Moin liebe Bw-Gemeinde,
nachdem ich vor geraumer Zeit von einem T1-Bulli im Süden der Republik gelesen habe,
war relativ schnell klar, das der nicht der einzige in der 1:16er Bundeswehr-Szene bleiben sollte....
Um dem Norden auch so ein Objekt zu bescheren habe ich also mal bei einem großen Auktionshaus im Internet gesucht und den einzig in diesem Maßstab erhältlichen VW-Bus der ersten Generation "erlegt".
Es handelt sich um ein Modell von Welly, das mit einer spartanischen Fernsteuerung im 27MHz-Bereich verfügte.
Ja, richtig gelesen: verfügte.....
Die Reichweite ist natürlich nicht so groß, die Lenkung und der Fahrmotor sind fernab von proportionalen Bewegungen.
Dem sollte also Einhalt geboten werden, also habe ich begonnen, das Modell zu strippen.

so kommt er daher, wenn er von seiner Um-Verpackung befreit wurde

Vorderwagen

die Heckpartie

hier die entfernten Schrauben vorne um das Häuschen vom Chassis zu trennen

hier die entfernten Schrauben hinten um das Häuschen vom Chassis zu trennen

Vorderwagen mit entferntem Lenkmotor

nochmal in etwas größer...

Lenkservo-Anprobe

hier die Karo von unten mit den eingedrehten Befestigungsschrauben
Wenn man die Befestigungsschrauben der Stoßstangen einmal herausnehmen muß (beispielsweise zum lackieren) darauf achten, sie nicht mit den anderen zur Befestigung der Karosserie zu vertauschen!!!
Sie sind anders!

hier wurde bereits das Lenkgetriebe auseinandergebaut und für den Servobetrieb modifiziert.
Wie man sieht, bleibt im Grunde genommen nur das Gehäuse bestehen, um die Achsschenkel oben weiterhin zu führen.

Das Anlenkgestänge bleibt ebenso erhalten.
Ich habe nach vorne hin beim wegnehmen des Materials für das Servo einen Rand stehen lassen, damit das ganze restliche Gehäuse nicht zu instabil wird

nach langem hin- und herzirkulieren wird das wohl erst einmal die Anordnung der Fernsteuerkomponenten werden....

dieses CTI - Schaltmodul wird wohl für Zusatzfunktionen wie Sound, Fahrlicht und Martinshorn verwandt werden
Dazu werde ich mir noch einen Fahrtenregler von CTI kaufen müssen, da dieser ebenso schön klein ausfällt, denn es ist massig eng in der Hütte

Hier das KEMO-Blaulicht.....

...und dessen Beschreibung
Um es vorweg zu nehmen:
Großartig Gelände geht beim Modell genausowenig wie beim Original.
Er soll eigentlich nur gut aussehen und ein wenig auf befestigter Straße oder Weg hin- und herfahren.
Was mir im Moment noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist das Faltdach.
Bei Schuco hat der Sanitätsbus eben dieses auch, Bildmaterial vom Original ist auch rar und die Zeit dieser Fahrzeuge ist leider auch schon ein paar Tage her....
Es wäre schön, wenn jemand mit entsprechendem Bildmaterial weiterhelfen könnte - wenn möglich, sogar in der Faltdach-Variante....?
Dann könnte ich mir lästige und möglicherweise unnötige Spachtelarbeiten ersparen....
Wird fortgesetzt wenn es meine Zeit erlaubt....