Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 01.06.2023, 13:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Volvo FH 12 Globetrotter 420 von Wäna
BeitragVerfasst: 07.06.2015, 13:51 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Hallo liebe Modellbaukollegen und Kolleginnen,
eigentlich wollte/habe ich den Modellbau aus gesundheidlichen Gründen einstellen/eingestellt.
Meine Gesuntheit macht da ned mehr mit und hab deswegen einen Teil meiner Modelle schweren Herzens verkauft.
Jetzt hat mich dieser dooofe Bazillus doch noch erwischt und hab mir nen Volvo FH 12 Bausatz gekauft den ich in kleinen Schritten gaaaanz nach Bauplan aufbauen möchte. Warum, ich hab vom Truckmodellbau nur vom lesen ein bissl eine Ahnung. Wenn er mal feddich is will ich ihn dann eh mit zwei Hinterradanrtiebsachsen oder die das heißt, ausrüsten. Lenk und Schalt Servo umplatzieren usw. Zunächst will ich mal lernen was Sache is.

Heut hab ich denn mal ein büschn angefangen und festgestellt das der LKW mal so richtig Suchtpotenzial entwickelt und man sich regelrecht Bremsen muß wenn das
nicht schon Frauchen macht.
Aber mal jetzt ein paar Bilders von meinen Anfängen.

Das is er ...

Bild

... Kiste auf und riiiiiesig gefreut.

Bild

Und schon ging´s los.
Gemäß Bauplan die Bauteile für das Lenkservo und das Schaltservo zusammengebaut und montiert.

Bild

Bild

Bild

Die Teile für´s Lenkservo

Bild

Die Teile für die Hecktraverse

Bild

Hecktraverse zusammengebaut.

Bild

Eine der Zwischentraversen.

Bild

Aus diesen Teilen wird ein Teil der Halterung der Blattfedern und der Halter für den Stoßdämpfer entstehen.

Bild

Und so schaut´s aus wenn es Montiert is.

Bild

Bild

So und jetzt die eine Hälfte vom Rahmen Teilmontiert.

Bild

Und jetzt die andere Hälfte. Übrigens, das Schaltservo ist jetzt auch schon montiert. So will´s der Bauplan.

Bild

Dann wurde mal eben schnell der Umlenkhebel für das Schaltservo zusammengebaut und montiert ...

Bild

... um dann das Schaltservo am Rahmen befestigen zu können.

Bild

Ich kann jetzt schon sagen das diese Art von Modellbau was ganz anderes ist als der Scratch Modellbau den ich die ganze Zeit
betrieben habe. Auf jeden Fall ist das Suchtpotenzial gefährlich groß. Und jetzt geh ich erst mal ein kleines Bierchen Trinken.

Mit den Stoßdämpfern gings mal weiter.

Bild

Und zwar in dieser Reihenfolge. ;)

Bild

Und so sollte er dann mal ausschauen. ;)

Bild

Bild

War ja einfach, gell. :lol: :lol:

Hier mal gleich zwei Stück für die Vorderrachse angeschraubt.

Bild

Apropos, die Vorderachse hab ich dann auch mal gleich gemäß Bauplan zusammengebaut.

Bild

Am Rahmen sieht das dann so aus.

Bild

Bild

Bild

Jetzt gings schon mal ein wenig ans Eingemachte, für mich jedenfals. :cry: ;)

Das Differenzialgetriebe.

Das Differenzialgetriebe besteht zunächst mal, laut Bauplan aus diesen Teilen ...

Bild

Nachdem dieses Pussel zusammengefügt und genügend eingefettet war kam es in das Gehäuse und wurde
zugeschraubt.

Anschließen kamen doese Teile dazu.

Bild

Bild

Das darf natürlich nicht vergessen werden.
Bild

Bild

Bild

Nach dem auch hier wieder alles gut eingefettet war konnte das Gehäuse verschlossen werden.

Die Blattfedern der Hinterachse wurden nun auch gemäß Bauplan montiert.

Bild

Hier nun schon am Rahmen.

Bild

Und hier sind die beiden Stoßdämpfer montiert.

Bild

Aaaaaber jetzt kommt´s.

Das Dreigangschaltgetriebe.
Da hat mich der Bauplan schon einiges an Bierchen/Rotweingläschen gekostet.

Die Montage des Getriebedeckels "A", so heist das Teil gemäß Bauplan, war ja noch einfach ...

Bild

... aber dann kam die getriebewelle "A" ...

Bild

... da ist der Montagefortschrit in zwei Bilder unterteilt und man wird hierauf nur durch einen verdrehten Pfeil
auf der Zeichnung aufmerksam gemacht. Wenn man das als Anfänger nicht gleich erkennt kostet das Zeit,
mindestens drei halbe Bier und anschließend noch ne halbe Flasche Dornfelder.

Aber ich hab´s geschafft.

Der Profi wie ich jetzt war, hatte die Getriebewelle "B" keine Chance mehr und war Ruck Zuck zusammengebaut.
Wobei ich noch zwei Fehler in der Zeichnung/Bauanleitung entdeckte.

Bild

Die Schaltstange stellte auch kein Problem dar.

Bild

Die Endmontage ging dann fast wie von alleine.

Bild

Bild

Bild

Bild

Als nächstes hab ich eine neue Spurstange eingebaut. Jetzt passt alles.Bild

Anschließend hab ich eigenen Tank gebaut in den ich den Fahraccu unterbringen konnte weil mir der Originale

nicht so gefällt. Desweiteren hab ich den Batteriekasten umgebaut, da kommt nämlich der Regler rein.Bild

Aber was red ich, hier die Bilder.

Tank zu ...

Bild

... Tank auf.

Bild

Batteriekasten zu ...

Bild

... Batteriekasten auf.

Bild

Jetzt fehlen nur noch Druckluftkessel und ne Werkzeugkiste.

Mir ist bei meinen Touren auf den Autobahnen aufgefallen das bei
Volvo Trucks wirklich alles möglich ist, so auch bei Preßlufttanks.

Also hab ich mir gedacht, machste eben auch welche. Die hab ich dann
auch aus Leerrohrresten sowie Polyresten und Kabelbinder gemacht.
Aber seht selbst.

Bild

Bild

Bild

Dann hatte ich aber noch ein Riiiießen Loch. Und zwar das neben den Luftkessel.
Ich habe da neulich einen schönen roten Volvo gesehen der hatte zwei mächtige
Tanks die mich da in´s grübeln brachten.

Bild

Und hier die andere Seite.

Bild

Da ist mir eingefallen das ich ja noch den Original Tank hatte den ich flux umbaute
um darin den Ein/Ausschalter unter zu bringen.

Bild

Tank Zu und Tank Auf.

Bild

Ich denke das schaut schon recht gut aus.

Bild

Weiter ging es aber dann mit dem Fahrerhausausbau.

Hier laß ich mal nur Bilder Sprechen.

Bild

Bild

Das Lenkrad läßt sich drehen.

Bild

Bild

Mit der Rückwand bin ich noch nicht so zufrieden,
ich bin da noch am Überlegen wie ich die Hütte steckbar machen kann.

Nach einigem Grübeln hab ich dann die Hütte doch steckbar gemacht, weil, man kommt doch besser an die Elo. ;)
Jetzt kommen mal die Bilders dazu.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der rechteckige Tank hat mir dann doch nicht gefallen. Dann hab ich eben einen runden Tank gemacht. Der muß nur noch verspachtelt werden. ;)

Bild

Bild

Bild

Jetzt kommt noch die Beleuchtungselo, kleinere Spachtelarbeiten, Grundieren und dann wird er endgültig Lakiert. ;)

Fortsetzung folgt, dauert aber noch. :wink:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Der Volvo FH 12 Globetrotter 420 von Wäna
BeitragVerfasst: 07.06.2015, 14:44 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Jaja der Wänä....

Da kann er es nicht lassen, kauft sich nen LKW-Baukasten weil Scratch ja nix is......
Und dann modelt er das Teil komplett um. :mrgreen:
Haste dich wieder ausgetobt und es schaut auch sehr gut aus.
jaaaaa.....out of the box bauen is ja technisch interessant bei dem Ding....aber auf Dauer langweilig.

Es stellt sich immer die Frage bei den Modellbauern.....was is ungesund an dem Hobby?
Die Kleber und Lackdämpfe sowie der Schleifstaub.......oder die diversen Flaschen Bier, Wein und Dornfelder die man beim nachgrübeln verbraucht? :blah: :pfeif: :zumschiessen:

Mach weiter, ohne Hobby isses doch auch nix.
Und wie hat das mal einer so schön ausgedrückt:

"Wir hören nicht auf zu spielen weil wir alt werden.....wir werden alt weil wir aufhören zu spielen!!!!!"

Mit verspielten Grüßen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Volvo FH 12 Globetrotter 420 von Wäna
BeitragVerfasst: 07.06.2015, 15:16 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Tja Michel, was soll ich Sagen.
Ich kann´s hald ned lasse, gell. :wink:
Ich muß hald blos kürzer treten. :?
Aba ma brauchet hald unser Schbielzeig, gell. :zumschiessen: :pfeif:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der Volvo FH 12 Globetrotter 420 von Wäna
BeitragVerfasst: 07.06.2015, 16:51 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 1988
Offline
DucatiWerner hat geschrieben:
Tja Michel, was soll ich Sagen.
Ich kann´s hald ned lasse, gell. :wink:
Ich muß hald blos kürzer treten. :?
Aba ma brauchet hald unser Schbielzeig, gell. :zumschiessen: :pfeif:




...dem ist nichts hinzuzufügen!!! :D :lol: :mrgreen: :wink: :wink: :wink:

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik