Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 22.06.2012, 06:29 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin moin,
so ich möchte euch mal mein aktuelles projekt zeigen. Bei dem Modell handelt es sich um den GTK BOXER das neuste Fahrzeug bei der Bundeswehr.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

die unterwanne nimmt form an, die seitenwände sind im moment 5mm, da kommen aber noch mal 2mm drauf, genause die bodenplatte. die achsen liegen schon mal zur probe drin und wer nun meint da fehlt ja eine, richtig aber die ist noch beim felgenbauer martin. soll aber am wochenende mit den reifen, felgen und neuen felgenmitnehmern bei mir ankommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So die schaniere an den grossen Seitenklappen sind dran, für die oberen deckel muß ich noch was passendes finden. Auf dem zweiten bild sieht man wie der rechte kasten mal von innen ausehen soll. Auch habe ich schon mal den sockel für die Waffenanlage angefangen. Vom fahrantrieb gibt es leider noch nichts neues, das Getriebe ist halt noch nicht da.

Bild

Bild

Bild

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 23.06.2012, 13:14 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus Peter,

Ja da haste einen mächtigen Brocken aus dem weißen Zaubermaterial gefummelt, schaut klasse aus....durfte ich in Dortmund ja schon befingern den "Kleinen".
Bin mal gespannt das Teil voll in Action zu sehen auf nem Treffen.
Eventuell musste noch ne RC-gesteuerte Fliegenklatsche mit einbauen........ :blah:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 23.06.2012, 15:40 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
..........RC-gesteuerte Fliegenklatsche - der war gut :mrgreen:

Na, Peddah, jetzt wirds bald eng in Deiner Bastelgarage.
Nur zu. Bin gespannt wenn der in Munster über die Piste brettert und in den See pflügt, am anderen Ufer wieder raus.

Schön geworden.

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 30.06.2012, 10:18 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin moin,
so vorgestern habe ich mich dann mal um das gitter für den lufteinlas gekümmert, dabei ist mir dann aufgefallen das die panzerplatte die auf dem gitter sitzt leider ein wenig zu breit ist. das habe ich nun aber so gelassen, sonst hätte ich den ganzen oberren teil der motorplatte neu machen müssen. bei den schrauben handelt es sich um 1,4 sechskantschrauben, die scheiben habe ich aus poly rundmaterial geschnitten.

gestern habe ich dann mal formen für die lukenteile und für schaniere für die ich vom boxerturm muster abgemacht habe. diese schanier will ich für den grossen staukasten auf dem dach nehmen.

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 05.09.2012, 06:49 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin moin,
ich wollte euch mal einige bilder vom stand beim boxer zeigen.
ich habe mich mal an das cal.50 gemacht. der dicke kühlkörper wurde natürlich aufgebohrt und das rohr wurde neu aus messing gemacht. in das eine ende des rohres wurde noch ein m3 gewinde eingelötet, so kann ich das rohr rausschrauben. nun muß ich mir nur noch was austüfteln um das mg so auf der lafette zu befestigen das ich es auch wieder abnehmen kann.

Bild

Bild

Bild

der motor ist verbaut und die länge der kardangelenke ist vermessen. jetzt gehts daran die lenkservos und die schaltservos einzubauen, wenns bloß nicht alles so eng wäre. aber, ich hoffe am 2.9. im panzermuseum die erste runde fahren zu können.

Bild

[img]http://farm9.staticflickr.com/8440/7765801672_c9577f7412_z.jpg

so in ermangelung von material für den antrieb habe ich mich mal wieder den details hin gegeben.
nachdem ich ja vergangene woche die nebelwerfer gemacht hatte wurden diese nun auf eine trägeplatte geklebt und mal provisorisch vor der waffenanlage befestigt. ausserdem wurden die neu gemachten antennenfüsse so der antennenfuß für die dritte antenne gemacht, da mir in videos aufgefallen ist das sie noch länger und dicker als die anderen beiden ist habe ich hier einen 3mm kohlefaserstab genommen, bei den beiden anderen antennen ist der durchmesser 2mm.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

nun habe an den nebelwerfen weiter gemacht und auch einige kabel befestigt da man wenn die bank mit den werfern montiert ist dort nicht mehr rankommt. die kappen sind ja auch aus resin gegossen, hinten bleiben die so, für vorne wird mir dann ein kollege noch welche in gummi fertigen.

Bild

Bild

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 16.09.2012, 07:48 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Wahhhh.....

Peter lass das!
Da schaut man sich nichts böses ahnend nen Bericht an und schaut unvermittelt in die Mündung von nem Cal 50 :blah:
Schöne Baustelle, bei dem Maßstab kannste dich natürlich auch mit Details austoben.
Freue mich wenn das jemand der Großmodelle baut auch mal tut....viele folgen eher dem "Haupsache groß und sieht so ähnlich aus-Stil".
Schön wenn jemand die Größe auch nutzt um die vielen Details eines Originals wieder zu geben.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 16.09.2012, 10:33 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
cdE_Evil-Homer hat geschrieben:
Wahhhh.....

Peter lass das!
Da schaut man sich nichts böses ahnend nen Bericht an und schaut unvermittelt in die Mündung von nem Cal 50 :blah:
Grüße
Michael

moin moin michael,
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: so wars geplant.

freut mich das es dir gefällt, werde mich weiterhin bemühen.

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 19.09.2012, 00:06 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Peter,

was Du da auf die Räder stellst ist der absolute Wahnsinn. Respekt.
Nun aber zum Thema meines Beitrages.
In einem anderen Forum las ich über deine Probleme mit der Lenkung.
Leider kann man auf deinem Video nicht viel erkennen.

Vll. kann ich einen Teil dazu beitragen, das Problem zu lösen.

Aaaaalso, zur Theorie eines Servosavers, der is dafür da, harte Schläge aus der
Lenkung durchs fahren raus zu filtern, um das Servogetriebe nicht zu beschädigen.
Zur Praxis dein Modell, schmeiss die Dinger raus, ist doch kein Rennbuggy.
Soviel zum Thema Servosaver in solch einem Fahrzeug.

Desweiteren zum Kunststoff der Achsschenkel, auch hier das gleiche Prinzip, weich
aber zäh, um Schläge abzumildern aber nicht zu brechen.
Lösung wäre eine Armierung mit Kohlerovings und Harz z.B., Sek geht auch.

Die Servoarme durch Exemplare aus Alu ersetzen.

Dann müsste es eigentlich gehen, Vorausgesetzt die Lenkservos haben genug
Kraft, die Lenkung auch im Stand zu bewegen.

Wie gesagt, das Teil ist keine Rennsemmel und so kommt Präzision vor
Geschwindigkeit, orientiert am Trialbereich.

Ich schreibe hier, weil es mir lieber ist. Bitte nicht falsch verstehen.


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 19.09.2012, 10:47 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
moin martin,
ich habe ja schon im anderen forum geschrieben das z.b. die servosaver rausfliegen, dann werden die kugelköpfe gegen welche aus alu ausgetauscht.
die lenkservos habe eigentlich genug kraft, 30 kg digital pro achse.
werde mich dem thema nächste woche zuwenden.
ich denke mal das hauptproblem sind die saver und die kugelköpfe aus plaste

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 20.09.2012, 21:09 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hi Peter,

bin auf deine Lösungen gespannt, würde mich freuen positives auf einfache Art zu lesen.

LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GTK BOXER 1:8 RC
BeitragVerfasst: 20.09.2012, 22:02 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Hallo Peter,
oh oh, das hört sich aber gar nicht so schön an. Solche Rückschläge kennen wir wohl alle, das ist echt nicht sehr motivierend. Bei meinem SLT habe ich 3 mal das Lenkservo getauscht -jetzt ist das weltstärkste drin- und ich bin immernoch nicht zufrieden ;)

Wie ich dich kenne denke ich du kriegst das schnell in den Griff.

Der Austausch von Servosavern und der Kunststoffteile im Lenkgestänge sollte da schon reichen.
Die Querlenker und Achsaufhängungen sollten aus Kunststoff locker halten.
Der Boxer wird ja nicht mit 50km/h durchs Gelände prügeln, die Kunststoffteile vom RC-Buggy sind da für ganz andere Belastungen gemacht.

Beste Grüße & Kopf hoch

kevin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik