Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 22.04.2025, 06:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 26.10.2012, 23:01 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hi Michael,

ich bleib bei den Knochenkardarns und nehm die Cheerleader :mrgreen:

Danke für die Aufklärung, dachte schon wäre was Versautes.
Wer weiss, was man da so bei Google und Co findet! :mrgreen:


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 08.11.2012, 13:50 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Servus zusammen,
wie schon gesagt ging es nicht so einfach und schnell weiter wie erwartet.
Die geplanten Aufnahmen konnte ich leider vergessen, das ist mir alles zerbröselt.
Es musste also eine stabilere Aufnahme mit vernünftiger Versteifung her, damit wir die Boxer dann auch später ordentlich durchs Gelände prügeln können :D :D :D

Nachdem alles gezeichnet und Thomas an der Fräse sehr fleißig war :lol: habe ich gestern und heute mal das neue 50 Teile Puzzle zusammengesetzt:

Versäuberte Frästeile:

Bild




Zusammengeklebte Einzelteile:

Bild




Zusammengesteckte Einzelmodule:

Bild




Und zusammen mit dem Antriebsstrang:

Bild


Bild




Das Lenkservo darf auch probesitzen:

Bild




Als nächstes wird der ganze Kram jetzt in den Boxer eingebaut. Hoffentlich gehts da wieder Problemlos weiter ;)


Beste Grüße

kevin


Zuletzt geändert von kampfgnom am 12.12.2014, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 08.11.2012, 23:01 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hallo Kevin,

das erinnert mich an ein Skelett, Wirbelsäule :mrgreen:

Spass beiseite, mutet gut an, und wichtig wäre ja es hält.

Drück euch die Daumen und freu mich auf Fortschritte.


LG Martin

PS.: Was suchst Du denn für Motorritzel bzw. Riemenscheiben? Mal bei Mädler
geschaut? Die haben welche mit unheimlich viel Hals.

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 09.11.2012, 10:01 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2318
Offline
Hai Kevin,

immer schön weiterbauen. Wird was, und "hat was", dein Modell.

@Martin: Guter Link, Mädler!
Danke!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 24.11.2012, 22:05 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Guten Abend liebe Freunde der Boxens äähhh des Boxers,

in den letzten Tagen hat sich einiges getan, deswegen gibts mal wieder ein kleines Update.
Heute steht alles unter dem Motto: "Der kleine Boxer lernt laufen"


Also dann mal zu den Neuigkeiten:

1.) Hausgemachtes Puzzle Teil 3:
Dieses Mal sind es 96 Teile gewesen, an deren Ende dann 8 Felgen standen:

Bild



Eine Felge mit Schraubenring und Radkappe mal ganz schnell in Sandfarben lackiert und etwas gealtert um ein Gefühl für das Endprodukt zu bekommen.

Bild



Die 4 Einzelbaugruppen im Überblick; von Oben: Karosserie, Verstrebung, Achsen und Bodenplatte mit Antriebseinheit:

Bild



Anschließend wurde die Verstrebung in die Karosserie eingeklebt und fest verschraubt.

Bild



Auch die Stoßdämpfer haben ihren Platz gefunden. Erstaunlicherweise sind die originalen Tamiya Federn wie geschaffen für einen Boxer :D

Bild

Bild



Die Abschließenden Baugruppen vor der Endmontage:

Bild



Der kleine Abstand zwischen den Achsdurchtrieben und dem Antriebsblock wurde noch mit Moosgummi abgedichtet und einige kleine Modifikationen an den Puzzleteilen vorgenommen.
Nach provisorischer Installation der Elektronik konnte die erste Runde gedreht werden.


Erstes Fazit:

-an der Übersetzung muss ggf. noch was geändert werden

-das Anfahren und Bremsen ist etwas geöhnungsbedürftig. Erst geht gar nichts und dann donnert der kleine los, der Bremsweg ich dann doch sehr realistisch. Liegt bestimmt nicht am S20, sondern an der Antriebskombination.

-Der Wendekreis ist gigantisch. Kann sich fast schon mit einem Kreuzfahrtsschiff messen. Da kommen wir dann aber wohl an die Grenzen des machbaren. Der Lenkeinschlag stimmt mit dem original überein und ist auch nicht mit anderen Modellachsen machbar (jedenfalls habe ich da noch nichts gefunden)
Problem ist hierbei eindeutig: Das Original hat eine Lenkbremse und erreicht damit einen Wendekreis von 15m. Das kann man wohl nur sehr schwer im Modell realisieren, deswegen müssen wir damit wohl leben.



Das wars vorerst mal wieder. Jetzt geht es erstmal mit dem 2. Modell und den Details wie Fahrerluke, Komandantenluke und Waffenanlage weiter.

Beste Grüße

kevin


PS:

@Martin: Die Motoritzel sollten wenn möglich gar keinen Hals haben. Muss aber mal die erste Gländefahrt abwarten, bisher läuft das alles sehr perfekt.


Zuletzt geändert von kampfgnom am 12.12.2014, 23:13, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 16.10.2014, 08:24 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin Sven und willkommen im Forum,

ich wundere mich gerade wo du noch Bilder siehst.......
Oder du kommst auf andere Art zu der Erkenntnis das du die Frästeile brauchen kannst. :mrgreen:
Der "Kampfgnom" aka Kevin war schon seit 6 Monaten nicht mehr im Forum angemeldet....ich weiß also nicht ob er dir noch antworten wird.
Alternativ kannst du es natürlich mal per PN versuchen oder in diversen anderen Panzerforen, webei ich auch überfragt bin ob und in welchen er noch aktiv ist..... :roll:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 25.10.2014, 16:59 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
Hallo Sven,

mein Vater telefont laufend mit Kevin, was genau brauchst Du denn ?
Momentan fräst mein alter Herr an nem Faun 912/45VA ...

Gruß
Basti

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 26.10.2014, 10:39 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Guten morgen zusammen,
Schande über mein Haupt, auch wenn ich hier seit Ewigkeiten nicht mehr geschrieben habe bin ich nicht gänzlich abwesend und lese regelmäßig mit.

Das Fotoproblem ist mit schon zugetragen worden.
Da hat Imagehack wohl mal wieder die Bilder gelöscht.
Ich werde mich die Woche mal dransetzen und die Fotos, sowrit vorhanden, aus der Dropbox verlinken.

@Sven:
Die Frästeile habe ich zusammen mit Thomas-Muc erstellt, werde mal mit ihm sprechen, sehe aber kein Problem darin, dass er dir welche fräst. An den Teilen musst du aber ggf. noch ein bisschen Nacharbeit leisten und die Anlenkung ist so bisher noch nicht der hit, da es einen riesigen Wendekreis hat.

Welche Teile brauchst du denn genau?

Beste Grüße

kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 06.11.2014, 22:52 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Guten Abend zusammen,
ich habe in den letzten Tagen mal den Rechner durchsucht und alles mir mögliche getan die Boxerfotos zu finden, um die dann hier wieder herzustellen.
Im ersten Beitrag habe ich sie auch schon wieder neu verlinkt, die anderen Beiträge folgen noch. Habe leider nur am Wochenende richtiges Internet, ansonsten muss das Handy herhalten.

Falls jemand von euch Fotos auf den Berichten heruntergeladen oder sonst wie gesicht hat, wäre es echt toll, wenn ihr mir diese zukommen lassen könnt, da ich leider nicht alle Fotos auftreiben konnte.

@Sven, ich habe mit Thomas gesprochen, du hast wegen der Teile ne PN.

Beste Grüße

Kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 12.12.2014, 23:20 
Amateur
Amateur

Registriert: 03.05.2011, 06:32
Beiträge: 150
Wohnort: München
Offline
Guten Abend zusammen,
habe es endlich geschafft alle verschollenen Bilder neu in den Baubericht zu verlinken.
Bis auf das letzte Motorupdate ist nun der aktuelle Bauzustand im Bericht festgehalten.

Im neuen Jahr wird es aber noch einige Änderungen zur Optimierung des Fahrzeugs geben. U.a. gehört dazu eine komplett neue, an das Original angelegte, Lenkung mit der ich den Wendekreis hoffentlich ein Stückchen verkleinern kann.

Beste Grüße

Kevin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 13.12.2014, 20:47 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Kevin,

ja da freuen wir uns saumäßig das die BIlders wieder da sind.
Und besten Dank das du dir die Mühe und Arbeit gemacht hast den Bericht wieder zu vervollständigen. :super: :huldigung: :respekt:

Bin gespannt wie es weitergeht.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gemeinschaftsprojekt GTK Boxer 1:16
BeitragVerfasst: 15.12.2014, 08:15 
Offline-Modellbauer
Offline-Modellbauer

Registriert: 21.08.2010, 05:21
Beiträge: 42
Wohnort: 31228 peine
Offline
Ivenho hat geschrieben:
Hallo Kevin,
ich brauche alle Teile. Ich habe eine komplette Rohling. Es fehlt der Achshalter / Motor, die Räder, die Nieten und die Werkzeugkästen. Wenn die die Kästen nicht zu Verfügung stehen kannst du vielleicht die Maße mailen.

Vielleicht hast du auch Information zum Waffensystem, Scharniere der Luken und den Kommandantenplatz.


Vielen Dank im Voraus

Sven

moin moin,
so leute, hier mal der erste guss der FLW200 in resin. wie zusehen besteht das teil aus 14 teilen. eventuell erkennt man es auf dem bild, beim ausformen ist mir ein teil der optik abgebrochen :D :D wurde aber fürs foto geklebt. die kann man bei mir bekommen.
baubericht siehe hier:
http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=22309&start=1&seite=1

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
mfg
peter
--------------------------------------
Mitglied der RAG


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik