Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kyosho LAV oder Mini-Inferno³
BeitragVerfasst: 24.06.2007, 09:57 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin ,

Gestern bei gemütlicher Grillstimmung dachte Ramon und ich wir könnten das Forum auch mal wieder mit Bilder statt nur mit Sprüchen füllen..... :kerze:

Also haben wir kurzerhand Ramons neueste Errungenschaft abgelichetet , den Kyosho LAV auf Basis des Mini-Inferno von Kyosho.

Hier mal einige Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

War teilweise leider schon etwas dunkel aber es geht grade noch.

Das gute Stück haben wir bereits minimal modifiziert.....war ja klar :pfeif:

1200er Hochstromzellen und 9,6 Volt statt der laschen 7,2 Volt mussten schon sein , in der original Konfiguration schläft einem ja alles ein.
Jetzt ist es allerdings ein Higspeed Renn-LAV , macht aber nen rießen Spass damit rumzuheizen , auch wenn es nicht scale ist.

Und damit ihr auch die Abstammung erkennen könnt hier mal ein kleines Gruppenbild mit Standart-Mini-Inferno , Hightech-Ausführung und dem LAV (von links nach rechts gesehen).

Bild

Natürlich will ich die anderen nicht vernachlässigen , deshalb auch hiervon noch Bilder.

Bild

Hier mal mein Mini-Inferno ,bis auf den bereits bei Ramons Modell erwähnten Power-Akku , Öldämpfern , Kugellager und den Koyosho Speed-Motor original gehalten. :pfeif:

Und dann natürlich die völlig wahnsinnige Highend-Lösung für den Technik-Freak:

Bild

Wie man sich denken kann wenn man mich kennt.......hier ist nichts , aber auch gar nichts original.... :yes:

Die Auflistung dauert etwas länger , aber was solls.....

*Selbstgefrästes Carbon-Chassis aus 3mm extrastabiler Carbonplatte.
*Heavy-duty-Stahl-CVD-Kardans
*3x einstellbare Kugeldifferentiale
*Titan-Spurstangen
*Alles andere aus Aluminium
*Alle Schwingenlager sind komplett spielfrei mit Delrin-Buchsen und Scheiben ausdistanziert worden , da schlabbert gar nix mehr.
*Obligatorische Kugellager mit Teflondichtungen
*Teilweise Titan-Wellen im Antrieb
*Aon T2415 Brushless-Motor mit fast 200 Watt (5400U/Volt)
*Mamba-25 Brushless-Regler
*Jet REX 5 MPD Empfänger
*Hitec HS-5235MG Digital-Servo

Denke das war das Gröbste i :dumm:

Mein absultes Schmuckstück , habe das Teil einfach gebaut weil es mir Spass gemacht hat , allerdings hab ich mich bis jetzt nicht getraut das Ding zu fahren :blah:

Fehlt noch eine Abdeckung fürs Getriebe und ein Unterbodenschutz fürs Carbon-Chassis , dann werd ich den mal ins Gelände lassen.....da wo viel Platz ist.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik