Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 12.01.2025, 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 331 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 28  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 08.04.2013, 21:16 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 30.05.2012, 20:23
BeitrÀge: 131
Offline
haben LiFe akkus gegenĂŒber den LiPos besondere vorteile??


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 08.04.2013, 21:31 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho Danny,

Naja, sie sind vor allem nicht so empfindlich.
Lassen problemlos die Nutzung der kompletten KapazitÀt zu und sind deutlich zyklenfester als LiPos.
Auch bei ein wenig Tiefentladung sind sie nicht ganz so empfindlich.
Sind wie LiPos hochstromfÀhig und auch extrem schnellladefÀhig.
Mein Panzerakku mit 3,4 Ah lÀsst sich mit 8 Ampere laden ohne Probleme.
Nachteil:
Schwerer, weniger Spannung und teurer.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 12.04.2013, 08:27 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

ich wollte ja eigentlich noch eine Robbe-Achse fĂŒr vorne besorgen.......
Ohne Allrad macht so ein Fahrzeug auf einem GelÀnde wo es Dreck gibt keinen Spass.
Aus Erfahrung weiß ich das schon 1cm Dreck der bissl lose ist das Ding zum stehen bringen kann.....das wĂ€re unschön und dĂ€mpft den Fahrspass zu sehr. :?

Nachdem ich mich nun zwei Tage in Dortmund auf der Messe rumgetrieben habe kam allerdings der Wunsch nach was anderem auf, war ja klar....
Eine Robbe-Achse mit Sperrdiff-Umbau und Metall-Innenleben kostet knapp ĂŒber 200 Euro!
Dazu noch der Umbau der hinteren Achse, auch nochmal knapp 100...... :abgelehnt:

Hab mich dann am AFV-Stand lange unterhalten und werde nun zu Achsen von AFV greifen.
Kostet mich im Endeffekt zwar nochmal 200 Euro extra, dafĂŒr wirds richtig gut.
Auch hatte ich ohnehin Platzprobleme vorne, eine Robbe-Achse wĂŒrde schon am Motor anliegen weil die so fett in der Mitte ist.
So, nun mal Breite ausmessen und nÀchste Woche bestellen....... :wink:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 12.04.2013, 15:09 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 04.05.2011, 14:33
BeitrÀge: 37
Wohnort: Hamburg
Offline
Moin Moin

Hi Michael

Die Achsen von AFV , sind eine Gute Wahl . Das tut dem Portemonaie zwar weh im ersten Moment zahlt sich am Ende aber aus .

Gruß George

_________________
Nicht Scale aber nah am Original
Auch die Besten machen Fehler

Panzer Team Itzehoe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 12.04.2013, 20:18 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Ich habe mich erstmal weiter um den Elektrik-Ausbau gekĂŒmmert......
Die Lautsprecherbox ist grob fertig:

Bild

Und eingepasst im Fahrerhaus/Elektrik-Einbaumodul, darunter der zukĂŒnftige Akku fĂŒr das Modell:

Bild

Hab dann noch ein wenig recherchiert und bemerkt das der Rahmen ca 2 cm zu kurz ist......... nun wundert es mich nicht mehr warum es ĂŒberall so eng zugeht bei den Anbauteilen...... :?
Werde da also auch nochmal tĂ€tig werden mĂŒssen....... :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 14.04.2013, 13:03 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus

Hier mal die Box "ĂŒberkopf", man sieht den Bassreflexkanal:

Bild

Und in der Grundplatte vom Fahrerhaus das GegenstĂŒck:

Bild

Schallaustritt ist dann zwischen Fahrerhaus und KotflĂŒgel, in der NĂ€he des Auspuff.....passt also auch da ganz gut...... :mrgreen:

Und der Mini-Krachmacher soll eingebaut werden:

Bild

Ein 4,5cm Lautsprecher von Visaton, mit 4 Ohm und 4 Watt Nennbelastbarkeit (8 Watt Musikbelastbarkeit), 90-20000Hz.
Das wars fĂŒr heute...... :(

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 16.04.2013, 11:02 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Wie man sieht ist in der HĂŒtte nicht viel Platz, die Box nimmt viel Raum ein:

Bild

Rechts neben dem Lautsprecher / ĂŒber dem Akku hab ich noch Platz, da muss dann auf jeden Fall der EmpfĂ€nger und das Sounmodul reinpassen, sowie das Telemetriemodul...........es wird richtig eng. :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 17.04.2013, 08:29 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Nachdem nun auch ein neuer Rahmen zu den schönen Achsen in Planung ist und dazu passend eine neue Hechstoßstange......... :kerze:
Kam ich langsam zu dem Schluss das das Modell fast ein Neubau wird. :shock:
Werde so nebenbei mal Gerhards ursprĂŒngliches Modell wieder herstellen und das kaputte Zeug reparieren, sonst liegen die ganzen Teile ja nur sinnlos rum.........dafĂŒr sind die definitiv zu schade 8)
Und parallel bau ich eine ganz neue Zugmaschine auf. :roll:

Muss halt irgendwann die HĂŒtte bauen, der Rest is dann eh schon neu gebaut. 8)

Nun warte ich noch auf Antwort von AFV damit ich ordentlich Geld fĂŒr die Achsen und Teile loswerden darf........ :blah:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 17.04.2013, 15:12 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Nun erstmal weiter am Elektrik-Einbau.......
Hier ein merkwĂŒrdiges Teil:

Bild

Dient einfach dazu die AnschlĂŒsse des EmpfĂ€ngers möglichst platzsparend um 90 Grad umzuleiten:

Bild

Mit Heisskleber noch ein wenig gegen KurzschlĂŒsse und BerĂŒhrung gesichert....

Und natĂŒrlich benötigt man das GegenstĂŒck am Fahrzeug:

Bild

Wie man sieht hab ich das auch fĂŒr den Telemetrieausgang gemacht.....

Vorteil der ganzen Sache?
Man kann den EmpfÀnger einfach "an die Wand klatschen" und die ganze Verkabelung passiert in der Box, ist somit aus dem Weg und so platzsparend wie nur möglich:

Bild

Ja ich weiß....ich schrecke vor keiner KuriositĂ€t zurĂŒck..... :blah:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 19.04.2013, 15:46 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Leider hab ich von AFV noch keine Antwort bekommen........ :?
Hab mich aber mal um den neuen Rahmen gekĂŒmmert.
Von einer MAN-Zeichnung hab ich die Maße auf 1:16 umgerechnet und eine Skizze erstellt.
Dann ein Aluprofil aus dem Baumarkt auf 6,5mm Breite runtergefrÀst und voooooooorsichtig gebogen:

Bild

Vorne; wie schon beim anderen Rahmen; eine 2mm Aluplatte verschraubt.
Damit ergibt das vorne eine Breite von 60mm und hinten 48mm.

Bild

Schaut schonmal recht gut aus......... :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 19.04.2013, 18:12 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2299
Offline
.....jetzt schlÀgts drei-zehn (1-3 :twisted: )....

Neuer Rahmen - Neues Auto

.....die EmpfÀnger-Lösung gefÀllt mir sehr sehr gut (....ob ich die abkupfern kann? :evil: :cry: :twisted: :roll: :lol: :D :mrgreen: :mrgreen: )

_Erspart ne Menge Ärger mit dem Kabel-verlegen im Pz

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leichte Sattelzugmaschine BW 25to
BeitragVerfasst: 21.04.2013, 13:06 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Bei diesem Rahmen wollte ich das Ende mit den SchrÀgen nicht anschrauben sondern direkt aus dem Rahmen "herausarbeiten".
Dazu habe ich erstmal einen Keil rausgesÀgt (Wahnsinn....ich hab ne LaubsÀge zu Hause gefunden):

Bild

Dann vorsichtig runtergeklopft und mit Uhu Endfest 300 im Bachofen bei 160 Grad verklebt.
Der Querverbinder entstand aus einem Messingprofil und ist von der Unterseite mit M2 Senkschrauben verschraubt:

Bild

Tjo, schaut glaub schonmal ganz passabel aus........ :mrgreen:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 331 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 28  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik