Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 03.10.2023, 16:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 331 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 28  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to, leicht und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 25.02.2013, 09:30 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Maddin,

Naja, ein kompletter Umbau soll es nicht werden....
Leider ist doch so einiges von Gerhards schönem Modell arg in Mitleidenschaft gezogen worden beim Transport.
Ich nutze hier dann gleich die Gunst der Stunde und mach kleinere Umbauten die ich nie angefangen hĂ€tte wenn das gute StĂŒck nicht so zerkrĂŒmelt hier angekommen wĂ€re. :krank:
Das Fahrerhaus hats dafĂŒr sehr gut ĂŒberstanden, da muss ich nicht viel machen.
Chassis und die Anbauteile daran hats fast alle in irgendeiner Weise erwischt.
Wenn nicht ganz abgebrochen dann zumindest angerissen oder verbogen..... :cry:

Aber das wird schon wieder, die grausamen Bilder kommen erst noch.....da muss Gerhard event. erstmal Baldrian nehmen bevor er sich den Baubericht anschaut..... :blah:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to, leicht und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 26.02.2013, 20:26 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Habe noch "schnell" die Eloxalschicht runtergeschliffen....was ne Plakerei und Sauerei.
Achse drann geschraubt:

Bild

Nun mĂŒsste Gerhard langsam wegguggn........... :blah:
Die Heckpartie mit Stoßstange auf der "Richtbank", Nummerschildhalter und Lichter haben drann glauben mĂŒssen:

Bild

Die besagten Teile sehen im Moment leider so aus:

Bild

Ich arbeite daran den Zustand zu beseitigen........ :wink:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 27.02.2013, 20:05 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nabend,

Nach den Schockbilder mal was angenehmeres......
Das Lenkservo hat seinen Platz im Rahmen eingenommen:

Bild

Ich habe mich fĂŒr ein kleineres aus meinem Fundus entschieden.
Das passt zwischen die RahmentrÀger ohne das man was am Rahmen oder Servo absÀbeln muss.
Und entgegen einem Standardservo hat der Digitalzwerg statt der ĂŒblichen 3 Kilo auch 4,4 Kilo Stellkraft. :roll:

Und der halb restaurierte "Hintern" ist wieder am Rahmen:

Bild

Fehlen noch die Nummernschildplatte und die Halterungen fĂŒr die RĂŒckleuchten.

Hoffe das lindert den Schock bei dem ein oder anderem Leser hier...... :blah: :dafuer: :kerze:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 01.03.2013, 19:51 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Nabend,

Wenn ich mir manche Bauteile so ansehe wundert es mich das das Modell nicht als einzelne MolekĂŒle bei mir angekommen ist....... :shock:
Hier mal das Innenleben der Kabine:

Bild

Wenn es sogar einen Sitz aus Resin spaltet sagt das so einiges ĂŒber die Behandlung wĂ€hrend des Transportes aus........ :?

Habe mich aus GrĂŒnden der leichteren Reparatur des Kabinenbodens dazu entschlossen diesen komplett zu entkernen. :krank: :shock:
Naja, so schlimm is nicht, musste aber einige KlebenÀhte erneuern....da hat es sich angeboten alles störende auszubauen.
Hier dann nach dem Kleben und schleifen:

Bild

Sieht schon ganz ordentlich aus.......und wieder saustabil.

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 11:24 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2056
Online
.....der Micha: hier biste als Sattler, Monteur, Carrossenbauer und und und tÀtig.
Laß es krachen, immer ein Schrittchen vor das andere.

Schön wie Du den bock wieder aufbaust - DHL sei dank (soll jetzt kein Lob fĂŒr die Transport-Firma sein....)

Toll wie Du das angehst und wieder zusammenfĂŒgst - mit und ohne neuer Anbauteile

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 03.03.2013, 21:04 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

Ich bin kein Freund von hochtourigen Motoren.......
Daher verbastle ich in den meisten Modellen Truckpuller Motoren, mit schlappen 6600 U/min haben die mÀchtig Drehmoment und machen wenig LÀrm. :mrgreen:

Dem bleibe ich auch bei der Sattelziege treu, daher ............. rein damit:

Bild

Den original Robbe Motorhalter hab ich etwas modifiziert und mit Polyklötzen höher gelegt.

Mehr gibts heut nicht zu sehen.... 8)

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 04.03.2013, 22:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho,

Hab den Kopf von ein paar Außensechskantschrauben gekĂŒrzt und einen "SchlĂŒssel" aus einer Inbusschraube gefertigt.
Billiger und schneller als einen kaufen. :blah:

Bild

Die Befestigungslöcher auf dem Laufsteg hinter der Fahrerkabine hab ich versenkt, denke das schaut besser aus als wenn die oben drauf sind.

Bild

Und hier montiert auf dem Chassis, die "Hutze" hab ich demontiert und unten etwas freigefrÀst, da muss spÀter noch ein Kardan vorbeipassen.

Bild

Vermute am Original ist da auch was vom Antrieb drunter. :?:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 05.03.2013, 09:26 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
BeitrÀge: 2056
Online
.........gute Idee mit den Imbus-schrauben-Köpfen :D :mrgreen:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 06.03.2013, 09:31 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

Da hab ich es gestern Abend gut gemeint und dachte mir......mal Beleuchtung testen......... :mrgreen:
Blöd nur wenn man nicht damit rechnet das Gerhard schon Hightech verwendet hat (LED in den Scheinwerfern)und man glaubt es sind GlĂŒhlampen.
Nunja...erst warn se verdammt hell.....dannach glimmten die nur noch so vor sich hin.... :?

Also mal meine LED-Leisten geschlachtet (liegen hier so 30 Meter rum) und ein parr abgelötet, dannach auf ein STĂŒck Platine gefummelt:

Bild

Jaja, ich weiß.......ich ĂŒbertreibs mal wieder. :blah:
Leuchttest ....sieht man nicht so gut aber am Reifen erkennt man das es sauhell ist.
Wohlgemerkt ......habe nur 8mA verbraucht.....die kriegen noch zu wenig Spannung.

Bild

Mal schaun wie es bei richtiger Spannung und eingebaut im Scheinwerfer kommt.....

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 06.03.2013, 12:21 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
BeitrÀge: 150
Wohnort: MĂŒnchen
Offline
Hey Michael,
auf der einen Seite ist es schade, dass die Zugmaschine so demoliert bei dir ankam und du jetzt die ganze Arbeit hast. Andererseits freut es mich, wieder ne Menge von dir zu lesen und zu sehen was du an den tollen Modellen noch verbessern kannst ;)

Kleiner Tip zu den LED's:

Du hast da scheinbar die 8 LED's fĂŒr einen scheinwerfer parallel und in Reihe geschaltet und einen Gesamtwiderstand fĂŒr alle genutzt.
In dem Fall solltest du vor jede LED zumindest noch einen 1Ohm Widerstand schalten, sonst gehen dir frĂŒher oder spĂ€ter einzelne LED's (mit vorliebe die direkt am Kabel) kaputt. Aber wenn du 30m Leuchten noch rumliegen hast könntest du das ja auch austauschen ;)

Also Kopf hoch unter weiter so!

Beste GrĂŒĂŸe

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 06.03.2013, 12:35 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Kevin,

Naja, is bissl schade wegen dem schönen Modell.
Aber wie du schon festgestellt hast bastle ich eben an der ein oder anderen Stelle noch bissl rum und geb ihm meine persönliche Note. :mrgreen:

Das mit den LEDs stimmt schon, hab immer zwei in Reihe und dann die vier Reihen einfach parallel auf die Platine gelötet.
Da ist eigentlich kein Platz fĂŒr extra WiderstĂ€nde.........
Das ganze kommt aber an stabilisierte 6,5 Volt....das ergibt (gemessen) 64mA.
Jede der vier Reihe dĂŒrfte mit 20mA arbeiten.....da lieg ich also deutlich unter den erlaubten 80mA pro Scheinwerfer.
Denke da dĂŒrfte nix passieren. :roll:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sattelzugmaschine 25to und Containerauflieger
BeitragVerfasst: 06.03.2013, 21:02 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3504
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Huhu,

Hab mal wieder wild das Cuttermesser angesetzt.......... :krank:
Wie auch beim Leo strebe ich eine modulare Bauweise an, dh. die "HĂŒtte" muss schonmal komplett abnehmbar sein.
Dazu braucht man Steckkontakte, sei es von Servos oder Licht....einfach alles was vom Rahmen kommt.

Bild

Der Boden des Fahrerhauses wird in der Mitte abnehmbar sein damit man an die Steckerleiste rankommt.
Wird auf jeden Fall eng.....das Fahrerhaus soll im vorderen Bereich mit Innenleben belassen werden.
Der verbleibende Raum muss gut genutzt werden....Regler, Akku, EmpfÀnger, Schaltbausteine, Soundmodul und Lautsprecher.........uff, da hab ich was vor. :shock:

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 331 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 28  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik