Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 24.03.2025, 20:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 02.12.2015, 16:05 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hallo zusammen,

einigen ist ja bekannt, das ich mir vor geraumer Zeit eine Fräs Satz für einen Faun 912 beschafft habe.
Dieses Fahrzeug wollte ich nach Fertigstellung RC- Mäßig betreiben. Dieses Unternehmen habe ich nach mehreren Versuchen, mit Tests von Fahrten Reglern und verschiedenen Motoren Aufgegeben.Der Faun wird als Standmodell erhalten bleiben.
Ich werde das Modell fertig bauen und mit einer Endlackierung versehen.

Nun Bilder in loser Reihenfolge von der Entstehung und vom Fortgang des Zusammenbaus.

Als erstes habe ich mir für den Faun Felgen aus Hart PVC gedreht.

Bild

Bild

Das Durchführungsgetriebe

Bild

Teile der Vorderachse.

Bild

Der Fahrzeugrahmen.

Bild

Fahrzeugrahmen provisorisch mit der Kardanwelle versehen.

Bild

Bild

Bild

Eine Hinterachse schon mit Felgen und Reifen versehen. Die schwarzen Teile neben den Felgen sollen die Bremstrommeln darstellen.

Bild

Noch ein kurzer Hinweis zum Faun, schon bei dem Bau habe ich mit einer anderen Variante des Faun geliebäugelt und mich entschlossen nicht den Faun 912, sondern den 908 zu bauen. Warum?
es war der Kostenfaktor Reifen. der 912 hat an den Hinterachsen Zwillingsbereifung, der 908 besitzt eine einfache Bereifung. Und ist in seinen Abmaßen etwas kürzer als der 912. Diesen Kompromiss bin ich bei dem Weiterbau eingegangen.


Bild

Am Reifen gut die Beschriftung zu erkennen.

Bild

Im inneren der Felge der Mitnehmer der Räder aus Aluminium. Die Felge wird mittels 1,6 mm Schrauben mit dem Radmitnehmer verbunden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Rad an der Vorderachse provisorisch mit einer Schraube versehen.

Bild

Bild

Bild

Der zusammenbau des Motorträgers.

Bild

Bild

Bild

Einpassen vom Antriebsmotor.

Bild

Zwischen der Motorwelle und dem Kandananschluss wird noch ein Adapter angefertigt.

Bild

Einbau des Lenkservos .

Bild

Bild

Bild

Attrappe der Differenzial Glocke .

Bild

Bild

Nach Fahrversuchen mit dem Ersten Motor, einem Truck Puller 3, 7,2 V und dem Fahrtregler AS12/40RW Truck Evo II, einem Akku LIPO 2400, 11,1 V musste ich feststellen, dass der Faun auf ebener Erde, also festem Untergrund eine Kleine Rennmaschine war aber an Steigungen mich nicht überzeugte. Der nächste Versuch dann mit einem Motor MOTORAXX D-90559 5 poler, 12 V, keine Besserung. Zwischenzeitlich löste sich dann mein Fahrtregler in Dampf auf.
Neuer Fahrtregler besorgt, nun der Versuch mit einem Getriebemotor IG320005-3AC21R von Modelcraft, der an seiner Antriebswelle 995 U/min hat. Hier war zwar die Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs erheblich besser, nur Steigungen mochte der auch nicht gerade.
Diese wollte ich hier einmal zum Ausdruck bringen und zeigen welchen Aufwand ich betrieben habe um ein einigermaßen Fahrbild vom Faun zu erreichen. Kosten der Tests ca. 180 €. Hier war bei mir der Punkt erreicht, das Fahrzeug fertig zu bauen und anschließend als Standmodell zu belassen.
Meiner Meinung nach wurde bei dem Fahrzeug eine vollkommen falsche Über/Untersetzung der Antriebskomponenten gewählt.

Bild

In diesem Bild der Adapter zwischen Antriebsmotor und dem Kardangelenk.

Bild

Die Motorhaube.

Bild

Bild

Anpassen der Motorhaube auf das Fahrgestell.

Bild

Bild

Bild

Die noch vorhandenen Lücken an der Motorhaube mit Spachtelmasse versehen.

Bild

Zwischenzeitlich habe ich die Fahrerkabine zusammen gebaut.

Bild

Bild

Bild

Die Motorhaube ist verbunden durch kleine Kunststoff Scharniere.

Bild

Bild

Innen ist die Motorhaube mit Stabilit verstärkt.

Bild

Bild

Gerätekasten für die Fahrzeug Plane an ihrem Platz.

Bild

Das war es , geht bald weiter.

Gruß

Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 02.12.2015, 18:26 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
... mein Vater hat das Verteilergetriebe 3 zu 1 und die Achsen 2 zu 1 untersetzt, was bitte ist hierbei falsch ??? Wem das nicht gefällt kann doch ein anderes Zwischengetriebe einbauen, oder nicht ?

Wenn man den Evo 2 nicht zuerst konfiguriert (steht auch extra in der Anleitung so drin !!! "Der Regler muß vor der ersten Inbetriebnahme auf den Empfänger bzw RC
Anlage programmiert werden." ) darf man sich ned wundern, wenn er dann gleich in Rauch aufgeht.

Der Truckpuller 3 ist ungeeignet, wie man in verschiedenen Foren nachlesen kann, der Truckpuller 2 wäre die bessere Wahl gewesen, aber nicht mehr im Handel erhältlich.
Alternativ wäre ein Absima 540er Thrust B-SPEC 7,2 - 7,4 V 5300 U/min ok gewesen.

Und noch eines: der Faun war nie dazu gedacht, wie ein Panzer durchs Gelände gescheucht zu werden, ich selbst habe das Prototypmodell meines Vaters gefahren und kann die hier gemachten Aussagen nicht nachvollziehen, das Modell fährt Steigungen bis ca. 30 ° mit der von ihm gebauten Antriebsgeschichte und nem Motox-Conrad-10,- Euro-Motor.

Ich bitte also um eine sachliche Weiterführung des Bauberichts ...

Gruß
Basti

... mein Vater hat zwar gesagt ich soll das lassen, nix schreiben, aber irgendwann muß doch mal ein Kommentar zu dem Geschreibsel sein

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 02.12.2015, 18:51 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hallo Basti........ oder,

All die von Dir vorgebrachten Argumente nehme ich zur Kenntnis.
Ich bin ein wenig enttäuscht über die Aussage ich möchte den Baubericht sachlich weiterführen. All das was ich dort geschrieben habe sind meine Erfahrungen
und da stehe ich zu. Und dann noch die Aussage hier muss endlich etwas zu dem Geschreibsel geschrieben werden, echt schon verwunderlich.......
Auch die Evo2 habe ich genau nach Anleitung konfiguriert. Warum sich die Steuerung erst nach vielen Testfahrten in Dampf aufgelöst hat, ich weis es nicht.
will ich auch gar nicht mehr nachdenken.

Nun noch etwas in eigener Sache, warum muss man sich hinter einem
Pseudonym verstecken, denn ich weis wer dahinter steckt. Alles das was jetzt hier wieder Wellen schlägt hätte man am Telefon oder aber über PN machen können.

Ich hoffe meine Aussage war hier klar und deutlich.

Gruß

Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 02.12.2015, 19:17 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Servus,

schönes Teil, die alte kantige Form hat was.
Auch schön das im Forum noch gebastelt wird....ich mache mich ja durchaus etwas rar......gelobe aber Besserung. :roll:

Bin auf jeden Fall schonmal gespannt auf das Teil, wobei es schade wäre wenn das gute Stück als Standmodell enden sollte.
Event. haste mit dem letzten Motor einfach zwar die richtige Drehzahl erwischt....aber leider eine zu geringe Abgabeleistung, dann geht natürlich ned viel im Gelände. :?

Und Regler sind mir aus unerklärlichen Gründen auch schon mit aufgebockten Modellen und leichtgängigen Antrieben beim Testen abgeraucht........kann einfach Pech sein das ein versteckter Defekt sich erst nach einer gewissen Zeit bemerkbar macht.

Ich bin übrigends durchaus der Meinung das Hans Joachim das ganze sachlich beschrieben hat, er hat ausdrücklich festgehalten das es seine Meinung ist.
Damit kann, muss man aber nicht recht haben..... :wink:

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 02.12.2015, 19:43 
Amateur
Amateur
Benutzeravatar

Registriert: 26.02.2008, 19:29
Beiträge: 140
Wohnort: 66914 Waldmohr
Offline
HJW hat geschrieben:
Hallo Basti........ oder,

... warum muss man sich hinter einem
Pseudonym verstecken, denn ich weis wer dahinter steckt. Alles das was jetzt hier wieder Wellen schlägt hätte man am Telefon oder aber über PN machen können.

Ich hoffe meine Aussage war hier klar und deutlich.

Gruß

Hans-Joachim


Ich hab gesagt was ich sagen wollte, und Krach mit meinem Alten hab ich jetzt auch, weil ich das hier geschrieben hab.

Und was die Äußerung (siehe Zitat) soll weiß ich ned. Ich bin ich, und mein Vater ist mein Vater. Punkt.

... jetzt kümmere ich mich lieber weiter um mein Studium ...

Gruß
Basti

_________________
https://rad-kettenwerkstatt.jimdofree.com/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 02.12.2015, 20:00 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Ich hab gesagt was ich sagen wollte, und Krach mit meinem Alten hab ich jetzt auch, weil ich das hier geschrieben hab.

Und was die Äußerung (siehe Zitat) soll weiß ich ned. Ich bin ich, und mein Vater ist mein Vater. Punkt.

... jetzt kümmere ich mich lieber weiter um mein Studium ...

Gruß
Basti[/quote]


Das jetzt noch einer hinterher kommt , dessen war ich mir bewusst.
Aber keine Angst, auch wenn ich schon etwas an Altersstarrsinn leiden sollte bleibe ich bei meinen Aussagen.

Basti............ nimm es mir nicht übel, das hier ist ein faules Ei.....

Ich möchte jetzt hier in diesem Forum nichts mehr von diesem Thema lesen, denn so wird einem der Modellbau total vermiest. Werden einfach Meinungen nicht akzeptiert und negativ ausgelegt. Und wenn ich mich jetzt hier aus dem Forum Abmelden würde, das wäre doch Wasser auf eure Mühlen und käme meiner seits auf einem Schuldgeständnis gleich.


Dann wünsche ich dir ein erfolgreiches Studium, vor allem aber recht herzliche Grüße an deinen Vater Stephan...

Gruß
Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 08.12.2015, 00:20 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
HaJo,
lass dich nicht aus der Ruhe bringen.
In der Ruhe liegt die Kraft. Und du brauchst dir nichts nachsagen zu lassen. Hasst das schon an deinen anderen Modellen bewiesen (ohne jetzt hier zum Modell was sagne zu wollen - kenne mich besser bei Ketten-Traktoren aus, Radfahrzeuge sind nicht so mein Ding).

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 09.12.2015, 11:39 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Es geht mit langsamen Schritten weiter mit dem Baubericht des Faun 912.

Nun noch einige Bilder vom Fortgang des Bau am Faun 912.

Bild

Die Vorderachse von unten gesehen.

Bild

Bild

Die Hinterachse.

Bild

Die Achsaufhängung.

Bild

Bild

Bild

Der Lenkhebel Vorderachse.

Bild

Vorderachse von unten gesehen.

Bild

Behälter für die Plane.

Bild

Bild

Der Platz für den Akku unter der Sitzen.

Bild

Im Werkzeugkasten sollte der Empfänger seinen Platz finden.

Bild

Der Boden über dem Akku mit einem Sitz, der ist aber hier nur Provisorisch eingesetzt.

Bild

Bild

Bild

Anfertigen der Fahrerhaus Abdeckung.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Anfertigen des Träger für die Ladefläche.

Bild

Aufgelegte Ladefläche.

Bild

Bild

Das war es geht bald weiter.

Gruß

Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 12.12.2015, 09:50 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3565
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Moin,

nun sieht der Faun schon ganz schön "massig" aus.
Das wird sicher ein eindrucksvolles Modell wenn man es mal in voller Größe vor sich sieht.
Hoffe du machst nicht Ernst und stellst den wirklich nur in die Vitrine....... :shock:
Die fertig kaufbaren Getriebemotoren haben zum Teil lächerliche Leistungen.
Sind dann eher für Zusatzfunktionen gedacht und nicht um ein Modell anzutreiben.
Achte da auf die Leistung, wenn es weniger als 35 Watt sind (entspricht eigentlich einem 380er Motor von Tamiya) wirst du das Ding kaum damit kaum im bewegen können.

Mach weiter so , ich bleibe dran.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 12.12.2015, 12:08 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Hallo Michael,

danke für deine Worte der Aufmunterung.
Das Fahrzeug bleibt erst einmal im Regal.
Mal sehen was ich damit mache.

Gruß

Hans-Joachim

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 12.12.2015, 20:09 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 2313
Offline
HaJo, laß es angehen, du wirfst doch die Flinte sonst nicht so schnell ins Korn.
Nimm Michaels Tips zur Hand - und du kriegst den Bock zum laufen

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faun 912 der Bundeswehr im Maßstab 1:16
BeitragVerfasst: 14.12.2015, 09:52 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 25.05.2011, 10:26
Beiträge: 254
Wohnort: 37154 Northeim
Offline
Es geht weiter mit dem Baubericht vom Faun 912 .

Zuschneiden und befestigen der Plane Fahrerhaus.

Bild

Auf den Unterbau der Fahrerhaus Abdeckung habe ich schmale Streifen aus Doppelseitigem Klebeband aufgebracht und anschließen den Olivfarbenen Stoff gut aufgedrückt. Um noch ein wenig mehr Stabilität zu erhalten ist die Plane mit Hoch verdünnten Weissleim eingestrichen.

Bild

Bild

Bild

Nächster Schritt war dann der Ausbau der Fahrgastzelle, hier das Armaturenbrett. Die Öffnungen unten im Fußraum sind inzwischen verschlossen, ebenfalls ist ein Getriebe/Kardantunnel verbaut.

Bild

Befestigen der Lenksäule.

Bild

Bild

Ja und dann die erste Farbe ( Grundierung )

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Ladefläche ist inzwischen auch mit der Grundierung versehen und liegt provisorisch auf .

Bild

Bild

Bild

Ach ja der Tank ist inzwischen auch montiert, was noch fehlt ist der Einfüllstutzen.

Bild

Ein Blick in das Fahrzeug.

Bild

So das war es wieder mit dem Baubericht wird fortgesetzt.

_________________
Gruß aus Northeim

Hans-Joachim



Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik