangenhalter
- Ersatzradhalter
- Kanisterhalter
- Verstrebungen

Bild

Bild

Bild

Bild

So das ganze an Ort und Stelle.

Verstrebung am Rahmen:

Bild

Tarnstangenhalterung:

Bild

Kanisterhalterung:

Bild

Verstrebung von unten gesehen.

Bild

Ersatzradhalter:

Bild

Bild

Das warÂŽs mal wieder fĂŒr heute.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 15.01.2012, 13:38 
Tja Gerhard,

eines ist gewiß:

Durch diesen Baubericht hast Du es geschafft, wohl nicht nur mir den Mund wÀssrig gemacht zu haben.

Das sieht wirklich toll aus - schade, das der HĂ€nger weder maßstablich noch vom Baujahr her hinter meine Emma passt.

BauausfĂŒhrung und was Du aus den Ausgangsmaterialien zauberst, finden auf sehr hohem Niveau statt :super:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 15.01.2012, 17:41 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Christoph,

man kann es halt nicht allen recht machen :wink:
Mir liegt halt die moderen Zeit mehr.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 15.01.2012, 20:35 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jaja,

Der Gerhard kloppt hier wieder die geilsten Sachen aus Poly zusammen....echt vom Allerfeinsten. :wink:
Staune tĂ€glich ĂŒber deine Fortschritte, kommt echt gut der kleine HĂ€nger.
Immer schön weiterkleistern.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 16.01.2012, 19:22 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

heute gibt es ein paar weitere Bilder.

Der Schwerpunkt liegt beim Bau der KotflĂŒgel.

Im 1. Schritt werden die Teile fĂŒr die KotflĂŒgeln vorbereitet.
Bei der Gelegenheit, kann die Aufnahmeplatte fĂŒr die Hemmschuhhalter mit verarbeitet werden.

Bild

Wenn der KotflĂŒgel im 90 Grad Winkel verklebt wurde, können die 3 mm dicken Aufdoppelungen
angeklebt werden.

Bild

Ist dann dieser Klebevorgang ausgehĂ€rtet, wird die Außenseite oben schrĂ€g angeschliffen.

Bild

Im Anschluß wird der Radmittelpunkt auf die TrĂ€gerplatte und auf den KotflĂŒgel ĂŒbertragen.
Der KotflĂŒgel wird nach Außen hin geklebt.

Bild


Parallel hierzu können die StaukÀsten ich schichtweiser Bauart verklebt und verschliffen werden.

Bild

Der AnhÀnger liegt nun am Kopf und die Verklebung mit den hinteren StaukÀsten kann beginnen
Staukasten an die Senkrecht verlaufenden Linie des KotflĂŒgels heranfĂŒhren und verkleben.
Danach sollte man das aushÀrten des Klebers abwarten.
Im NĂ€chsten Vorgang auf die Kicklinie Plastickleber auftragen, damit diese Kante weich wird.
Mit ein paar Tropfen Sekundenkleber dann den KotflĂŒgel an den Staukasten andrĂŒcken.
Wenn der Klebevorgang ausgehÀrtet ist, kommen noch U Profile links und rechts zum Einsatz.
Die KotflĂŒgel sollten nicht ĂŒber die Schrauben der Federbefestigung ragen.

Bild

Bild

Jetzt können weitere Anbauteile, wie Keilhalter, KotflĂŒgel U-Profil vorbereitet werden.
Es bietet sich an, das man hier gleich die zwei DrĂ€hte fĂŒr Befestigung der Keile erstellt.

Bild

Bild

So, mehr gibt es heute nicht.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 19.01.2012, 18:49 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,

heute geht es mit dem bereits angefangenen Bericht weiter.
Aufgehört haben wir bei den Unterlegkeilen und da knöpfen wir jetzt an.

Im ersten Step, werden alle Keilteile aus der Platte getrennt und sauber geputzt.

Bild

Dann werden diese in Schichten zusammen geklebt und verschliffen.

Bild

Danach können diese ihren Platz einnehmen.

Bild

Danach fallen die Teile fĂŒr die RĂŒckstrahler uns zum Opfer.

Bild

Bild

Bild

Wenn dieser Arbeitsgang erledigt ist, kann sich um den AnhĂ€ngerabschluss und die StaukĂ€sten gekĂŒmmert werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das warÂŽs mal wieder fĂŒr heute.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 19.01.2012, 21:52 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Cool Gerhard,

Das wird ja immer besser. :mrgreen:
Nun kann man auch so langsam erahnen was da an Hirnschmalz und Arbeit drinn steckt wenn man die schiere Masse an Kleinteilen sieht die du dafĂŒr gebastelt hast. :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 20.01.2012, 05:17 
Erschien mir der Preis fĂŒr den FrĂ€ssatz zuerst ein wenig hoch, so relativiert sich das mit dem Fortschreiten des Bauberichts.
Vergleichbar mit anderen FrĂ€ssĂ€tzen ist dieser hier nicht - er könnte neue MaßstĂ€be setzen.... :super:
Ich ziehe meine Kappe (frei nach N.Lauda) :huldigung:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 20.01.2012, 19:57 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Christoph und Michael,

schön das der AnhÀnger Freunde findet.
War schon eine menge Arbeit.

Aber.....................................weiter gehtÂŽs


Damit wir bei dem Wetter nicht ins rosten geraten, geht es fließend am Baubericht weiter.

FĂŒr die StĂŒtzen liegen die StĂŒtzplatten bei.
Dieses können je nach Wunsch bis ins letzte Detail nachgebildet werden.
Sollte der eine oder andere nicht so mit dem Metall Messing befreundet sein, reicht es auch aus in dem
Messingrohr eine kleine M2 Mutter zu verpressen und eine Gewindestange einzufĂŒhren,
Danch einen Abschnitt von einem passenden Polyrohr mit Seklundenkleber auf der Aufnahmeplatte fixieren.
Die Bohrungen fĂŒr die Abklappfunktion mĂŒssen dann von den Polyteilen abgemessen werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nun noch ein kleiner Nachtrag von Kleinteilen.

Hier die Verstrebungen der Ecken auf der Plattform.

Bild

Hier in den vier Ecken in Position.

Bild

Nun sind wir fast am Ende des Fahrgestelles angekommen, wĂ€ren hier nicht noch die erforderlichen GlĂ€ser der Heckleuchten und Nebelschlußleuchte.

Bild

So jetzt nur noch die Schilder fĂŒr einen abgestellten HĂ€nger und wir können mit dem Pritschenaufbau
loslegen.

Die Aufnahmen fĂŒr die Abstellschilder.

Bild

Die Parkschilder sind an den Kanten etwas anzuschleifen, damit diese mit Lackauftraug nicht zu streng
zum stecken sind.

Bild

Bild

Nun können unten im Rahmenbereich noch die ĂŒberzĂ€hligen Dummy Muttern verteilt werden.
Ankleben, Kabel fĂŒr Dummy E - Verkabelung einkleben fertig.

Bild

Zum Beispiel so.

Bild

Oder So.

Bild

Das warÂŽs mal wieder fĂŒr heute, Fortsetzung mit dem Pritschbau folgt.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 21.01.2012, 16:00 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo HĂ€ngselfreunde,

Nun folgt der Pritschenaufbau fĂŒr die Planenversion

Als Vorbereitung wird die 3 mm starke Grundplatte gesÀubert.

.Bild

Im zweiten Stepp werden die 12 Pfostenteile aus der Platte genommen.
Davon werden 2 St. identisch miteinander verklebt.
Der 3. Pfosten wird seitlich angeklebt, somit muss nur noch eine halbe SchrÀge gebildet werden.

Bild

Bild

Wenn die 4 Pfosten soweit bearbeitet wurden, können diese eingesetzt werden.
Die lange Seite der Pfosten, wird lÀngsseitig angeklebt.
Es sollte darauf geachtet werden, das diese im 90 Grad Winkel zur Bodenplatte stehen.

Bild

Bild

Jetzt Trocknen lassen und ĂŒber die BordwĂ€nde sich her machen.

Die 2 mm GrundtrÀgerplatten.

Bild

Das Gerippe der BordwÀnde.

Bild

Beim verkleben, können die Bohrlöcher der Bordwandhebel als Klebehilfe genutzt werden.

Nun, können auch die Bordwandhebel selbst und die Aufnahmeplatten sowie der Abschluß der
hinteren Bordwand vorbereitet werden.


Bild


Ebenfalls brauchen wir auch noch die Pritschfixierungen.
Diese werden versetzt verklebt.

Bild

Bild

Das wars mal wieder fĂŒr heute......................................... :wink:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 58 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik