Guten Abend liebe Freunde der Boxens äähhh des Boxers,
in den letzten Tagen hat sich einiges getan, deswegen gibts mal wieder ein kleines Update.
Heute steht alles unter dem Motto: "Der kleine Boxer lernt laufen"
Also dann mal zu den Neuigkeiten:
1.) Hausgemachtes Puzzle Teil 3:
Dieses Mal sind es 96 Teile gewesen, an deren Ende dann 8 Felgen standen:

Eine Felge mit Schraubenring und Radkappe mal ganz schnell in Sandfarben lackiert und etwas gealtert um ein Gefühl für das Endprodukt zu bekommen.

Die 4 Einzelbaugruppen im Überblick; von Oben: Karosserie, Verstrebung, Achsen und Bodenplatte mit Antriebseinheit:

Anschließend wurde die Verstrebung in die Karosserie eingeklebt und fest verschraubt.

Auch die Stoßdämpfer haben ihren Platz gefunden. Erstaunlicherweise sind die originalen Tamiya Federn wie geschaffen für einen Boxer


Die Abschließenden Baugruppen vor der Endmontage:

Der kleine Abstand zwischen den Achsdurchtrieben und dem Antriebsblock wurde noch mit Moosgummi abgedichtet und einige kleine Modifikationen an den Puzzleteilen vorgenommen.
Nach provisorischer Installation der Elektronik konnte die erste Runde gedreht werden.
Erstes Fazit:
-an der Übersetzung muss ggf. noch was geändert werden
-das Anfahren und Bremsen ist etwas geöhnungsbedürftig. Erst geht gar nichts und dann donnert der kleine los, der Bremsweg ich dann doch sehr realistisch. Liegt bestimmt nicht am S20, sondern an der Antriebskombination.
-Der Wendekreis ist gigantisch. Kann sich fast schon mit einem Kreuzfahrtsschiff messen. Da kommen wir dann aber wohl an die Grenzen des machbaren. Der Lenkeinschlag stimmt mit dem original überein und ist auch nicht mit anderen Modellachsen machbar (jedenfalls habe ich da noch nichts gefunden)
Problem ist hierbei eindeutig: Das Original hat eine Lenkbremse und erreicht damit einen Wendekreis von 15m. Das kann man wohl nur sehr schwer im Modell realisieren, deswegen müssen wir damit wohl leben.
Das wars vorerst mal wieder. Jetzt geht es erstmal mit dem 2. Modell und den Details wie Fahrerluke, Komandantenluke und Waffenanlage weiter.
Beste Grüße
kevin
PS:
@Martin: Die Motoritzel sollten wenn möglich gar keinen Hals haben. Muss aber mal die erste Gländefahrt abwarten, bisher läuft das alles sehr perfekt.