Na, schon Stammleser? Hier kannst Du Dich kostenfrei registrieren, diese Leiste ausblenden und mitschreiben! Wir freuen uns auf Dich!


Aktuelle Zeit: 31.05.2023, 01:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde





Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 07.09.2014, 12:55 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Hallo Modellbaukollegen,
nach langer Abstinenz hab ich mal wieder was in Angriff genommen.
Aaaalso, vor langer langer Zeit hab ich mal einen Bruder Unimog von einem Modellbaukollegen bekommen. Der, nicht der Kollege, lag ne Ewigkeit bei mir unnütz im Keller in ner Ecke rum.
Jetzt hat es mich nun doch mal in den Finger gejuckt ob ich draus nicht ein low budget Modell daraus machen könnte. Also ging ich an´s Werk.
In meiner Krabbelkiste befand sich noch ein Reely Leo X-Achsenpaar nebst Antrieb. Das und die Hütte vom Mog war die Basis für meinen „low budget“ Unimog.
Aber ich denke Bilder sagen mehr als Worte.
Angefangen hab ich mit dem Rahmen.
Bild

Bild

Dann kamen die Achsen dazu.
Bild

Nach einwenig Feilen und Sägen war die lenkung auch angepasst.
Bild


Die Inneneinrichtung und die Kotflügel wurden dann auch noch platziert.
Bild

Dann kam schon die Hütte drauf.
Hier noch mit dem kleinen Loch im Dach das später noch überarbeitet wurde.
Bild

Nachdem das Dach umgebaut wurde und Rückspiegel ebenfals angebracht wurden bekam der Mog eine Pritsche.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Als nächstes bekam er das Planengestell das ich aus Messing gemacht hab.
Bild

Bild

Aus Restbeständen wurde dann eine Plane von mir angefertigt.
Bild



Jetzt kommt ein größerer Akt. Meine selbst gemachte Felgen.
Ich wollte mal schon immer meine Felgen selbst machen und wie es der Zufall so will Hab ich von einem anderen lieben Modellbaukollegen zu meinem 60sten einen Kreisschneider geschenkt bekommen. Ich hab ja immer auf dem stillen Örtchen oder in der Badewanne die besten Ideen so auch in diesem Fall.
Ich fertigte mir mit dem Kreisschneider Scheiben in dem entsprechenden Durchmesser und klebte sie einfach zusammen. Aber schaut einfach selbst.

Hier eine Polyplatte mit den darauf gezeichneten Felgenringen.
Bild

Und hier die fertige Felge mit Felgenmitnehmer.
Bild

Bild

Bild


Bild

Und so schaut er im Moment noch aus.
Bild

Bild

Bild

Bild

Es ist etwas Zubehör an die Pritsche gekommen. ;)

Bild

Bild

Bild

Und hier mal ein Video von meiner ersten Testfahrt.

http://youtu.be/z8wgvNFlifk

Ich habe weiter gemacht. Da ich keinen Platz verschenke hab ich das gemacht. 8-) ;)

Motorhaube zu ...

Bild

... und Motorhaube auf ...

Bild

... da is noch Platz für etwas Elo. ;)

Bild

Fortsetzung folgt.

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
Tipp: Angemeldete Benutzer sehen keine Werbung!
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 07.09.2014, 15:28 
Profi
Profi

Registriert: 03.10.2008, 18:44
Beiträge: 947
Wohnort: 79576
Offline
Sehr schön..immer wieder Interessant was alles möglich im Modellbau ist.
Ich bis hier hin ist dir das Fahrzeug gut gelungen

gruß dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 07.09.2014, 15:41 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
HUHU,

na das freut mich aber das der Wänä mal wieder was bastelt. :super:
Und nicht jeder muss unmengen Geld ausgeben um ein schönes Modell zu zaubern, das haste ja mal wieder bewiesen. :stolzbin:

Haste den Kleinen auch schonmal im Gelände getestet?
Also zumindest leichtes Gelände müsste der ja abkönnen mit den Achsen.

Grüße
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 07.09.2014, 16:10 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Männers,
zunächst einmal ein dickes Danke an euer Lob.
Aaaaalso, gefahren is er ja schon. Hab ja einen Videolink beigefügt.
Das mit dem Gelände is so lala. Ich muß die Div. sperren, dann klappt´s auch mit dem
Gelände. :D :lol: :wink:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 08.09.2014, 10:29 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 1988
Offline
Hallo Wännä,

schönes Modell haste da gezaubert.
Und sehr schön, daß man von Dir wieder mal was hört (Modelle mäßig)

Freu mich auf die Fortschritte

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 08.09.2014, 18:34 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Danke auch dir lieber Herbert. Ich werde mein Bestes geben. :lol: :wink:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 19.09.2014, 12:04 
Freak
Freak
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2010, 22:26
Beiträge: 1988
Offline
Klein aber fein!

Deine Felgen-Technik gefällt mir sehr gut.
Laß knacken, Wännä!

_________________
Gruss
Herbert



___________________________________________________
Leo1A4 (TankControl V2); FlakPzIV >Möbelwagen< (ElMod); weitere Pz, die alle noch auf ihren Aufbau warten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 19.09.2014, 15:06 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Moin Herbert,
danke mal für die Blümchen. :wink:
Mein Mogelle hat nen Fahrer bekommen. War ne Standfigur. Der arme Kerl mußte
eine schweeeeere Hüftoperation über sich ergehen lassen uuuund noch eine
Knieoperation an beiden Knieen.

Hier is er bei der Reha.
Bild

Nach dem es ihm besser ging durfte er im Mog, nach dem das Fahrerhaus überarbeitet
wurde, ein Probesitzen durchführen.
Hier die überarbeitete Inneneinrichtung.

Bild

Die wurde natürlich noch ausgebessert. :wink:
Und jetzt das Probesitzen.

Bild

Bild

Bild

Bild

So, Fortsetzung folgt.

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 24.09.2014, 13:41 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Hallo Kollegen,
es geht mal wieder etwas weiter mit meinem Moggele. ;)

Hier noch Bilderchen wie´s unter dem Fahrerhaus ausschaut.

Bild

Bild

Bild

Und ein kleines Video mit dem Beleuchtungstest.

http://youtu.be/a5jtNR4og1I

Jaaaaa und nach ner Pause is er nu feddich, bis auf ein paar Kleinigkeiten wie Anhängerkupplung und die Scheibenwischer.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das wars mit meinem Baubericht über meinen kleinen Mogmog. Ich hoffe er war für einige mal ne Abwechslung und
empfehle mich bis demnächst.

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 24.09.2014, 16:34 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hiho Wänä,

Schade...schon fertig..... :mrgreen:
War wirklich eine interessante Abwechslung.
Der kleine Moggi schaut auch echt gut aus.
Wenn ich auch gleich mal was einwenden muss......wenn eine Kabine auf der Pritsche ist wird die Heckklappe in der Regel abgebaut. :roll:
Und du brauchst noch eine kleine Zugangstreppe an der Kabine. :wink:

Auf jeden Fall, schönes Teil geworden.

Grüße Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 24.09.2014, 19:05 
Experte
Experte
Benutzeravatar

Registriert: 12.03.2010, 08:47
Beiträge: 381
Wohnort: Mannheim
Offline
Hallo Michael,
danke für die Blümchen. :wink:
Aber das mit der Klappe das hab ich so in Erinnerung ...

hier mal der Link zu nem Bild wegen der Rechte. :wink:

http://www.benzworld.org/forums/attachm ... 1211477552

... die war auch am alten Mog so. :wink:

Un`s Trepple, des isch scho auf dr Pritsch, gell. :wink: :lol:

_________________
Bastelnde Grüße Da Wäna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Baubericht über meinen kleinen Unimog
BeitragVerfasst: 24.09.2014, 19:19 
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 12.04.2007, 14:22
Beiträge: 3500
Wohnort: Ebersbach/Sulpach
Offline
Hi Werner,

achso........das ist gar keine komplette Kabine wie ich sie aufm Mog hatte....
Na denn passt das schon. :mrgreen:

Mit einsichtigen Grüßen
Michael

_________________
Das Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihrer Produzenten. :D
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group

Impressum & Datenschutz - Hosted @ Henke Informatik