Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 01:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 09.01.2012, 19:33 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 28.05.2011, 05:32
BeitrÀge: 106
Wohnort: 95182
Offline
Sehr schön Gerhard :D

Daumen hoch !!! GefÀllt mir.....

Gruß
Markus

_________________
Meine Website:
http://www.rc-panzer-hochfranken.de


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 09.01.2012, 21:40 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hrhrhrhrhr,

Gerhard...unser Poly-Schicht-Klebe-Baumeister. :mrgreen:

Coole Sache, freu mich auf Updates.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 10.01.2012, 18:57 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Modellbaufreunde,


heute möchte ich auf den erforderlichen Achs Nachbau eingehen:

Zuerst wird an der Felge 12,5R20 der innere Rad etwas grĂ¶ĂŸer gedreht, sodaß die
freilaufende Nabe hineinpasst.
Der innere Felgenring sollte dabei 18,1 mm betragen.

Bild

Die Freilaufadapter mĂŒssen dann bis zum ersten 1. Ring abgedreht werden und innen etwas geweitet werden.
Durchmesser ca. 8 mm damit nichts hackt.

Bild

Danach werden die Kugerlager eingebracht und es werden von hinten 8 Aufnahmelöcher gebohrt.

Bild

Nun, kann die Verschraubung mit 1,6 mm oder 2 mm Schrauben von hinten nach vorne erfolgen

Bild

Bild

Wenn die Felgen soweit hergestellt sind, wird im Anschluß die Achswelle sich zur Brust genommen.
FĂŒr die Welle wird ein Messingprofil von (Innenmaß 6x6 ) benötigt.
Die LĂ€nge ist 6,3 cm lang.
Das ganze kombiniert mit Blattfedern ( 2 StĂŒck ) und 4 Messingstreifen, fĂŒr die optische Gestaltung der
Federpakete, ergibt dann dieses Bild.

Bild

Bild


Wenn soweit alle Vorbereitungen getroffen wurden, muss jetzt entschieden werden, wie die Federn
an den Aufnahmen besfestigt werden sollen.
Bei selbst erstellen Röhrchen kann das vorbereitet Loch genutzt werden.
Bei Verwendung der Robbe Teile muss die Lochaufnahme vergrĂ¶ĂŸert werden.
Zum Schluß kann der 3 mm Poly Ring an der Felge innen verklebt werden.



Bild

So, Verbindung herstellen und das Fahrgestell wenden.

Bild

Bild

Bild

So, jetzt kann man schon auf dem KĂŒchentisch Cruisen.

Jetzt sollten eigentlich soweit alle offenen Fragen geklÀrt sein.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 10.01.2012, 19:53 
ich finde das ja alles toll, :super:
aaaber fĂŒr meinen Geldbeutel wird das definitiv nix sein, das sehe ich jetzt schon :cry:
schade :(


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 10.01.2012, 21:32 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Ja, das mit dem Geldbeutel is auch ein mir bekanntes Problem..... :|
Nichtsdestotrotz tolle Arbeit an dem AnhÀngsel.
Naja, was das Teil im Endeffekt kostet ...ich habs noch nicht ausgerechnet.
Noch weiß ja auch keiner was der FrĂ€ssatz kosten soll, der Rest an Zukaufteilen hĂ€lt sich eigentlich doch in Grenzen.
Reifen....braucht man ja nur zwei.
Die Achse is zwar kein SchnÀppchen aber bezahlbar.

Also weiter so, ich bin gespannt.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 10.01.2012, 22:48 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Christoph und Michael,

Ich habe mal grob kalkuliert und bin fĂŒr den FrĂ€ssatz auf 150 € gekommen.
Mit dem Teilesatz ist man je nach Freizeit oder Bastelzeit 3- 4 Wochen
beschÀftigt, wenn er Scale aussehen soll.
Die ganzen kleinen Details muss jeder fĂŒr sich in Eigenleistung bringen, denn sonst
wÀre der AnhÀnger unbezahlbar.
Michael kennt das Problem und es steckt eine Menge Zeit und Material dahinter
bis einmal alles so einem passt.

Ich finde, es ist ein fĂ€hrer EinfĂŒhrungspreis.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 11.01.2012, 12:37 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Gerhard.....150 Euro fĂŒr den FrĂ€ssatz oder den Teilesatz?
FrÀssatz wÀre ja theoretisch die Polyplatten....
Teilesatz event. die Grundaustattung (zumindest mit Achse, RĂ€der, Federupakete).

Hier gibts grade eine kleinere Verwirrung..... :pfeif: :kerze:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 11.01.2012, 14:04 
da steht doch FrÀssatz.... :wink: (also die Polyteile)?
den Teilesatz musst Du Dir selbst noch dazukaufen (in Eigenregie)
...so habe ich das zumindest verstanden....
Wenn dem so sein sollte, bin ich da eh raus.... :krank:
(ich muß vorher noch meinen Emma-KofferanhĂ€nger kaufen und der Kostet mich als FrĂ€ssatz etwa die HĂ€lfte)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 11.01.2012, 18:14 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo Christoph und Michael,

Es handelt sich hier um einen Teilsatz, der aus den FrÀsteilen besteht.

Welche QualitÀt bzw. details , spiegelt den der Emma AnhÀnger.
Habe hier noch keine Bilder gesehen.

Ich ĂŒbertreibe ungern, aber der HĂ€nger schaut nach dem verkleben der Teile
absolut Geil aus :wink:

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 11.01.2012, 18:24 
Hallo Gerhard,
kann ich nicht genau sagen...
Habe den mal bei ebay in 1:16 mit Zugmaschine gesehen....
Mein Koffer hat aber 1:13.5 (robbe) und der muß unbedingt einen zeitgenössischen HĂ€nger bekommen.
Das Original ist von "Bauer" und ich konnte nun vor kurzem den "Verzapfer" des FrÀssatzes ausfindig machen.
Ich weiß, das es der Koffer und der Rahmen darunter sind - in wie weit weiter ausgestattet, weiß ich noch nicht (ist fĂŒr mich auch nur 2.rangig, da es mir alleine um einen passenden HĂ€nger geht und das ist nicht zu toppen (fĂŒr mich :mrgreen: ))


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 11.01.2012, 19:21 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo zusammen,

heute geht es mal mit ein paar Kleinteilen und Details am Fahrzeugrahmen weiter.

Das Bremssystem
Druckluftkomponenten
Pufferböcke
Verteiler usw................

Im ersten Step werden mal folgende Teile fĂŒr die Anbringung an dem Achs Rechteck Profil herausgetrennt.
Die AbfallstĂŒcke sind in jedemfall zu sammeln, da einige StĂŒcke fĂŒr kleine Details am Fahrzeug noch benötigt werden.

Teile fĂŒr das Bremssystem des AnhĂ€ngers.
Bild

Hier verklebt, zum Schluß noch Polymuttern aufkleben sodaß hier Kabelreste befestigt werden können.

Bild

Teile fĂŒr das Anlenkungssystem.

Bild

Bild

Und hier mal ein Anwendungsbeispiel, wie es aussehen könnte.

Bild

Bild

Bild

Nun kann der Anschluß fĂŒr die Stromversorgung und die Fahrgestell Puffer in Angriff genommen werden.

FĂŒr die Puffer kommen jetzt die AbfallstĂŒcke der Bremszylinder Ringe zum Einsatz.
Des weiteren werden die 3 mm dicken Abfallteile aus den oberen Traversen ( werden noch abgebildet )benötigt.

Bild

Hier die benötigten Teile fĂŒr die Stromdose.

Bild

FĂŒr einen diversen Luftverteiler werden folgende Komponenten vorbereitet.

Bild

Hier mal zwei weitere E-Verteiler.

Bild

Bild

So, nun das ganze am Fahrzeug in Position.

Bild

Bild

Bild

das warÂŽs mal wieder fĂŒr heute.....................................

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neuauflage Basisbausatz 2 Rad AnhĂ€nger 1,5 to mit Plane
BeitragVerfasst: 12.01.2012, 20:54 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 07.08.2011, 19:27
BeitrÀge: 182
Wohnort: 92286 Rieden
Offline
Hallo zusammen,

heute melde ich mich etwas verspÀtet.
Kinder mussten erst versorgt werden und ins Bettchen gebracht werden.

FĂŒr heute habe ich mir den LuftbehĂ€lter vorgenommen.
Dieser kann in Schichten aufgebaut und verschliffen werden.
Es können aus den beigelegten Teilen 2 Varianten gebaut werden, sodaß fĂŒr jeden
was dabei ist.

1. Herauslösen der 3 mm Teile.

Bild

2. Nach dem putzen verkleben.
Aufgrund des vorhandenen Loches, kann ein 1mm Messingdraht als Klebehilfe verwendet werden.
Prozesssicher, da nichts verutschen kann.

Bild

3.
Variante 1, nach befestigen der Ringe den BehÀlter auf den Lagerbock kleben.
Dieser kann natĂŒrlich noch an den Enden in Form gebracht werden.

Bild

4. Oder Variante 2, unter Einbindung eines Messingdrahtes und eins Wedico T-StĂŒckes.

Bild

Bild

Im Anschluß werden die Spanten vorne am AnhĂ€nger vorbereitet und verklebt.
Des weiteren wird die Feststellbremse angebaut.

Bild

Bild

Bild

Nachdem der Klebevorgang abgeschlossen ist, kann vorne auf der Stirnseite ein mittiges 2 mm Loch
gebohrt werden.
Hier soll dann mal zukĂŒnftig ein M 2 GewindestangenstĂŒck eingeklebt werden.

Fortsetzung folgt.

_________________
Gruß

Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 58 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik