Moin Meine Damen und Herren,

Wink
aus wirklich privaten und auch gesundheitlichen Gründen werd ich mich schweren
Herzen aus dem aktiven Modellbau zurückziehen. Ich werde euch aber, sofern ihr
nichts dagegen habt, mit Rat und "Tat" zur Seite stehen. Daher ist dieses auch
mein letztes Modell das ich baue, ich werde/muß mich mehr meiner Familie und meiner Gesundheit widmen und wede von daher nur noch mit meinen Modellen
Fahren.
So, aber nun genug gequatscht.
Vor 12 Monaten und 13 Tagen lag, lagen schön eingepackt diese drei Fräsplatten
auf meinem Gabentisch.



Und auf einen Teil stand das drauf.

Wichtig " SERIEN NR. 001"
Vielen Dank nochmal dafür. Ich hab mich sehr darüber gefreut. cheers
Da unser Eini und unser Dennis sich hier ja wirklich sehr über den Werdegang eines
Eagles ausgelassen haben möchte ich dem nichts hinzu fügen und somit auch
keinen Baubericht in dem Sinne schreiben. Einige Bemerkungen möchte ich
aber doch abgeben da ich zwangsweise etwas anderre Wege gegangen bin. Einen
muß ich aber sagen. Dieses Modell ist sehr Durchdacht und nichts für Anfänger.
Es ist ein Basismodell und gibt dem Erbauer alle Möglichkeiten daraus was zu
machen, so wie er es will, in die Hand.
Zu meinem Bausatz ist zu sagen das mir nur eine Vorder und Hinderachse, ein
Getriebe so wie Reifen und deren Felgen zur Verfügung standen. Alles Andere hab ich mir selbst gemacht. Auch die Felgenmitnehmer hab ich mir selbst erstellt.
Wir sind ja schlieslich Modellbauer und keine Käufer.
Und jetzt die Bilder.


















Mit dem Kühlergrill bin ich nicht so zufrieden, da werd ich wohl einen Neuen machen.
Aber was wäre der Werner ohne einen Gimmick.

Das ich einen Schalter und eine Ladebuchse einbauen kann.
Soweit is er fertig. Jetzt geht´s an´s Spachteln und Schmirgeln. Dann kommt der
Rest drann. Wie ich ihn dann ausbauen werde bzw. zu was er verwendet wird weiß
ich noch ned.
Das wars mal wieder von meiner Seite.