Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 31.05.2023, 01:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 22 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 19:32 
wie ihr seht bin ich hier mit einem kleinod unterwegs. zumindest war die auch gepanzert! grins

angefangen mit rumpf, habe mir gĂŒnstig nen bausatz geschossen. der aber nicht zu gebrauchen ist.

angeschaut
Bild

ausgepackt und gestaunt.
mit dem gedanken, das der rumpf schonmal nicht zu gebrauchen ist. der geht 34 mm zuweit in die tiefe und verleit dem schiff. die eleganz einer badewanne.
habe mir heute den passenden beschafft bei ebay.

voher bild, das nachher bild kommt wenn der andere rumpf da ist.

Bild

verzogen war er auch noch dazu!

Bild

also ausgerichtet und er gefiel mir immer noch nicht. muß weg.

dann mal zur ablenkung die aufbauten, die waren bei 400 € nur ein ein haufen bauklötze. bedingt oder gar nicht zu gebrauchen.

Bild
mal ein zwei bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild

hangar

Bild

geht bald weiter
Gruß. K

aus beruflichen grĂŒnden bleibt die zeit hinten an.


Nach oben
  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 19:59 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
BeitrÀge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Oha,

Da hatse ja was zu tun. :mrgreen:
Nunja, deshalb heisst es Modellbau und nicht Modellkauf....... :blah:

Hab mir so n Teil auch mal gebaut....war allerdings kompletter Eigenbau, Maßstab ca. 1:90. :?

Da wĂŒnsch ich dir mal viel Erfolg und auch Spass....wenns auch am Anfang nicht dannach aussieht (also Spass mein ich).

GrĂŒĂŸe
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen KapazitÀt ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 20:13 
bedauerlicherweise, kann ich nicht soviel alleine machen. gerÀte, und vor allem platz sind mangel. da ist es sinnvoller sich auch mal eines zukaufes zu bedienen.
wenn ein bau aus komplett zukÀufen besteht hat das sehr wenig mit modellbau zu tun. bin auch angefangen mit dem nach plan verleimen und aus der schachtel packen.
sahen sehr gut aus, war nur die kurze zeit wo man was von hatte, viel geld weg und wieder langeweile danach.
hat auch etwas ĂŒbung gebraucht plĂ€ne um zu setzen.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 20:33 
400 okken und dann nicht zu gebrauchen ?

Schei...benkleister, wer macht so was ? verstehe ich nicht, kommÂŽ ich einfach nicht drĂŒber.

Aber mach mal weiter, mal schauen wie es wird.

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 20:35 
400 penunsen kost das teil im handel.
habe ich gegen einen IIIer und einen IVrer getauscht.
gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 20:39 
Schei.. egal, wer 400,- verlangt, der sollte auch vernĂŒnftige Ware abliefern. Alles andere ist Beutelschneiderei.

Wo kÀmen wir denn hin, wenn das jeder so machen tÀte ?

Fragende GrĂŒĂŸe
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 16.05.2011, 20:42 
Wie zum Kuckuck kommt eigentlich die Katze meiner Tochter aufÂŽs erste Bild ?

Wußte gar nicht, das die so weite Touren macht !

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 05:34 
Einheitsdiesel hat geschrieben:
Schei.. egal, wer 400,- verlangt, der sollte auch vernĂŒnftige Ware abliefern. Alles andere ist Beutelschneiderei.

Wo kÀmen wir denn hin, wenn das jeder so machen tÀte ?

Fragende GrĂŒĂŸe
Stephan



Stimmt, 400 ist ne Menge Holz. Deshalb war der Kasten auch mit Balsa gefĂŒllt. Da ich nach PlĂ€nen vom Marinearchiv Arbeite. Habe ich abweichungen festgestellt die zwischen 1/195 und 1/210 liegen. die 3,7 Flak auf dem Gefechtsmast gleichen den Amerikanischen Flak Oerlikon 20 mm Zwillingslafetten. Grins
HÀtte ich das gewusst, hÀtt ich auch die Finger davon gelassen. wie dem auch sei, mal sehen was ich aus der Karre rausziehen kann?
Habe eh nen Auftrag fĂŒr dich, schicke dir Zeichnungen. Brauche einen kompletten Satz GeschĂŒtzrohre und muß eine Resinform von den TĂŒrmen haben.
Habe noch einen Rumpf GerĂŒst eingepackt hier und suche einen der mir mit einer TischkreissĂ€ge die Beplankung Schneiden kann. normal ist es kaum Material Aufwand. Wen ich mir aber erst die GerĂ€te Drehbank, TischkreissĂ€ge und haste nicht gesehen anschaffen muß. Wird es wieder nicht Realisierbar.
Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 06:53 
TischkreissÀge ? Beplankungen aus Balsa damit schneiden ? Wahnsinnige !

Wenn ĂŒberhaupt geht das nur mit nem ungeschrĂ€nkten Multizahn, so ein SĂ€geblatt, mit dem man Melaminharzplatten und Alu schneiden kann. Auf 250 mm sind da 110 ZĂ€hne .........


Hab ich natĂŒrlich :mrgreen:

Schick rĂŒber (mit dem restlichen Gerödel)

Gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 07:53 
nicht Balsa, Kirschbaumleisten.
Gruß. K


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 09:09 
Egal, je hÀrter je besser !

gruß
Stephan


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bismarck in 1/200
BeitragVerfasst: 17.05.2011, 15:02 
Och,wiso,ich finde die Aufbauten sehen GUT aus.

AUS 50 m Entfernung :mrgreen:

Is halt ein SCHLACHTSCHIFF :zumschiessen:

MitfĂŒhlende GrĂŒĂŸe,Harry


Nach oben
  
 
BeitrĂ€ge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Dieses Thema ist geschlossen. Du kannst keine BeitrĂ€ge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 22 BeitrĂ€ge ]  Gehe zu Seite 1, 2  NĂ€chste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht Àndern.
Du darfst deine BeitrÀge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine DateianhÀnge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik