Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 27.03.2025, 02:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bulli T1 Bw-Projekt
BeitragVerfasst: 04.10.2012, 21:34 
Moin liebe Bw-Gemeinde,

nachdem ich vor geraumer Zeit von einem T1-Bulli im Süden der Republik gelesen habe,
war relativ schnell klar, das der nicht der einzige in der 1:16er Bundeswehr-Szene bleiben sollte....
Um dem Norden auch so ein Objekt zu bescheren habe ich also mal bei einem großen Auktionshaus im Internet gesucht und den einzig in diesem Maßstab erhältlichen VW-Bus der ersten Generation "erlegt".
Es handelt sich um ein Modell von Welly, das mit einer spartanischen Fernsteuerung im 27MHz-Bereich verfügte.
Ja, richtig gelesen: verfügte.....
Die Reichweite ist natürlich nicht so groß, die Lenkung und der Fahrmotor sind fernab von proportionalen Bewegungen.
Dem sollte also Einhalt geboten werden, also habe ich begonnen, das Modell zu strippen.

Bild
so kommt er daher, wenn er von seiner Um-Verpackung befreit wurde

Bild
Vorderwagen

Bild
die Heckpartie

Bild
hier die entfernten Schrauben vorne um das Häuschen vom Chassis zu trennen

Bild
hier die entfernten Schrauben hinten um das Häuschen vom Chassis zu trennen

Bild
Vorderwagen mit entferntem Lenkmotor

Bild
nochmal in etwas größer...

Bild
Lenkservo-Anprobe

Bild
hier die Karo von unten mit den eingedrehten Befestigungsschrauben
Wenn man die Befestigungsschrauben der Stoßstangen einmal herausnehmen muß (beispielsweise zum lackieren) darauf achten, sie nicht mit den anderen zur Befestigung der Karosserie zu vertauschen!!!
Sie sind anders!

Bild
hier wurde bereits das Lenkgetriebe auseinandergebaut und für den Servobetrieb modifiziert.
Wie man sieht, bleibt im Grunde genommen nur das Gehäuse bestehen, um die Achsschenkel oben weiterhin zu führen.

Bild
Das Anlenkgestänge bleibt ebenso erhalten.
Ich habe nach vorne hin beim wegnehmen des Materials für das Servo einen Rand stehen lassen, damit das ganze restliche Gehäuse nicht zu instabil wird

Bild
nach langem hin- und herzirkulieren wird das wohl erst einmal die Anordnung der Fernsteuerkomponenten werden....

Bild
dieses CTI - Schaltmodul wird wohl für Zusatzfunktionen wie Sound, Fahrlicht und Martinshorn verwandt werden
Dazu werde ich mir noch einen Fahrtenregler von CTI kaufen müssen, da dieser ebenso schön klein ausfällt, denn es ist massig eng in der Hütte

Bild
Hier das KEMO-Blaulicht.....

Bild
...und dessen Beschreibung

Um es vorweg zu nehmen:
Großartig Gelände geht beim Modell genausowenig wie beim Original.
Er soll eigentlich nur gut aussehen und ein wenig auf befestigter Straße oder Weg hin- und herfahren.

Was mir im Moment noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist das Faltdach.
Bei Schuco hat der Sanitätsbus eben dieses auch, Bildmaterial vom Original ist auch rar und die Zeit dieser Fahrzeuge ist leider auch schon ein paar Tage her....
Es wäre schön, wenn jemand mit entsprechendem Bildmaterial weiterhelfen könnte - wenn möglich, sogar in der Faltdach-Variante....?

Dann könnte ich mir lästige und möglicherweise unnötige Spachtelarbeiten ersparen....

Wird fortgesetzt wenn es meine Zeit erlaubt....


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Bulli T1 Bw-Projekt
BeitragVerfasst: 09.10.2012, 20:32 
so, Bilder gibt´s heute nicht, dafür aber Frust......
Habe mal die Beleuchtung, die ja von der Platine getrennt werden musste, an 3 Volt angeschlossen...
Vorne okay, hinten okay . nur nachdem ich das ganze in Reihe geschaltet habe um sie an den Batteriekasten mit 6Volt anzuschliessen, funktioniert nix
Getrennt gehen die vorderen aber die hinteren flammen nur 1x auf und dann ist Ruhe (sind aber laut Messung intakt).

Dann habe ich versucht, das ganze Innenleben zu zerlegen, um auch die Scheinwerfer vorne mal zu untersuchen, da mir das orange Scheinwerferlicht nicht so wirklich zusagt (da muß was leicht gelbliches rein).
Da ich da nicht wirklich weitergekommen bin (vermutlich müssen das Lenkrad und die Schaltung (verschweisst mit dem Innenleben) erst einmal abgeschnitten werden), habe ich erstmal beschlossen, das es für heute reicht....

Wird fortgesetzt wenn es meine Zeit erlaubt....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bulli T1 Bw-Projekt
BeitragVerfasst: 09.10.2012, 21:03 
so, heute Abend in der Werkstatt:
Bild
da ich Bildmaterial und dazu eine gute Bildbeschreibung erhalten habe (Dank an Stefan), habe ich meinen Fehler gefunden und die beiden hier sichtbaren Schrauben wieder verschraubt.
Übersehen hatte ich die Schraube, die vorne mittig durch das Armaturenbrett geht (Da waren die Kabel der Frontscheinwerfer drüber)

Bild
hier habe ich schonmal das Faltverdeck abgeschraubt.
Gut zu sehen ist die geteilte Verglasung, die wird wohl zum lacken entfernt werden müssen.
Dazu werden ein paar Heißklebe-Fixierpunkte entfernt und dann sollte dem Herausnehmen nichts mehr im Wege stehen...

Bild
hier das Faltdach demontiert.
Das Gewusel ist die alte, verbaute Antenne, die ich möglicherweise so übernehme.

Bild
hier die gräßlich orangefarbenen Front-Led´s
die werde ich gegen noch zu besorgende warmweiße 5mm LED´s austauschen....

Bild
hier das gleiche hinten, allerdings in rot und 3mm
die sind nach Direktanschluss an entsprechender Stromquelle nun doch hinüber....

Bild
die Entscheidung ist gefallen: Das Faltdach wird fest verklebt und dann anschließend....

Bild
.....dieses Schicksal erdulden müssen....
nämlich planschleifen der über das restliche Dach hochstehenden Falten des nun festgeklebten Faltdaches


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bulli T1 Bw-Projekt
BeitragVerfasst: 10.10.2012, 00:41 
Amateur
Amateur

Registriert: 20.04.2012, 22:19
Beiträge: 160
Wohnort: Herne
Offline
Hi Christoph,

saugutes Projekt. Dat gefällt.
Wegen der LEDs, mal ein Tip.
Schliesse diese am besten getrennt mit einzelnem Vorwiderstand angepasst an den
LED-Typ parallel an die Versorgung an.
So hast Du zwar etwas mehr Aufwand, aber eine Garantie, dass die unterschiedlichen
Typen auch funzen.
Dazu muss man nat. die Werte des Leuchtmittels kennen (Strom, Spannung), damit
man den Widerstandswert berechnen kann.

Weiterhin viel Spass und Erfolg bei dem tollen Modell


LG Martin

_________________
Lieber 60 Jahre gelebt als 80 nur Da gewesen sein :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bulli T1 Bw-Projekt
BeitragVerfasst: 10.10.2012, 04:18 
Guten Morgen Martin,
ich danke Dir; das mit der Beleuchtung werde ich wohl auch tun - das ist ja nur ein kleiner Mehr-Cent-Aufwand.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bulli T1 Bw-Projekt
BeitragVerfasst: 12.10.2012, 20:59 
...kleine Schritte führen auch zum Ziel....
Bild
Dem Faltverdeck wurden die ersten Falten weggeschliffen

Bild
nu habe ich mal in meinen Teilekisten gestöbert, um dem Bus später mal ein wenig Leben einzuhauchen

Bild
ich habe schon öfter einmal versucht, Figuren in Fahrzeuge zu setzen.....

Bild
...das ist leider nie einfach, weil Innenräume in der Regel nicht maßstäblich dargestellt werden.....

Bild
....so natürlich auch hier - das Lenkrad ragt viel zu weit über den vorderen Sitz.
Somit kann man eine maßstäbliche Figur, der man zudem auch noch die Beine einkürzen müsste, vergessen.
Ich habe noch Graupner-Fahrerfiguren für Schiffsmodelle im Fundus.....

Bild
...und so schlimm sieht das in meinen Augen nicht aus....

Bild
zumal die Karosserie noch etwa einen Zentimeter tiefer kommt (wenn die Befestigungsschrauben, die ich in die passenden Löcher geschraubt hatte, damit sie nacher noch da sind und auch richtig verschraubt werden können (Verwechselungsgefahr))

Diese ganze angedachten Sachen müssen natürlich noch angepasst werden.
Sie werden das Modell aber etwas individualisieren, denn ich gehe davon aus, das wohl noch der eine oder andere auf die Bus-Schiene aufspringen wird....

Wird fortgesetzt wenn es meine Zeit erlaubt....


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik